=― 1 2238 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. von 1924 durch Zus. legung im Verh. 5: 1 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 20 000, Verlust 20 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 20 000. Sa. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 000, Unk. 408. – Kredit: Haus- verwaltung 408, Verlust 20 000. Sa. RM. 20 408. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion. H. Rateitschak, B.-Erkner. Aufsichtsrat. Vors. Richard Rateitschak, Georg Gauss, Fritz Eidner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend-Idyll Grundstücks-A.-G. Berlin W., Kurfürstendamm 203/04. Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer: Architekt Agathon Reimann, Architekt Hans Treptow. Privatbeamte Fräulein Irmgard Luedtke, Bücherrevisor Wilhelm Nipkow, Bankbeamter Euwin Seidel, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbes. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus.hängender Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Robert Geissenberger. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend-Tusculum Grundstücks-A.-G., Berlin W., Kurfürstendamm 203/04. Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer: Architekt Agathon Reimann, Architekt Hans Treptow, Privatbeamte Fräulein Irmgard Luedtke, Bücherrevisor Wilhelm Nipkow, Bankbeamter Erwin Seidel, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesondere Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus. hängenden Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Robert Geissenberger. Aufsichtsrat: Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *wWochenend-Waldfrieden Grundstücks-A.-G.. Berlin W., Kurfürstendamm 203/04. Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5, 1927. Gründer: Architekt Agathon Reimann, Architekt Hans Treptow, Privatbeamte Fräulein Irmgard Luedtke, Bücherrevisor Wilhelm Nipkow, Bankbeamter Erwin Seidel, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesondere Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ernst Litthauer, Arthur Robert Geissenberger. Aufsichtsrat: Dr. Paul Nathanson, Magistratsbaurat Johannes Grobler, Bücherrevisor Fritz Strübing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsinhaber-Akt.-Ges. Berlin, Friedrichstr. 219. Nach einer amtl. Aufforderung vom 15./3. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben, wurde die Ges. dann am 29./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925.