2306 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Württembergische Akt.-Ges. für Bauausführungen in Stuttgart, Theaterstr. 7. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art, Erwerb von Bauplätzen u. Grund. stücken u. deren Veräusserung mit oder ohne baulicher Veränderung. Kapital: RM. 300 000 in 5000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 Umstell. im Verh. 50:3 auf RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 347 532, Büroeinricht. 1, Darlehen 500, rückst. Mieten 2949, Bankguth. 26 260, Postscheckguth. 45, Kassa 503. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 35 000, trans. Passiva 19 303, Gewinnvortrag 1925: 1290, Gewinn 1926: 22 199. Sa. RM. 377 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2015, Unk. 16 350, Steuern 21 400, Zs. 3444, Reingewinn 22 199. Sa. RM. 65 409. – Kredit: Gebäudebruttoertrag RM. 65 409. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0 %. 1924–1926: 0, 0, „ Direktion: G. Lutz. Aufsichtsrat: Dir. Gotthilf Oesterle, Dir. J. Jetter, Oberbaurat Paul Schmohl, Architekt Albert Eitel, Bank-Dir. Karl Messner, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Städt. Girokasse. Ed. Züblin & Cie., Akt-Ges. in Stuttgart, Charlottenplatz 1 (Haus des Deutschtums), Gegründet: 12./6. 1919; eingetr. 23./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma * 1./9. 1919: Süddeutsche Tiefbau-Akt.-Ges. 1920 Übernahme der Firma Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Duisburg (A.-K. M. 100 000) u. Errichtung einer Filiale daselbst, auch Zweigniederl. in Kehl. Jan. 1925 Erricht. einer Filiale in Frankf. a. M. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbesondere von Tiefbauten, Beton- u. Eisenbetonbauten. Die Ges. kann sich auch mrit der Beschaffung u. der Erzeugung von diesen u. ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte u. Zwischenprodukte befassen. Die Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin & Cie. Akt.- Ges., Stuttgart u. Thormann & Stiefel Akt.-Ges., Augsburg, zum Bau des Neckarkraft- werkes Reutlingen ist infolge Fertigstellung des Bauwerkes wieder aufgelöst. Kapital: Bis 22./4. 1927: RM. 850 000 in 9750 Akt. zu RM. 20, 1275 Akt. zu RM. 200 u. 4000 zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Erhöht 1920 um M. 100 000. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 8./6. 1920 um M. 2 300 000. Nochmal. Erhöh. lt. G.-V. v. 26./5. 1921 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 14./11. 1921 erhöht um M. 3 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922 um M. 5 MWill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 18 Mill. in 1700 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Akt. zu M. 1000. Die ab 1./1. 1923 div.-ber. Akt. wurden vom Vorsitzenden übern., u. zwar M. 16 550 000 zu 700 %, die den Aktion. angeboten wurden und M. 1 450 000 zu 500 %, die nach Weisung des A.-R. zu verwenden waren. Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf Goldmark derart, dass die Aktien zu M. 1000 auf GM. 20 u. die Aktien zu M. 10 000 auf GM. 200 ermässigt werden; sodann erfolgt eine Zus. legung im Verh. 4:3, so dass dann vorhanden sind: 9750 Aktien zu RM. 20 u. 1275 Akt. zu RM. 200, mithin insges. RM. 450 000. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 22./4. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 313 400, Geschäfts-Einricht. 138 500, Masch. u. Grossgeräte 301 500, Werkz. 4, Vorräte an Material. u. Holz 264 521, Beteil. 3603, Patente u. Lizenzen 3, Kassa, Eff. 4987, Debit. 419 867, (Avale 65 700). – Passiva: A.-K. 850 000, Kredit. 596 386, (Avale 65 700). Sa. RM. 1 446 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 292 001, Verlustvortrag 1925 29 140. Sa. RM. 321 141. – Kredit: Betriebsergebnis abzügl. Geschäftsunk. RM. 321 141. Dividenden 1919–1926: 0, 10, 12, 40, 0, 12, 0, 0% Direktion: Ing. Otto Miess, Dr.-Ing. Rudolf Mayer; Stellv. Reg.-Baumstr. Ludwig Lenz. Aufsichtsrat: Vors. Franz H. Hansen, Frankt. a. M.; Stellv. Dr. Ing. H. Schürch, Strass- burg; Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim; Ing. Eugen J akobi, Frankf. a. M.; Dir. Wilh. Kapferer, Konstanz; Bankier Paul Christ, Basel; Dr. Robert Züblin, Strassburg. Zahlstellen: Stuttgart: Dresdner Bank, Disconto-Ges.; Duisburg: Dresdner Bank, A. Schaaffhaus. Bankverein; Kehl: Süddeutsche Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Gebr. Lismann.