Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2245 Dividenden 1913–1926: 4, 0, 0, 0, 0, 6, 6, 6, 10, 40, 0, 6, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J (F.) Direktion: Max Epstein. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dr. jur. Ed. von Eichborn, Stellv. Konsul Theod. Ehrlich, Bank- Dir. Isidor Fränkel, Bank-Dir. W. Hülsen, Bank.-Dir. Heinz Ullmann, Breslau. Zahlstellen: Breslau: Gesellschaftskasse, Dresdner Bank, Fil. Breslau, Eichborn & Co., Commerz- u. Privatbank A.-G., Breslau, Schlesischer Bankverein, Fil. der Deutschen Bank. „Tagbau“ Akt.-Ges. für Tief-, Anschlussgleis- u. Gerätebau in Liqu. in Breslau-Gräbschen, Fröbelstr. Die G.-V. 10./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Ing. Alfred Fischer. Lt. Bek. v. 21./1. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Terrain-Aktiengesellschaft Gräbschen in Breslau, Gartenstr. 34 I. Gegründet: 26./5. 1900; eingetr. 15./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Parzellierung, Bebauung, Veräusser. u. sonst. Verwert. von Grundst. u. Immob. aller Art in der Gemark. Gräbschen oder in benachbarten Ortschaften, Beförder. der Bau- tätigkeit Dritter, Herstell. von Plätzen, Strassen etc. Betrieb aller mit der Bautätigkeit, Verwert. oder Nutzbarmach. von Terrains zus.hängenden Geschäften u. die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Geschäften. Die Ges. erwarb bei ihrer Gründ. das 194 ha 16a 33 qm grosse Rittergut Gräbschen für rd. M. 2 000 000, wovon noch 20ha vorhanden. 1911 wurde die Eingemeind. Gräbschens in Breslau formell vollzogen, so dass eine planmässige Aufschliess. der Gräbschener Ländereien möglich wurde. Die Ges. kaufte 1909 in Gemeinschaft mit drei and. Firmen ein an der Kaiser Wilhelmstr. zu Breslau, der Menzel-, Gabitz- u. Kürassierstr. gelegenes Terrain von ca. 150 000 qm Grösse (Beteilig. Gabitz). Bis 1923 wurden von dem Geschäft Gabitz etwa 90 % realisiert. Im J. 1911 ferner Beteilig. an einem ähnlichen Geschäfte, das den sogen. Friebeberg u. die Gelände zwischen diesem u. der Hohenzollernstr. bezw. Gabitzstr. umfasst (Beteilig. Friebeberg.) Das Beteil.-K. Gabitz weist den Konsortialanteil von 25 % an etwa 11 000 qm Land nach, während das Beteilig.-K. Friebeberg den Anteil von 20 % an etwa 50 000 qm Bauland darstellt. 1918 Erwerb der Aktien-Mehrheit der Terrain-A.-G. Kleinburg in Breslau (A.-K. RM. 330 000). 1922 Ankauf von 120 Morgen in Klein-Tschansch, die 1923 grösstenteils wieder verkauft wurden. Gemeinsam mit der Süddeutschen Immobil.-Ges., Frankfurt a. M., der Leipz. Immobil.- Ges., Leipzig, u. der Handels- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin, beteiligte sich die Ges. an der Gründ. der Vereinigten Grundst.-Ges. Akt.-Ges. in Berlin (A.-K. RM. 1 000 000). Zweck des Unternehmens ist der Grundst. handel in Gross-Berlin u. anderen grösseren Orten Deutschlands. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 1000 Aktien zu M. 2000. Lt. G.-V. vom 12./12. 1924 umgestellt auf RM. 400 000 (M. 4000 = RM. 400). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rückl., dann. Tant. an Vorst., hierauf bis 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser, fester Jahres- vergüt.), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 319 700, Hyp. 28.005, Beteil. 6000, Eff. 82 524, Debit. 70 890, Kassa 493. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 11 215, Strassenbau 14 000, Div. 1080, Gewinn 41 317. Sa. RM. 507 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 32 789, Gewinn 41 317, (davon: 8 % Div. 32 000, Tant. 6250, Vortrag 3067). – Kredit: Vortrag aus 1925 8947, Gewinn aus Grundstücksverk., Grundstücksertr., Zs. u. Prov. 65 159. Sa. RM 74 106. Dividenden 1913–1926: 4, 2, 0, 4, 7, 6, 6, 8, 10, 20, 0, 4, 4, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.). Kurs Ende 1913–1926: 102, 96*, –, 74, 114, 127*, 118, 149, 320, 2200, 5.2, 12, 43, 80 %. Eingef. in Breslau. Direktion: Reg.- u. Baurat a. D. Salomon. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Stellv. Bank- Dir. H. Ullmann, Bankier Dr. jur. Ed. v. Eichborn, Bank-Dir. Adolf Becker, Breslau; Rittergutsbes. Hugo Sternberg, Wallisfurth. Zahlstellen: Breslau: Darmst. u. Nationalbank, Schles. Bankverein Fil. der Deutschen Bank, Eichborn & Co. 0 Terrain-Akt.-Ges. Kleinburg in Breslau, Gartenstr. 34. Gegründet: 22./1. 1909. Eingetragen 15./2. 1909. Gründung s. Jahrg. 1921/22. Zuweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Breslau und Umgegend, insbes. in der Gemarkung Kleinburg. Die G.-V. v. 16./3. 1909 beschloss den Ankauf des Vermögens der Breslau-Kleinburger Terrain-Ges. in Liqu. für M. 1 518 000. Die Ges. kaufte ferner ein in dem gleichen Gebiete gelegenes Grundstück von 3487 qm für M. 30 000, so dass ihr Besitzstand dann 209 004 am — 0