Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2229 Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Dr. Felix Kornfeld. Aufsichtsrat. Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * Schwanenwerder Erholungsheim Akt.Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 3./7. 1923: Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Hochstädterstrasse 17. Zweck. Verwertung u. Verwaltung des zu Schwanenwerder bei Berlin belegenen Grundstücks u. Schaffung von Unterkunftsstätten für erholungsbedürftige Angestellte der Firma Emil Heinicke Akt.-Ges. in Berlin u. von deren Tochtergesellschaften. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 19 900 000 in 19 900 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zum Nennbetrag. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 162, Grundst. 55 000, Geb. 240 327, Anteil 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 121 538, Hyp. 120 000, R.-F. 3953. Sa. RM. 295 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1757. – Kredit: Geb.-K. RM. 1757. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. George Happek, Dr. Bernhard Franke, Siegfried Korytowski. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Sedes“ Akt.-Ges. für Grundbesitz in Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 78. Gegründet: 3./5. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstückes in B.-Lichterfelde, Drakestr. 78. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 162 900, Forder. 8101, Verlust 10 187. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 62 900, Schulden 18 289. Sa. RM. 181 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1255, Reparat. 9982, Div. Unk. 5752, Vortrag 4463. – Kredit: Div. Einnahmen 11 266, Verlust 10 187. Sa. RM. 21 454. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Rudolf Pinner, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Willy Hinniger, Berlin; Hans Eugen Hummel, Frau Elisabeth Hinniger, B.-Lichterfelde; Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Semper idem Aktiengesellschaft für Realwerte, Berlin W., Tiergartenstr. 1. Gegründet: 2./5. 1927; eingetr. 28./5. 1927. Gründer: Prokurist Karl Brackrock, Prokurist Emil Michel, Bankbevollmächtigter Eduard Domansky, Bankbevollmächtigter Hans Oswald, Bankbeamter Johannes Burger, Bankbeamter Erich Gehrmann, Berlin. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundbesitz, insbesondere im Gebiete der Stadt- gemeinde Berlin, und der Betrieb von Geschäften, die mit diesen Geschäften im Zusammen- hang stehen, sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Richard Kreisel. Aufsichtsrat: Postpräsident z. D. August Orthmann, Berlin; Bankdir. Dr. Karl Schmidt, Ulm a. d. Donau; Fabrikbes. Willy Mallock in Mülheim/Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Slipa Grundstücks-Akt.-Ges. in Rerlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Firma bis 1923: Detmolderstrasse 56 Grund- stücks-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bewirtschaftung des Grundstücks Berlin-Tegel, Schlieperstr. 79. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 in voller Höhe als RM. 20 000 festgestellt.