2286 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. de Fundus Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Grundstücksverwaltung in München, Theatinerstr. 3 II. Gegründet: 15./2. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Vermiet., Verpacht. u. Verwalt. von Grundstücken u. Häusern sowie Geschäfte, welche dem Erwerb, der Veräusserung u. der Verwalt. von Grund- stücken unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht einbezahltes A.-K. 37 500, Immobil. 32 950, Automobil 4960, Mobiliar 963, Vorräte 189, Beteil. 9500, Debit. 16 584, Forder. bei Haus- besitzern 26 955, Kassa 1067, Fassonwert 12 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1800, Bankschuld 60 032, Schulden an Hausbesitzer 28 304, Kredit. 999, Reingewinn 1534. Sa. RM. 142 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 58 596, Autobetriebskosten 6947, Abschr. 3189, Reingewinn 1648. – Kredit: Provis. 65 888, Grundst.-Ertrag 1614, Ertrag aus Vorräten 576, Zs. 2302. Sa. RM. 70 381. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Friedrich Bauer, Karl Grünert. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Grimmeis, Justizrat Dr. Krämer, Architekt Liebergesell, München; Dr. A. O. Schuler, Direktor Jean Baumgartner, Kreuzlingen (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. Haidhausen, München, Metzstr. 26. Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. RM. 126 000 in 21 Aktien zu RM. 6000. Urspr. M. 21 020 000 in 21 Aktien zu M. 1 000 000 u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 126 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Haus- u. Grundbes. 54 251, Debit. 89 451, Verlust 11 593. – Passiva: A.-K. 126 000, Kredit. 29 295. Sa. RM. 155 295. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Ausgaben, Steuern u. Abschr. RM. 19 415.— Kredit: Einnahmen 7822, Verlust 11 593. Sa. RM. 19 415. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Ludwig Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat. Dr. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ―――――――――――― Grundbesitz Akt.-Ges. Trautenwolfstrasse, München, Metzstr. 26. Gegründet. 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grund- stücken, u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. RM. 200 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 Aktien zu M. 1 Mill., 4 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktvia: Haus- u. Grundbesitz 287 804, Debit. 61 091, Verlust 9772. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 158 668. Sa. RM. 358 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern u. Abschr. RM. 27 490. – Kredit: Vortrag u. Einnahmen 17 718, Verlust 9772. Sa. RM. 27 490. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion. L. Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundbesitzgesellschaft Baaderstrasse Akt.-Ges. in München, Fraunhoferstr. 16. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 27./11.1926 Millykerzen- u. Seifenfabrik Akt.-Ges. Zweck. Verwalt., insbes. Vermiet. oder Verpacht. sowie die Verwert. des Grund- u. Gebäudebesitzes der Ges.