*― 4. ―― ―= „. 2214 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kronenburg Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstrasse 10 (bei Fabel). Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. der Häuser Inselstr. 13, 13 a, Neue Jacobstr. 1–3. Kapital: RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 226 448, Debit. 19 250, Aufw.-Ausgleich 39 523. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 162 500, Gewinn 2722. Sa. RM. 285 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1440, Hausertrag 28 190, Zs. 5547, Gewinn 2722. Sa. RM. 37 901. – Kredit: Mieten RM. 37 901. 8 Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desidor Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kubra Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 57, Zietenstr. 22. Gegründet. 8./8., 4., 20./10. 1922; eingetragen 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis 20./12. 1926: Grundstücksgesellschaft Ranke (Rankestr. 20) Akt.-Ges. Zweck. Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Rankestr. 20, sowie Verwert. desselben. Kapital. RM. 40 000 in 80 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1926 auf RM. 40 000 in 80 Aktien zu RM. 500. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Michele Castagneto, Berlin. Aufsichtsrat. Kurt Leiner, B.-Wilmersdorf; Ottone de Mori, Charlottenburg; Walter Leiner, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Landhaus-Baugesellschaft Roseneck Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 50/51. Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 25./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung von Landhäusern in Gross-Berlin, namentlich in der Nähe des sogenannten Roseneck in B.-Grunewald, u. von sonstigen Gebäuden sowie An- u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Die Grundstücke der Ges. haben eine Gesamt- grösse von 148 623 qm, ult. 1925 noch 22 226 qm. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 in 1000 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 260 824, Hyp. 300 000, Aufwert.-Ausgleich-K. 24 966, Schuldner 190 711. – Passiva: A.-K. 600 000, Kap.-Res. 28 000, Hyp. 33 700, Hyp.- Schuldenaufwert. 24 966, Gläubiger 64 438, Gewinn 25 396. Sa. RM. 776 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 47 555, Verwalt.-Kosten 6989, Terrainunk. 463, Steuern 17 278, Gewinn 25 396. – Kredit: Zs. 55 023, Prov. 4106, Grundst.-Verkauf 38 289, Pachten 264. Sa. RM. 97 683. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Max Radlach, Dr. jur. Hugo Scheerbarth. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Wilh. Koeppel, Berlin; Ernst von Jarochowski, Fritz Wallmann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehrter Strasse 21/22 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in Aktien zu M. 1000, umgestellt laut G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 32 400, Aufwert. ausgleich 18 500, Debit. 1558. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 27 750, do. II 18 500, Kredit. 132, Gewinn 1076. Sa. RM. 52 458.