2230 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 20 000, Verlust 20 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld-K. 20 000. Sa. RM. 40 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 20 000, Unk. 838, Zs. 337. – Kredit: Hausverwalt. 1175, Verlust 20 000, Sa. RM. 21 175. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Heinrich Rateitschak. Aufsichtsrat: Vors. Siegfried Rosenthal, Udolf Drinkuth, Berthold Hübsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Soldiner Strasse 3 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 24./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Stuckstrasse-Treptow, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 10, Regentenstr. 20. Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung eines zu Treptow bei Berlin, Stuckstrasse, beleg. unbebaut. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Curt Landsberg 139, Grundst. 3127, Verlustvortrag 2732. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 860, Grundst.-Unk. 385, Kapitalentwert. 118, Verlustvortrag 1369. Sa. RM. 2732. – Kredit: Verlust RM. 2732. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Bankier Curt Landsberg, Berlin; Bankier Felix Naumann, Charlotten- burg, Oskar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Akt.-Ges. Am Treptower Park in Berlin, Berlin W., Regentenstr. 20. Gegründet: 28./3. 1904; eingetr. 3./8. 1904. Gründer u. Einbring.-Werte S. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. von in Treptow an der Köpenicker Landstrasse gelegenen Grundstücken u. seit 1923 in Berlin. Die Ges. besitzt nur noch ein Grundstück in B.-Schöneberg, Hauptstr. 23. Dieses Grundstück ist 1918 in der Zwangsversteigerung erworben worden. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 54 Mill., begeben zu 150 %. Die G.-V. am 9./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 945 Mill., ausgegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 7./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 200 000 (5000: 1) unter Gleichstell. der bisher. Vorz.-Akt. mit den St.-Akt. in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 478 546, Kassa 748, Curt Landsberg 39 911, Mobil. 2550. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 135 000, Steuer-Res. 3000, R.-F. 183 756. Sa. RM. 521 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2125, Haus- do. 47 810, Steuern 5745, Mobil.-Abschreib. 450, Grundst.-K.- do. 4833, Gewinn 15 620. Sa. RM. 76 585. – Kredit: Hausertrag RM. 76 585. Dividenden 1901–1926: 0 %. Direktion: Baumeister Dipl.-Ing. qul. Lichtenstein; Ignatz Landsberg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Curt Landsberg, Bankier Br. jur. R. Steinfeld, R. Lion, Berlin; Julius Bick. B.-Halensee; Nationalökonom Dr. J. Zucker, Kaufm. Paul Glaser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Aktiengesellschaft Cladower-Schanze, * Berlin W. 30, Münchenerstr. 46. Gegründet: 24./5. 1927; eingetr.: 14./6. 1927. Gründer: Frl. Eugenie Frumkin, Julius Gadiel, Berlin; Industrieller Jakob Gourary, Wien; Richard Hoffmann, Bücherrevisor Fritz Strübing, Berlin. Zweck: An- u. Verkäufe von Terrains, Parzellierungs- u. andere Grundstücksgeschäfte.