Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2283 einbezahlten Grundkapitals an die Stammaktionäre verbleibt. Der Aufsichtsrat als Ge- samtheit bezieht 10 % des so ermittelten Gewinnes; hierauf wird die jedem Mitglied gewüährte feste Vergütung von RM. 2000 angerechnet. Der Rest steht zur Verfüg. der G.-V. 7 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 47 570, Bank- u. Postscheckguth. 1 000 888, Sicherheitsleist. 421 330), Wertp. 1, Aussenstände 2 103 993, Liegensch. u. Geb. in Mannheim, Seckenheim, Olsbrücken, Köln, Berlin, Hannover, Breslau, Hamburg, München usw. 909 401, Baumasch. u. Geräte 1 842 744, Vorräte 489 061. – Passiva: A.-K. 4 410 000, R.-F. 310 000, Versich.-Rückl. 50 000, (Avale 421 330), Gläubiger 558 610, Reingew. von 1926 1 065 050. Sa. RM. 6 393 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 516 257, Steuern 431 428, Abschr. 687 917, Reingewinn von 1926 1 065 050 (davon: R.-F. 50 000, Versich.-Rückl. 50 000, Beamten-Fürsorge 100 000, Div. 176 400, Tant. an A.-R. u. Vorst., sowie Vergüt. an- die Angest. 200 000, Super- Div. 264 600, Vortrag 224 050). – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1925 235 583, Betriebs- Ergebnis 2 465 070. Sa. RM. 2 700 653. Kurs Ende 1913–1926: In Berlin: 116, 120*, –, 120, 139.50, 120*, 152, 260, 650, 10 800, 9.5, 15.75, 81, 163 %. – In Frankf. a. M.: 115, 118*, –, 120, 140, 120*, 152, 255.50, 650, 12 000, 8.1, 15, 82, 168 % Die Zulass. zur Notiz an der Berliner u. Frankf Börse erfolgte Mai 1912. Dividenden 1914–1926: St.-Akt.: 6, 6, 8, 8, 8, 8, 10, 10, 40, 0, 8, 8, 10 % C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Baurat Dr.-Ing. e. h. Paul Bilfinger, Dr-Ing. Bernh. Bilfinger, Reg.-Baumstr. Dr.-Ing. e. h. Karl Hübler, Dr.-Ing. Phil. Völker, Stellv. Ernst Ufer, Mannheim. Prokuristen: Dir. Wilhelm Schaaf, Dipl.-Ing. Arthur Grün, Kaufmann Markus Herbig, Mannheim; Reg.-Baumeister Dir. Josef Koder, Berlin; Reg.-Baumeister Dir. Willi Neuffer, Dipl.-Ing. Ernst Richter, Kaufmann Adolf Geinzer, Mannheim; Reg.-Baumeister Emil Koch, Köln; Obering. Gustav Krauss, Mannheim: Dir. Dr.-Ing. Hans Burkhardt, Buenos Aires; Reg.-Baumeister Dir. Dr. Rupert Pfab, München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Baurat Richard Graner, Stuttgart; Stellv. Bankdir. Felix Jüdell, Berlin; Bank-Dir. Dr. jur. Ferd. von Zuccalmaglio, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Dr.- Ing. e. h. Rob. Sinner, Karlsruhe; Ernst Geber, Mannheim; Geh. Baurat Prof. Dr.-Ing. e. h. G. de Thierry, Bln.-Grunewald. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Mannheim: Dresdner Bank u. deren übrige Niederlass. Mannheimer Börsenbau-Aktiengesellschaft in Mannheim. Gegründet: 8. bzw. 28./2. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines den Zwecken der Mannheimer Börse u. des Handels- standes dienenden Gebäudes. Dasselbe ist am 1./10. 1901 seiner Bestimmung übergeben. Die Stadt gewährte bis 1918 einen jährlichen Zuschuss von M. 5000. Kapital: RM. 305 100 in 600 St.-Akt. zu RM. 500 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 170. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 26./5. 1922 hat die Ausgabe von M. 30 000 4 % Vorz.-Aktien mit 20fachem Stimmrecht beschlossen. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstellung von M. 630 000 auf RM. 305 100 in 600 St.-Akt. zu RM. 500 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 170. Der Nennwert der St.-A. wurde von M. 1000 auf RM. 500 u. derjenige der Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 170 ermässigt. Der Inhaber der Vorz.-Akt. hatte eine Zuzahlung von RM. 3825 zu leisten. 5 % Anleihe: Noch im Umlauf ult. 1926: RM. 1325. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Gewinn wird vorgetragen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Liegenschaften: Grund u. Boden 330 346, Börsen- gebäude 300 729, Wohnhaus 15 300, Fahrnisse 1000, Kassa 11, Bankguth. 14 391, Postscheckguth. 135, Eff. 5435, Dez.-Mieten 6032. – Passiva: A.-K. 305 100, R.-F. 64 431, Hyp. 263 700, 5 % Obl.-Anleihe 1325, rückständ. Steuern 8132, Neuanschaff. der Heiz.-Kessel, Instandsetz. u. notwend. Umarbeiten 30 000, Kaut.-K. 500, Gewinn 193. Sa. RM. 673 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Instandsetz. 6319, Steuer-K. 52 578, Unk. 13 129, Abschr. 10 000, Eff. 5435, Gewinn 193. – Kredit: Vortrag 10 040, Mieteingänge 70 311, do. Dez., rückst. 6032, Bank-Zs. 954, Heiz. 318. Sa. RM. 87 657. Dividenden 1898–1926: 0 %. Direktion: Hugo Ullmann, Joseph Huge. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Nathan, Dir. Andreas Gurjahr, Rudolf Darmstädter, Bank-Dir Dr. Benno Weil, Komm.-Rat Dr. Karl 9 ahr, Geh. Komm.-Rat Dr. Fritz Artmann, Mannheim Geh. Komm.-Rat Sinner, Karlsruhe-Grünwinkel. Zahlstelle: Joseph Huge, Mannheim Baufirma K. Louis Müller, Akt-Ges., Mühlhausen 1. Th. Gegründet: 1884; in eine Akt.-Ges. umgewandelt 16./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923 Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bauausführungen jeder Art, An- u. Verkauf von Baustoffen, sowie Vermittlung u. Handel von Grundbesitz. Kapital: RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.