―――― 2234 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben 28 755, Gewinn 1343. – Kredit: Ein- nahmen 29 395, Gewinnvortrag 703. Sa. RM. 30 098. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. E. Kornfeld. Aufsichtsrat. Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Verbag“' Vertrieb von Baumaterialien, Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Geisbergstr. 27. Nach einer amtl. Aufforderung v. 25./2. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben, wurde die Ges. am 12./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Verwaltung von Bodenbesitz Akt.-Ges., in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 78 I. Gegründet. 20./12. 1922; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die Verwaltung von Grundbesitz, insbes. von Miethäusern.1 Kapital. RM. 50 000 in 49 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 Herabsetz. um RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 33 000, Inv. 1000, Kaut. 10 854, Debit. 30 894, Vorsch. an Wasserwerke 986, Kassa, Postscheck u. Bank 14 606, Verlust 5725. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 28 500, Kaut. 10 854, Kredit. 7712. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 7612, Abschr. 4360, Hausertrag 926. –— Kredit: Zs. 1384, Verwalt.-Geb. 5788, Verlust 5725. Sa. RM. 12 898. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Gustav Schneider, Dr. H. Lehmann. Prokurist: Wilhelm Krüger. Aufsichtsrat. Fruitema, Konrad, Dr. Kymell, Schoch u. Kuipers. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Verwaltungsgesellschaft Kurfürstenstrasse 114 Akt.-Ges. in Berlin, Lützow-Ufer 17 (bei Dr. Hirschland). Gegründet: 10./3., 22./4. 1922; eingetr. 1./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 2./1. 1925 in Spandau. Firma bis 27./3. 1925: Akt.-Ges. f. Baumaterialvertrieb in Berlin. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien. Die Verwalt. von Grundst. u. die Finanzier. von Grundstücksgeschäften, insbes. die Verwalt. des der Ges. gehör. Hauses Kurfürstenstr. 114. Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V v. 26./6. 1924 Umstell. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus 405 648, Verw. 86, Aufwert.-Ausgleich 211 283, Verlust 5179. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 25 710, Hyp.-Aufwert. 211 283, R.-F. 355 204. Sa. RM. 622 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2615, Hausunk. 53 585, Zs. 2493, Hyp.- Zs. 1584, Abschr. 4097, Gewinn 1065. – Kredit: Miete 65 362, Steuern 79. Sa. RM. 65 441. Dividenden 1922–1926: 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Joseph T. Eddy, West- Lewton. Aufsichtsrat: Geh. Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victorin Grundstückshandels-Akt-Ges, Berlin. Gegründet. 14./10., 25./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Hyp. u. Vermittl. von Grundstücks- u. Hypot en sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche damit mittelbar u. un- elbar zusammenhängen. Kapital. RM. 5600 in 56 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1923 um M. 4.6 Mill. in 46 Aktien zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früheren 400-Aktien zu M. 1000 wurden umge- wandelt in 10 Aktien zu M. 40 000. Lit. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5600 (Neueinzahl.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Debit. 5936 RM. – Passiva: A.-K. 5600, Kredit. 9, Gewinn 326. Sa. RM. 5936.