— 2300 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 28 Häuser, welche im Juni 1927 bezugsfertig wurden u. weitere 66 Zweifamilienhäuser, mit deren Fertigstellung im Herbst 1927 gerechnet wird. Kapital: RM. 863 540 in 500 Akt. zu RM. 1200, 400 Akt. zu RM. 600 u. in 1177 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 120 000, Erhöh. 1897 bis 1911 um zus. M. 480 000: 1918 Umwandl. der Taler-Aktien u. weitere Erhöh. um RM. 480 000. Weiter erhöht 1922 um M. 1 920 000. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschl. Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 1 Mill. (3:1) in 2500 Akt. zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 22./5. 1925 Abänder. der Umstell. vom 14./11. 1924 u. Neuumstell. des Akt.-K. auf RM. 863 540 in 500 Akt. zu RM. 1200, 400 Akt. zu RM. 600 und in 1177 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: Jede Aktie 1 Stimme mehr als 50 Stimmen hat kein Mitglied. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., höchstens 4 % Div., Rest zu einem Gewinnanteil- R.-F. oder für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil. 1, vermietete Häuser 1 468 935, mit Kaufanwart- schaft begebene Häuser 15 320, unbebaute Grundst. 65 035, Bankguth. u. Kassa 59 817, Baumaterial. 34 462, Wertp. 507, angefangene Bauten 69 839, Debit. 49 340, Hyp, 1738. –— Passiva: A.-K. 863 540, R.-F. 5000, Abzahl. der Kaufanwärter 11 194, Hyp. 790 133, Reparaturen 20 000, Strassenausbau 13 946, Kredit. 33 102, Mietrückstände 7811, Reingewinn 20 270. Sa. RM. 1 764 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 430, Hyp. 12 441, Unk. 62 114, Wasserzins 600, Immobil.-Abschr. 27 609, Strassenausbau 10 000, Reparaturen 17 252, Versich. 5000, Rein- gewinn 20 270. – Kredit: Vortrag 2000, Erlös v. Grundst. usw. 9379, Zs. 7011, Mieten 137 326. Sa. RM. 155 718. Dividenden 1913–1926: 4, 3, 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Heinr. Heister, Heinrich Giebeler. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat E. Wienands, Stellv. Gen.-Dir. Otto Safkran, Theodor Colsman, Fritz Dilthey, Oberbürgermeister Dr. Graemer, Heinrich Heine, Rudolf Kraft, Obering. Peter Schmitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein. Friedo Geertz Akt.-Ges. für Bauausführungen in Schwerin i. M., Güstrower Strasse. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 23./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Friedo Geertz betriebenen Baugeschäfts mit Sägerei, Holzbearbeitungsfabrik u. Bautischlerei sowie Holz- u. Baumaterialienhandlung. Der gewerbsmässige Grundstückshandel ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 145 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 4000 St.- Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 4 400 000 in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 800 % u. 8 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 zum Nennwert, letztere haben 10 % Vorz.-Div. u. 20 faches St.-Recht. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 7 Mill. unter Einzieh. von 3 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, also von M. 7 250 000 im Verh. 50:1 auf RM. 145 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (unter entspr. Zuzahlung), 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 4000 St.-Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 18./3. 1927 sollte über Erhöh. des A.-K. bis zu RM. 500 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1922: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % Höchst-Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. na St.-Akt., event. besondere Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikgrundst. 17 000, Fabrikgeb. 28 800, Masch. 15 300, Fuhrwerk 3000, Geschäftsinv. 500, Kassa u. Bank 18 697, Wechsel 4033, Debit. 48 416, Vorräte 196 318, (Wechselobligo 7560). – Passiva: A.-K. 145 000, R.-F. 10 000, Hyp. 89 410, Kredit. 69 179, Gewinn 18 475, (Wechselobligo 7560). Sa. RM. 332 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2850, Handl.- u. Betriebsunk. 33 134, Steuern 6432, Hyp. u. sonst. Zs. 6760, Reingewinn 18 475 (davon: R.-F. 1000, Div. 14 500, Vergüt. an Vorstand u. A.-R. 2800, Vortrag 176). – Kredit: Gewinnvortrag 323, Gewinn aus Fabrikation u. Baubetrieb 67 328. Sa. RM. 67 652. Dividenden: 1921/22–1922/23: 30, 0 %; 1924–1926: 0, 0, 10 %. Direktion: Ing. Friedo Fernando Geertz, Schwerin i. M. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hallier, Hamburg; Stellv. Komm.-Rat H. Berger, Bank-Dir. Dr. Wiebering, Schwerin i. M.; Dir. Rob. Hanke, Rositz; Dir. Ernst Halbach, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Schwerin: Mecklenburg. Depositen- u. Wechselbank Berlin-Spandauer Grundstücks-Akt. Ges., Spandau. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen.