―§―――‚‚‚―― ―§ v= ――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2225 Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 49. = Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist in gleicher Höhe als RM.-Kap. lt. Bilanz per 1./1. 1924 eingestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 45 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 1087, R.-F. 3821, Gewinn 90. Sa. RM. 45 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 96, Gewinn 90. Sa. RM. 187. – Kredit: Unk. RM. 187. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Kaufm. Percy Borne, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Niels Peder Pedersen, Kopenhagen; Joseph Daum, Werner Quincke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Refacta, Wiederinstandsetzungs-Akt.-Ges., B.-Wilmersdorf, Motzstr. 40 I. Gegründet. 4./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Wiederinstandsetzung von Häusern jeglicher Art. – Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 15 832, Debit. 33 829, Kassa 68, Aktien- kapitaleinzahl. 3100, Verlust 2288. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 45 000, Kredit. 119. Sa. RM. 55 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1204, Unk. 3405, Steuern 157, Zs. 2006, Abschr. a. Haus-K. 1344. – Kredit: Mietertrags-K. 1227, Hyp.-Aufwert. 4602, Verlust 2288. Sa. RM. 8118. Dividenden 1923–1926. 0, ?, 0, 0 %. Direktion. Architekt M. Samter, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Goldstein, Ing. Gerhard Speck, Frau Cornelia Samter, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Regulus, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenan, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehörenden Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Realitäten 17 000, Verlust 1371. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 13 371. Sa. RM. 18 371. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben 20 189, Verlustvortrag 2043. – Kredit: Einnahmen 20 862, Verlust 1371. Sa. RM. 22 233. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat. Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Reichskanzlerplatz 3 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 87, Solinger Str. 4 bei Dr. S. Benjamin. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 25/10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis zum 6./11. 1924: Brandenburgische Garagen- u. Autobetriebs-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwaltung des der Ges. gehörigen zu Berlin, Reichskanzlerplatz 3, be- legenen Hausgrundstückes. Kapital: RM. 160 000 in 200 Akt. RM. 800. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./1. 1925 Umstell. auf RM. 160 000 in 200 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 140 ――