* 2270 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gemeinnütziger Bauverein Eigenheim Akt.-Ges. in Kaldenkirchen, Leutherstr. 25. Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 5./11. 1924. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck des Unternehmens ist. minderbemittelten Familien oder Personen der Stadt- gemeinde Kaldenkirchen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Kapital: RM. 100 000 in 40 Vorz.-Akt. u. 460 St.-Akt. zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aktionär-K. 57 295, Bau-K. II 247 435, do. III 10 829, do. IV 104 825, Grundst. 39 788, Material 622, Debit. I 118 346, Gerichtskosten 50, Bau-K. V 7 956, do. VI 52 411, do. VII 14 311, Mobil. 86, Debit. 659, Übergangsposten 2869. — Passiva: A.-K. 100 000, Städt. Sparkasse 48 150, Darlehn 548 645, Baufondskredit. 2675, Kredit I 473, do. II 832, do. III 697, do. IV 22, Debit. II 1500, R.-F. 127, Kredit 9573, Überg.-Posten 6180, Reparatur-Res. 2677, Wertminderung 4621, Div. 1281, Spez. R.-F. 30. Sa. RM. 727 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 1306, Verwaltungskosten 747, Bau- betriebsunk. 576, Gebäudeerhalt. 86, Abschr. 2680, Verl. u. Gew. f. Reparat.-Res. 2677, Verl. u. Gew. f. Wertminderung 4621, Gewinn 1301 (davon Div. 1281, R.-F. 69. Spez. R.-F. 30). – Kredit: Miete 10 727, Zs. 3349. Sa. RM. 14 077. Dividenden 1925–1926: ?, 3 %. Direktion: Buchhalter Hubert Klinkertz, Zigarrenmacher August Münter, Buchhalter Max Hertel, Bäckermeister Johann Siemes. Aufsichtsrat: I. Vors. Bürgermeister Dr. Pauw, II. Vors. Fabrikbes. C. M. Timmermann, Wirt Johann Küppers, Lehrer Gustav Mohr, Zigarrenmacher Wilh. Hützen, Zigarrenmacher Feter Janssen, Bäckermeister Heinr. Dings, Kaufm. Hans Niewenheus, Sanitätsrat Dr. Lueb. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Rankestrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges bis Okt. 1924 in Berlin. Zweck. Erhaltung des zu Charlottenburg, Rankestr. 13, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 180 000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 200 000. Lt. G.-V. v. 25./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 auf RM. 180 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. Rankestr. 13 171533, Kaut. 20, Debit. 2531, Kap.-Entwert. 18 124, Aufwert.-Ausgleich 8601, Grundschuldbrief 100 000, Verlust 10 017. – Passiva: A.-K. 200 000, Grundschuld 100 000, Hyp.-Aufwert. 10 828. Sa. RM. 310 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8108, Hyp.-Zs. 13, Abschreib. 4142. –Kredit: Hausertrag 2017, Zs. 49, Hyp.-Aufwert. 179, Verlust 10 017,. Sa. RM. 12 264. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat. Herm. Reichenbach, Berlin; Willy Müller, B.-Friedenau; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Porta, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet. 27./10. 1922; eingetr, 19./12. 1922. Sitz bis 3./10. 1924 in Berlin. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erhalt. des zu Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 35, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Kantstr. 35: 102 409, Hyp.-Wertberichtig. 31 558, Debit. 5725, Bank 158, Aufwert.-Ausgleich 19 437, Grundschuldbriefe 100 000, Verlust 8209. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-Aufwert. 67 457, Grundschuld 100 000, Kredit. 40. Sa. RM. 267 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5886, Abschr. 4259. – Kredit: Hausertrag 1921, Zs. 15, Verlust 8209. Sa. RM. 10 146. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion. Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat. Frau Gisela Frisch geb. Ruchendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorst. Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――――――