2222 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteilig. 550 209, Verlust 13 647. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 500, Kontokorrent 232 356. Sa. RM. 563 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 26 110, Unk. 458. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 990, Beteil.-Gewinn 11 930, Verlust 13 647. Sa. RM. 26 569. Dividenden 1922–1926. 0, 0, 16, 2, 0 %. Direktion. Otto Lange. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Fischer-Kautz, Rechtsanw. Henseler, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Junge, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oikos, Grunderwerbs- u. Verwalt.-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Charlottenstrasse 77 (bei Justizrat Reiche). Gegründet. 30./11. u. 11./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb, die Verwalt. u. die Verwert. von in Gross-Berlin belegenen Grundst. Kapital. RM. 90 000 in 30 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./4. 1926 Umstell. des A.-K. auf RM. 90 000 in 30 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 245 500, Amortisation 4500, Kassa 2193, Debit. 130 000. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 140 000, Grundst. res. 150 000, Gewinn 2193. Sa. RM. 382 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 40 424, Grundst. (Wertabschr.) 2180, Gewinn 1317, Steuern 566. Sa. RM. 44 489. – Kredit: Hausertrags-K. RM. 44 489. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Josef Wiener, Wien. Aufsichtsrat. Frau Stephanie Wiener, Wien; Heinrich Wiener, Charlottenburg; Architekt Wilhelm Schütt, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Omnium Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Schellingstr. 15. Lt. Bek. v. 8./1. 1927 sollte die Ges. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlösch. am 22./2. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8. 9 ahrg. 1925. Passage-Kaufhaus Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 19./5. 1906; eingetr. 25./5. 1906. Firma bis 22./9. 1908 Berliner Passage-Bau Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Bebauung, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken, insbesondere Errichtung von Passagen und deren Verwertung, sowie Beteiligung bei Unternehm. und Ge- schäften aller Art, welche sich auf die Verwertung und Ausnutzung eigener und anderer Grundstücke beziehen. Die Ges. übernahm die Grundstücke der Möbelfirma M. Markiewicz in der Friedrichstr. 111. Es wurde daselbst mit einigen weiteren angrenzenden Grund- stücken ein umfangreicher moderner Geschäftsneubau nebst Passage errichtet, der 1908 vollendet u. Ende Sept. desselben Jahres dem Betrieb übergeben wurde. Näheres über die Verwertung des Grundstückes s. Jahrg. 1922/23. Kapital: RM. 1 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1906 beschloss dieselben in Vorz.- Aktien umzuwandeln, ferner Erhöhung um M. 3 000 000. Die Vorz.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vorbefriedigung im Falle der Liquid. Die Vorrechte der Vorz.-Aktien erlöschen, sobald auf beide Aktiengattungen 3 Jahre hintereinander eine Div. von mind. 6 % verteilt worden ist. Lt. G.-V. v. 3./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 6 385 167, Debit. 250 000, Eff. 298 543, Ver- lust 1975. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 1 069 000, R.-F. 1841, Rückstell. 414 582. Kredit. 4 450 261. Sa. RM. 6 935 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 107 15, Haus-Unk. 202 823, elektr. Strom 2118, Zs. 84 484, Hyp.-Zs. 32 296, Steuern 5595. – Kredit: Gewinnvortrag 404, Mieten 335 654, Verlust 1975. Sa. RM. 338 034. Dividenden 1912–1926: 0 %. Vorz.-Aktien: Bisher 0 %. Direktion: Alfred Henze, Hugo Bloch. Aufsichtsrat: Dir. R. Vogel, Dir. Dr. Carl Papcke, Dir. Max Reich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.