* 2298 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Büroutensil. 68, Gewinn 5740. – Kredit: Gebäudeertrag 1399, Zs. 4410. Sa. RM. 5809. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 72, Bankguth. 15 051, Schuldner 17 414, Grundst. nebst Ausschacht. 334 325, Bauteile u. Vorräte 381 715, Mobil. 772. – Passiva: A.-K. 424 000, Zs. 305, Kredit. 96 564, Wechsel 7371, Hyp. 190 555, Zinsrückstell. 3673, Rein- gewinn 26 882. Sa. RM. 749 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 85, Steuern 2978, Zs. 246, Zinsrückstell. 3673, Reingewinn 26 882. – Kredit: Gewinnvortrag 5740, Gebäudeertrag 28 126. Sa. RM. 33 867. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: H. Wartmann. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. jur. Ewald Brinkmann, Rechtsanwalt Heinrich Fass- bender, Schreinermstr. Theodor Bahn, Bauunternehm. Wilhelm Borges, Robert Kempchen, Bauunternehmer Wilhelm Möller, Bauunternehmer Hubert Pesch, Oberhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse Oldenburger Boden-Akt.-Ges. in Oldenburg in Liquid., Gottorpstr. 5. Gegründet: 26./5. 1906; eingetr. 8./6. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Die G.-V. v. 23./7. 1923 beschloss die Liquidation. Liquidator: Heinr. Rettberg. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbesondere von Grundstücken im Freistaat Oldenburg, sowie Herstellung von Anlagen, die für eine zweckmässige Verwert. der Grundstücke angemessen sind (Strassen- u. Bahnanlagen etc.), sowie Vornahme aller mit einer angemessenen Verwertung der Grundstücke in Zusammen- hang stehenden Geschäfte (Darlehne, Beleihung, Anschaffung von Wertpapieren etc.). Kapital: RM. 45 000. Urspr. M. 300 000 in 150 Akt. zu M. 2000, begeben zu pari, um- gestellt lt. G.-V. v. 16./1. 1925 auf RM. 45 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4, Grundst. 45 000, Debit. 1238. – Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 65, Gewinn 1177. Sa. RM. 46 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 184, Vortrag 1177. – Kredit: Vortrag 156, Pacht 1393, Zs. 12. Sa. RM. 1561. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4, Grundst. 45 000, Debit. 1907. – Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 365, Gewinn 1546. Sa. RM. 46 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 676, Vortrag 1546. – Kredit: Vortrag 1177, Pacht 998, Zs. 47. Sa. RM. 2223. Dividenden 1906–1921: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Carl G. Meentzen, Stellv. Rechisanwalt u. Notar Dr. jur. Bernh. Wilckens, Carl Lüders, Bremen; Baurat H. Früstück. Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Oppelner Grundstücks-Akt.-Ges. in Oppeln. (In Liqu.) Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Nach Mitteil. der Ges. v. 1./3. 1926 ist die Liqu. beschlossen worden. Liquidator: Dr. Erich Stimming. Lt. handelsger. Eintrag. v. 24./5. 1927 ist die Fa. gelöscht worden. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. vom 30./12. 1924 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 4272, Verlust 727. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag RM. 727. – Kredit: Verlust RM. 727. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Paul Dobrinowicz, Dr. Umberto Padovan, Rechtsanw. Werner Feaux de Lacroix. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Passauer Innsteg-Akt.-Ges. in Passau. Gegründet: 23./12. 1912; eingetr. 16./11. 1916. Gründer: Die Stadtgemeinde Passau u. eine grössere Anzahl Firmen u. Einwohner von Passau. Zweck: Erbauung u. Betrieb einer die Stadt Passau mit ihren Friedhöfen verbindenden Innbrücke, welche gegen Entrichtung eines Zolles dem öffentlichen Fussgängerverkehr gewidmet wird. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Kapital: RM. 85 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 350 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 170 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, 350 Nam.-Akt. zu M. 200. Lt. G.-V. v. 26./1. 1926 Umstell. auf RM. 85 000 (2: 1). 2