2302 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fehlbetrag am 1./8. 1926 19 719, Liquidationsergebnis aus Immobilienverkäufen: Verlust gegen Buchwerte 35 881. – Kredit: Liquidationsergebnis aus noch abzuwickelnden Aufträgen usw., Gewinn 32 127, Verlustfehlbetrag 23 472. Sa. RM. 55 600. Kurs Ende 1925–1926: 4.5, 80 %. Freiverkehr Düsseldorf. Auch Freiverkehr Berlin. Kurs Ende 1926: – %. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Exz. Gen. a. D. Emil Ilse, Arnheim; Exz. Admiral a. D. Karl Wedding, Mälheim-Ruhr; Sparkassendir. Heinrich Schmitz. Steele. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Stendaler Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Stendal. Gegründet: 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 26./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Erich Stimming, Berlin, Behrenstr, 29. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. v. 26./2. 1926 auf RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 32 750, Kassa 1015, Verlust 69. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 27 750, Kredit. 1085. Sa. RM. 33 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 37, Hausverwalt. 31. Sa. RM. 69. — Kredit: Verlust RM. 69. Dividenden 1923–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Bau- u. Boden-Akt.-Ges. in Stuttgart, Lenzhalde 12. Gegründet: 7./12. 1921, 1./2. 1922, eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erstellung von Bauten aller Art, Übernahme aller mit der Herstell. der Bauten in Verbind. stehenden Geschäfte sowie der Erwerb u. die Veräusser. von Grundstücken. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 umgestellt auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 10./4. 1926 beschloss Aenderung der Stückelung in 5000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. u. Grundst. 158 226, Einricht. 1, Eff. 57 382, Kassa u. Postscheck 530, Hyp.-Aufwert. 17 940, Bank 43 310. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 8736, Kredit. 8700, Hyp. 24 900, Gewinnvortrag 6660, Gewinn 28 392. Sa. RM. 277 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4280, Unk. u. Steuern 31 751, Gewinn 28 392.– Kredit: Bruttoeinnahmen 5396, Erlös aus verk. Grundst. u. Eff. 59 027. Sa. RM. 64 424. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 5, 0, 5 % 5 % Bonus. Direktion: Landgerichtsrat a. D. Ferd. Klett. Aufsichtsrat: Vors. Julius Pfeiffer, Oberst a. D. Alfred Blezinger, Oberbaurat Dr.-Ing. Ludwig Eisenlohr, Architekt Albert Eitel, Rechtsanw. Dr. Köstlin, Privatmann Dr. Phil. Arthur Kötzle, Reg.-Baumeister Hugo Schlösser, Rechtsanw. Dr. Emil Blaich, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Chr. Pfeiffer A.-G. ―――,――― ――― Cotta-Haus Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 42. Gegründet: Die Ges. übernahm den Besitz der ehemaligen Firma Chr. Fr. Cotta's Erben. Letzte Statutenänderung v. 18./4. 1923. Firma bis 9./5. 1921 Stuttgarter Buchdruckerei-Ges. Zweck: Verwalt. der Häuser Königstrasse 42 u. Lindenstrasse 2 in Stuttgart. Kapital: RM. 210 000 in 700 Nam.-Aktien zu RM. 300, nur mit Einwilligung der Ges-. übertragbar. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. auf Goldmark in voller Höhe, also auf RM. 210 000 in 700 St.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 218 500, Debit. 36 142. – Passiva: A.-K 210 000, R.-F. 9983, Div. 54, Hyp, 12 469, Gewinn 22 136. Sa. RM. 254 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 17 699, Hausreparaturen 2493, Vortrag 4645, Reingewinn 17 490. – Kredit: Hausmiete 37 683, Vortrag 4645. Sa. RM. 42 329. Gewinn 1914–1926: M. 25 053, 38 731, 37 812, 39 960, 38 659, 33 322, 49 991, 27 253, 31 200, 133.45 Bill., RM. 11 677, 15 318, 22 136. Direktion: Oberbürgermeister Dr. Max von Mülberger. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Georg von Doertenbach, Stuttgart; Stellv.: Amtsger.-Dir. Gust. Abel, Tübingen; Ludw. Abel, Major a. D. Kurt von Abel, Mannheim; Reg.-Rat a. D. 33 Freiherr von Dusch, Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Disconto-Ges. Fil. uttgart.