2236 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Spez.-Reserven oder Vor- trag auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Derartige Gewinnvorträge bleiben im folg. Geschäftsj. bei Berechnung des dem gesetzl. R.-F. zu überweisenden Betrages ausser Ansatz. Später sobald aus den zur Verteilung gelangenden Reingewinnen die Aktien bis auf einen bestimmten Betrag amortisiert sind, wird die Ges. aufgelöst und tritt in Liquid. Von dem Überschuss der Liquidat.-Masse erhält der A.-R. (und zwar sämtl. Personen, welche demselben seit Erricht. der Ges. angehört haben, nach Verhältnis der Zeit ihrer Funktion, wobei dem Vors. der doppelte Kopfteil gebührt) 5 %, die Aktionäre den Rest. Der A.-R. erhält ausserdem eine feste Jahresvergütung von zus. M. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Terrain Wilmersdorf 1 304 820, do. Steglitz 1, Hausgrundst. 125 000, Restkaufgelder 201 648, Beteilig. 10 000, Wertp. 250, Bürogeräte 1, Kassa 1824, Bank 9669, Debit. 100 989. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 73 043, Hyp. 94 640, Strassenbauverpflicht. 69 146, Kredit. 17 374 Sa. RM. 1 754 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 707, Steuern 22 172, Hausunk. 66 687, Rückstell. für Strassenbauverpflicht. 4691.– Kredit: Mieteinnahmen 70 034, = u. sonst. Zs. 7084, Erlös aus Verkäufen 45 140. Sa. RM. 122 259. Kurs Ende 1913–1926: 71, 67.25*, –, 50, 78, 70*, 84, 70, 200, 1595, 13.5, 17.90, 21.25, 77 %. Notiert in Berlin. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe unter Gewinn-Verteilung). Direktion: Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Justizrat Dr. Hans Schultz, Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Johs. Kiehl, Berlin; Geh. Oberbaurat Dr.-Ing. Jos. Stübben, Münster i. W.: Reg.-Baumeister a. D. Dr. Ch. Havestadt, B.-Wilmersdorf: Fabrik- bes. Gust. Hoddick, Krefeld; Fabrikbes. Johs. Colsman, Langenberg 1 i. Rhl.; Baumeister Sigb. Seelig, Bln. Halensee; Frhr. Hans von Rheinbaben, Charlottenburg. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank. ittelsbach Grundstücks Akt. Ges., Berlin SW 61, Belle-Alliance-Platz 21. Gegründet: 3./6. 1927; eingetr. 14./6. 1927. Gründer: Prokurist Hans Rawak, Prokurist Martin Horwitz, B.- Charlottenburg, Architekt Franz Londa, Architekt Dipl. ing. Franz Friedenstein, B.-Schöneberg, Franz Wenngatz, Berlin. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Ausnutzung von Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. ―― Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Bernhard Franke. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Korytowski, Bankier Siegfried Baer, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Asch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittenauer Boden-Aktiengesellschaft in B W., Bendlerstr. 38. Gegründet: 25./4. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 18./5. 1910. Gründer: Witte- nauer Bodenges. m. b. H. etc. Die eingebrachten Grundstücke in Wittenau umfassen 140 ha 80 a 41 qm. Gründung s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gemarkung Wittenau u. in and. Vororten von Berlin sowie in Berlin selbst. Die Ges. ist bei dem Immobilien-Verkehrs-Kontor G. m. b H. beteiligt. 1922 ist der grösste Teil des Terrains verkauft u. der Rest Anfang 1923 abgestossen. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 2500 Aktien à M. 2000; begeben zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Wittenau 3500, Hausgrundst. 55 012, Utensil. 1080, Aktivhyp. 5385, Debit.: langfristige 11 790, kurzfristige 4906, (bestrittene Auf. wert.- Ansprüche 594 448), Damno 1600, Kassa 7501, Bankguth. 9, Reinverlust 33. Passiva: A.-K. 25 000, Passivhyp. 69 500, (angemeld. Aufwert.-Ansprüche 594 488), Kredit. 1794, R.-F. 6193. Sa. RuI. 102 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Utensil. 60, Handl.-Unk. 7786, Provis. 2240, Reisespesen 4050, Grundst.-Minderertrag 2695, Hyp. 514. – Kredit: Passivhypoth.- Ablösungsgewinn 1670, Zs. 451, Gewinnvortrag 3521, Reinverlust 11 703. Sa. RM. 17 346. Dividenden werden nicht verteilt. Direktion: Julius Röhrmann. Prokuristen: Gertrud Buchwald, geb. Bree, Frieda Rawe. Aufsichtsrat: (3– 12) Dr. Ludwig Priebatsch, Berlin; Konsul a. D. Emil Brass, Berlin; Paul Markwald-Caro, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank.