Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2285 7 Murnau, Obb.; Dir. Dr. E. Deubert, Neunkirchen-Saar; Bankdir. Max Böhm, München; Geh.-Rat Dr. Hans v. Flotow, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: H.-Aufhäuser, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Berlin: Hardy & Co.; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; Saarbrücken: Grohé-Henrich & Co. Bayerische Immobilien-Gesellschaft in München, Weinstr. 7 II. Gegründet: 11./1. 1881. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Immobil. für eigene u. fremde Rech- nung, Verwaltung des Grundbesitzes Dritter u. Betrieb aller Geschäfte, die zur Erreichung dieses Zweckes geeignet erscheinen. Die Belebung des Grundst.-Geschäftes 1922 veranlasste die Ges., den grössten Teil des in Neuhausen gelegenen Besitzes zu veräussern. Am 31./12. 1922 vorhandener Grundbesitz in Neuhausen 1440 qm, in Freimann 22,994 ha. Der Grund- besitz steht mit RM. 173 896 zu Buche. Kapital: RM. 160 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 3 Mill. in 2900 St.-Akt. zu M. 1000 u. 500 Nann.- Vorz.-Akt. zu M. 200. Von den St.-Akt. wurden 1900 Stück ausgegeben zu 100 % u. 1000 Stück zu 500 %. Diese letzteren von einem Konsort. übern. (Hardy & Co.) u. den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1: 1 zu 550 % plus Steuer. Die Vorz.-Akt. waren mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 5 fechem beschr. St.-Recht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 unter Umwandl. der Nam.-Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 4 Mill. auf RM. 160 000 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 40 u. die bisher. Vorz.-Akt. 5: 1 zus. gelegt u. dann gleichfalls auf RM. 40 umgewertet wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 6 Mon. n. Jahresschluss. Summrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., eventl. besondere Abschreib. u. Rückl., dann 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 173 896, Debit. 13 497, Kassa 590, Eff. 1132, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 9129, R.-F. 17 121, Gewinn 2865. Sa. RM. 189 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7718, Unk. 10 470, Gewinn 2865. – Kredit: Erträgnis 4282, Aufwert. 16 773. Sa. RM. 21 055. Kurs: Ende 1913–1924: 54, 54*, –, 54, –, 40*, 54, 136, 390, 2100, 5, 1.70 %. Notiert in München. 1925 wurde die amtl. Notiz eingestellt. Kurs Ende 1925–1926: 20, 75 %. Freiverkehr München. Dividenden: 1912/13–1920/21: 0 %. 1921–1926: 0, 100, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Joh. Groh. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Geh. Justizrat Phil. Grimm; Stellv. Komm.-Rat Rud. Rosa, Geh. Komm.-Rat Gg. Th. Pschorr, Landesbaurat Ad. Ziebland, Landesbaurat Wilh. Keim, München. Zahlstellen: München: Hardy & Co., G. m. b. H., Hugo & Heinrich Marx. Bayerisches Bauwerk, Akt.-Ges., München, Kaufingerstr. 2. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Firma bis 30./10. 1923: Münchener Bauwesen, Akt.-Ges. Gründer s. J ahrg. 1925 I. Zweck: Herstellung von Kleinwohnungen. Die Ges. ist eine gemeinnütz. A.-G. Kapital: RM. 85 000 in 10 Akt. Reihe A (Vorz.-Akt.) u. 40 Reihe B zu RM. 1000 sowie 70 Akt. Reihe B zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht It. G.-V. v. 16./11. 1923 um M. 1 Milliarde in 200 000 St.-Akt. zu M. 5000, ausgeg. zu 200 %. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1500 Mill. auf GM. 5300. Lt. G.-V. v. 24./6. u. 4./7, 1925 Erhöh. um RM. 44 700. Das A.-K. von nunmehr RM. 50 000 ist eingeteilt in 5 Akt. Reihe A (Vorz.-Akt.) u. 40 Akt. Reihe B zu RM. 1000 sowie 10 Akt. Reihe B zu RM. 500. Die früheren Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt worden. Lt. G.-V. v. 12./3. 1927 erhöht um RM. 35 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 St.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 190 930, Geb. 1 086 000, Strassenherstell. 57 067, Hyp.-Tilg. 8084, Debit. 1123, Bankguth. 4232, Gewinnvortrag 1743, vorausbez. Kap.- Erhöh. 35 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 1 223 255. unverzinsl. Strassenherstell.-Hyp. 57 067, Kredit. 8053, angefall. noch nicht fällige Zs. 7727, vorausbez. Kap.-Erhöh. 35 000, Gewinn 3078. Sa. RM. 1 384 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 54 188, angefall., noch nicht fällige Hyp.- Zs. 7727, Unk. 19 489, Gewinn 3078. – Kredit: Einnahmen 82 739, Gewinnvortrag 1743. Sa. RM. 84 483. Dividenden 1923-–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Josef Urban, München. Aufsichtsrat: Ing. Heinrich Kurz, München; Dir. Dr. Jos. Singer, Dr. M. J. Jacobi. Zahlstelle: Ges.-Kasse.