3 ― ― 3 * ―Ü l= ― W Bau-, Terrain- und Im mobilien-Gesellschaften etc. 2291 Münchener Wohnungsfürsorge u. Baubank Akt.-Ges., München, Boschetsriederstr. 79. Gegründet: 1./12. 1924; eingetr. 27./6. 1925. Gründer sind Baugenossenschaften, Gewerk- schaften u. verschied. Firmen der Baubranche. Zweck: Beschaffung gesunder u. Zweckmässig eingericht. Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volksklassen, insbes. für die zu Baugesellschaften zus.ge- schlossenen Familien u. Einzelpersonen. Kapital: RM. 100 000 in 250 Nam.-Akt. A u. 250 Akt. B zu je RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie B 1 St., 1 Aktie A 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 99, nichteinbez. A.-K. 53 500, Bankguth. 25 973, Inv. 1000, Häuser 937 372, Annuitäten 1613, Beteil. 5000, Debit. 10 216, Verlust 9884. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 71 400, Hyp. 839 480, Kredit. 16 478, Zahlungsrück- stände 17 300. Sa. RM. 1 044 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 3716, Gehälter 7080, Zs. für Darlehen 474, Gründungskosten 200, allg. Unk. 2907, Hausunk. 1761, Hyp.-Zs. 27 084, Abschreib. 362. =– Kredit: Bauzuschuss 12 500, Miete 19 377, Übertrag, Disagio 1925 9250, Disagio 1926 412, Verlust 1926 2047. Sa. RM. 43 587. Dividenden 1925–1926: Je 09% Direktion: Josef Hönig, Hans Püttner. Aufsichtsrat: Vors. Geschäftsf. u. Stadtrat Gustay Schiefer, Rechtsanwalt u. Stadtrat Albert Nussbaum, Josef Weiss, Franz Metzger, Adolf Biber, München; Johann Reitberger, Wilhelm Glade, Josef Schwankl, Franz Hartl, Karl Rischart, München; Richard Linneke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Grundstücks-V erwertungs Akt.-Ges., München, Habsburger Str. 5. In der G.-V. v. 2./8. 1926 wurde Anzeige gemäss §$§ 240 H. G. B. gemacht. Gegründet: 9./4. 1925; eingetr. 9./4. 1925. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwalt. u. Veräusserung von Liegenschaften. Erwerb, Verwalt. u. Veräusserung von Grundstücken u. Hypotheken, Betrieb u. der Abschluss von Geschäften jeglicher Art, welche diesen Zwecken dienen. Kapital: RM. 75 000 in 250 Akt. zu RM. 300, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 647 750, Inv. 2225, Debit. 62 802, Disagio bei der Hyp.-Aufnahme in Pfandbriefen 130 760, Verlust 16 633. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 700 000, Kredit. u. Bankschulden 85 170. Sa. RM. 860 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 75 803, Steuern u. Gebühren 38 728, Hyp.-Zs. 70 980, Reparat., Hausunk. u. Verwalt.-Kosten 30 680, Abschr. auf Hyp. 4620. – Kredit: Mieterlöse 94 431, Verlustdeckung seitens der Aktionäre 109 747, Verlust 16 633. Sa. RM. 220 812. Dividenden 1925–1926: Direktion: Karl Eickhoff. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Julius Robert Löwenfeld, München; Fabrikant Konrad Bispink, Leoni b. Starnberg; Dipl.-Ing. Karl Ackermann, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Säddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft in München, Ismaningerstrasse 57. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 16./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art sowie die sonstige jedwede Betätigung aur dem Gebiete der Bautechnik oder Maschinenindustrie; Finanzierung von Unternehmungen auf diesem Gebiete u. Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Ursprünglich M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Akt. à M. 1000, ausgegeb. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 6./10. 1922 erhöht um M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 30./1. 1923 um M. 40 000 000 in 400 Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 350 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./1. 1925 unter Einzieh. der Akt. Nr. 5001–20 000 zu M. 1000 u. Nr. 20 001–24 000 zu M. 10 000, von M. 60 Mill. auf RM. 500 000 durch Abstemp. des Nennwertes der verbleibenden Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 6944, Eff. u. Beteil. 11 425, Bankguth. 32 251, Debit. 360 891, in Ausführ. begriff. Bauten, abz. erhaltene Abschlagszahl. 269 694, Baumaterial. 91 000, Grundst. u. Geb. 290 000, Werkplatzeinricht. 52 000, Masch., Rüstzeug u. Geräte 382 000, Fuhrpark 40 000, Kontormobil. u. Utensil. 1, (Avale 253 100). – Passiva: A.-K. 144*