Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2251 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 2840, Instandhalt. 24 823, Betriebs- kosten 11 954, Zs. 5314, Schuldscheinzs. 378, Abschr. 11 640, Gewinn 1926 2937. – Kredit: Mieten 59 164, Vortrag von 1925 725. Sa. RM. 59 889. Dividenden: 1889/90–1920/21: Je 4 %; 1921/22–1922/23: 0 %; 1924–1926: 0 %. Coup.- Verj.: 3 J. n. F. Vorstand: Verwaltungsinspektor a. D. Robert Richard Stein. Aufsichtsrat: Strassenbahnkontrolleur K. Auste, Masch.-Kontrolleur R. Berger, Maschinen- meister A. Funke, Regier.-Obersekretär K. Kästner, Porzellanmaler F. Koban, Ratssekr. i. R. O. Lehmann, Kaufmann Franz Pretschner, Baumeister M. Schwenke, Regier.-Amtmann Hugo Sernau, Steuerinspektor A. Walther, Kaufmann Max Wachtel, Oberbuchhalter M. Wilde, sämtlich in Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorwärts Dresdner Baugesellschaft, Akt.-Ges., Dresden, Wettiner Platz 10. Gegründet: 25./9. 1911; eingetr. 4./10. 1911. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Ankauf von Grundstücken u. Erwerb von Grund u. Boden zwecks Bebauung u. Weitervermiet. oder Weiterverkaufs. Kapital: RM. 30 000 in 30 Aktien à RM. 1000. Bei der Umstell. des A.-K. in der G.-V. v. 28./5. 1924 wurden die PM. 30 000 in gleicher Höhe auf Goldmark festgesetzt. Darlehen: RM. 364 240. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus-K. RM. 892 343. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1265, Darlehn 364 240, Hyp. 277 026, Überschussres. 18 205, Aufwert. 192 897, Rein- gewinn 8708. Sa. RM. 892 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 10 351, Geschäftsunk. 8255, Betriebsunk. 25 853, kleine Instandsetz. 2680, grosse Instandsetz. 147, Haus-K. Abschreib. 13 644, Reingewinn 8708. Sa. RM. 69 641. – Kredit: Mieten RM. 69 641. Dividenden 1914–1926: 0 %. Direktion: Geschäfsführer Emil Hein, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Cornelius Langhorst, Lagerhalter Rob. Wirth, Lagerhalter Max Hertwig, Ewald Hänsel, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dürener Bauverein für Arbeiterwohnungen, A.-G. in Diren. Gegründet: 9./4. 1902; eingetr. 10./12. 1902. Gründer: 55 interessierte Einwohrer Dürens. Zweck: Verschaffung billiger, gesunder, gut eingerichteter, das Familienleben fördernder Wohnungen für weniger bemittelte Einwohner Dürens, An- u. Verkauf vor Immobil., Bau u. Ausstattung von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben an Angehötige der genannten Klasse unter erleichterten, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen, sowie Her- stellung, An- u. Verkauf der notwendigen Baumaterialien. = Kapital: RM. 120 950 in 505 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 399 Ink.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 101 000 in 505 Nam.-Akt. zu M. 200. Erhöht um M. 399 000 an 399 Nam-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 ist das A.-K. von M. 500 000 auf RM-100 000, also im Verh. 5 1, in der Weise umgestellt worden, dass die Aktien zu M. 200 in solche zu RM. 40 u. die zu M. 1000 in solche zu RM. 200 umgewandelt wurden. I7 G.-V. v. 22./. 1925 ist der Beschluss der G.-V. v. 25./9. 1924 abgeändert u. das A.-K. auf 120 950 in 505 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 399 Inh.-Akt. zu RM. 50 umgestellt worden. = * ― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spa Al. imrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Städt/Sparkasse Püren 5704, Immobil. 161 050, Neu- bauten 239 444, Wertp. 2475, aufgew. Forder. 32 537, Mietforder. 2893. – Passiva: A.-K. 120 950, Neubau Darlehen 233 063, 7 „adeh 53 320, schweb. Verbindlichk. 33 360, R.-F. 3000, Gewinn 412. Sa. RM. 444 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: t: Abschr. 2794, Geschäftsunk. 1326, Betriebs-Unk. 2659, Zs. 337, Steuern 5593, Transp.a. schweb. Verbindlichk. 10 000, Gewinn 412. – Kredit: Saldovortrag 1002, Mieteinnahmen 19 227, Mi „% Sa. RM. 23123. Dividenden 1913–192672½, 2½, 2½, „2½, 0, 0, 0, 07 67 0, 0,0 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Vors. Jos, Bongartz, Stadtbaurat H. Dauer, Geh. Baurat A. de Ball, Damian Jansen, Hch. Schall, Rich. Lemmé, Düren. 9) f Oberbürgefmstr. Dr. Overhues, Stellv. Alfred Schoeller, Fabrikant Felix Banning, Engelbert Hövel/ Dr. R. Rhodius, Herm. Loewenstein, Komm.-Rat Heinr. Schoeller, Gust. Schüll, Carl Stettner, Max Heyder. Zahlstellen: Düren: Dürener Bank., Städt. Spark. = Allgemeine Hochbau-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Düsseldorf, 2 Pempelforter Strasse 50/52. Gegründet: 28./6. 1921; eingetragen 8./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Hamburg u. Köln.