Saf ―― 2292 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 500 000, R.-F. 85 000, Hyp. 158 905, Kredit. 404 564, Bankschulden 383 119, (Avale 253 100), Reingewinn 4618. Sa. RM. 1 536 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvertrag 10 452, Abschr. 109 927, Reingew. 4618. Sa. RM. 124 998. – Kredit: Betriebsgewinne abz. sämtl. Unk. RM. 124 998. Dividenden 1921/22–1925/26: 10, 0, 0, 0, 6% Direktion: Dipl.-Ing. Max Brücklmeier, Reg.-Baumeister Günther Schmick, München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm. Rat, Konsul Heinr. Roeckl, München; Stellv. Bank-Dir. Friedrich Döhlemann, München; Bank-Dir. Curt Sobernheim, Charlottenburg; Dir. Willy Binswanger, Prof. Seb. Schlittenbauer, München; Dir. Philipp Schindler, B.-Südende; Dir. Ernst Schwarzer, Berlin. Jahlstellen: München: Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges. Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft in München, Klenzestrasse 16 I. Gegründet: 1./4. 1903; eingetr. 3./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbesondere auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Ubernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. übernahm bisher im Privatbesitz befindl. Grundstücke, hauptsächlich im Norden von München, Milbertshofen-Riesenfeld, Pasing etc. Über die Geschäftstätigkeit in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./6. 1922 erhöht um M. 400 000 in 400 Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss Umstellung des Kap. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Häuser 885 856, Kassa 771, Bank 10 309, Wertp. 1, Verlust 1452. — Passiva: A.-K. 300 000, rückst. nicht fällige Zs. u. Mieten 1195, Grundschulden 353 443, Kredit. 243 750. Sa. RM. 898 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1030, Zs. 33 002, Unk. 11 495, Abschr. 9060. – Kredit: Pacht u. Miete 53 137, Verlust 1452. Sa. RM. 54 589. Dividenden 1903–1926: Bisher 0 %. Direktion: Dir. Hans Schultes. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Karl von Michel, Fabrikant Hans Nagel, Vizekonsul Arnold Haefeli, Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Fabrikbes. Robert Renz, Fabrikbes. Otto Stromeyer, Bamberg; Konsul Karel Hendrik Hubertus van Bennekom, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ungerer Terrain-Akt.-Ges. in München, Mauerkircher Str. 13. Gegründet: 7./12. 1921: eingetr. 3.1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb., Bebauung, Verwalt. u. Veräusserung von Liegenschaften aller Art, insbes. der von Wilh. u. Karl Ungerer und Marie Ungerer in die Ges. eingelegten Liegen- schaften, sowie Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlichen insbes. auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften sowie auf Uebernahme und Ab- stossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 1250 Akt. zu RM. 240. Urspr. M. 2 500 000 in 1250 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 . Lit. G.-V. v. 7./10. 1924 A.-K. nach Herabsetz. von M. 2 500 000 auf M. 1 375 000 umgestellt auf RM. 375 000 in 1250 Aktien zu RM. 300. Die G.-V. v. 8./6. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 75 000 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 442, Eff. 1, Aktivhyp. 114 499, Debit. 65 348, Immobil. 145 737, Beteil. 55 309, Pflasterverpflicht. 9123, Aufwert. ausgleich 31 142. Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 13 860, nicht erhob. Rückzahlungsquoten 300, Kredit. 28 682, Aufwertungsschuld 48 445, Kautionshyp. für Pflaster. 9123, Gewinn 21 194. Sa. RM. 421 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5987, Unk. 11 527, Steuern u. Abg. 12 711, Aufwert. ausgleich 15 571, Gewinn 21 194. — Kredit: Zs. 7472, Eff. 4, Aufwert. 2055, Immobil. 43 469, Beteil. 13 992. Sa. RM. 66 993. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dir. Hans Führer, München. Aufsichtsrat: Bankier Komm.-Rat Dr. Aug. Schneider, Konsul Walter Münzing, Rechtsanw. Franz Gerner, Rentner Dr. Aug. Weidert, Oberbaurat Eugen Drollinger, Wilh. Ungerer, München; Karl Ungerer, Traunstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wirtschaftsbund des Deutschen Haus- und Grundbesitzes A.-G. in München, Sonnenstr. 2. Gegründet: 21.10. 1916; eingetragen 22./12. 1916. Sitz der Ges. bis 1920 in Berlin. Gründer: s. Jahrg. 1921/22.