2258 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 A. = 1 St., Max. 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., M. 9300 zum Ankauf von Aktien plus 5 % der aus diesen Beträgen in den Vorjahren angekauften Aktien an die Stadtgemeinde, weiter die Beträge, welche die Stadtgemeinde etwa in den Vorjahren auf Grund der von ihr übernommenen Garantie für die Verzinsung und Tilg. der OÖblig. gezahlt haben sollte, zuzügl. 4 % Zs. für 0 diese vorgelegten Beträge an die Stadtgemeinde, Rest zur Verf. der G.-V. Die Stadt ist ver- pflichtet, den ihr von der Ges. überwiesenen Betrag von jährl. M. 9300 plus 5 % Zs. der bereits in den Besitz der Stadt übergegangenen Aktien, zum Erwerb von Aktien der Ges. zu- verwenden, und zwar bis 1913 zu 110 % u. von da ab zu 120 %. Die Aktionäre sind verpflichtet, die Aktien, welche durch das Los bestimmt werden, der Stadt zu vorgenannten Preisen abzutreten. Mit der Ablieferung der Aktien an die Stadt werden solche Eigentum der Stadtgemeinde, welche alle Rechte der Aktionäre mit Ausnahme des Div.-Bezugs ausüben darf. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gebäude 571 000, Wertp. 2740, Bankguth. 13 453, Kassa 1711, Inv. 1, rückst. Mieten 2208, elektr. Lichtanlage 16 226. – Passiva: A.-K. 260 000, Obl. 315 000, R.-F. 800, rückst. Div. 225, Kredit. 8203, Gewinn 23 113. Sa. RM. 607 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 200, Betriebs- do. 139 036, Unterhalt.- do. 34 608, Immobil., Neuanlagen, Abnutz. 19 777, Zs. 8545, Erbbaupacht 15 000, Eff.-Verlust 445, Gewinn 1926 15 726. Sa. RM. 245 340. – Kredit: Bruttogewinn RM. 245 340. Dividenden 1913–1926: 7½, 6, 7, 7, 7, 7, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 5 %. Direktion: L. Grüder. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Dr. h. c. Heinr. Kleyer, Stellv. Wilh. Mössinger, Oberstleutn. a. D. Rich. Weise, Stadtrat Dr. Langer, Walter Melber, Frankf. a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Bankhaus J. Ph. Kessler. Ludwig Grüder Baudekorations-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Bürgerstr. 8. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Ludwig Grüder G. m. b. H. be- stehenden Baudekorationsgeschäftes sowie der Betrieb aller mit diesem Unternehmen ver- wandten Gewerbe. Kapital. RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Betriebsgeräte 13 186, Mobil. u. Utensil. 590, Debit. 28 389, Eff. 1, Material 14 843, Kassa 1118, Postscheck 232, Bau-K. 38 089. –— Passiva: A.-K. 48 000, Bankschulden 6118, Kredit. 22 427, R.-F. 11 029, Gewinn 8875. Sa. RM. 96 449. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 8166, Unk. 80 811, Steuern 13 553, Zs. 1994, Gewinn 8875 (davon: Div. 3840, Tant. 1808, Vortrag 3226). – Kredit: Vortrag 3367, Bruttogewinn 110 034. Sa. RM. 113 401. Dividenden 1924–1926. 3, 8, 8 %. Direktion. Franz Max Lauth, Carl Dietrich, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Ludwig Grüder, Kapitänleutn. a. D. Willy List, Bankdir. Albert Lindner, Jean Hildmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund- u. Boden-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 25. Gegründet. 23./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwaltung der folgenden in Frankfurt a. Main u. Berlin belegenen Grund- stücke: Frankfurt: Fahrgasse 148, Schnurgasse 18, Blücherplatz 2, Berlin: Oranienstr. 128, u. alle damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immob. 282 000, Kassa u. Guth. 964, Wertp. 13 161. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 70 389, Kredit. 20 025, Überschuss 5709. Sa. RM. 296 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauszinssteuer 15 213, Grundvermögenssteuer 5265, allg. Steuern 1361, Instandsetzungsarbeiten 10 240, Abschreib. 701, Zs. 2316, Unk. 6439, Überschuss 5709. – Kredit: Gewinnvortrag 7, Einnahme aus den Häusern 47 240. Sa. RM. 47 247. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 2½ %. Direktion. Jos. Friedr. Strauss, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Herm. Strauss, Manfred Schames, Gustav Kaufmann, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse.