2308 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Eröffnungsbilanz am 27. März 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Spar- bank 50 000. Sa. RM. 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 200 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 35 712, Sparbank lauf. K. 17 051, do. Sonder-K. I 104 250, do. II 42 300, Verlust 685. Sa. RM. 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 200 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 8468. – Kredit: Zs. 7782, Verlust 685. Sa. RM. 8468. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 35 082, Sparbank lauf. K. 3609, do. Sonder-K. I 92 250, do. II 42 300, Bau-K. 26 758. Sa. RM. 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 200 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3858, Verlust aus 1925 685. Sa. RM. 4543. –— Kredit: Zs. RM. 4543. Dividenden 1925 –1926: 0 %. Direktion: Stadtsynd. Karl Thomas. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Walter Mueller, Geh. Staatsrat Dr. Unteutsch, Studienrat Dr. Behr, Oberreg.-Rat Siebert, Finanzminister Dr. Toelle, Oberreg.-Rat Prof. Dr. Scheidemantel, Finanzdir. Leopold Eisele, Justizrat August Mardersteig, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedr. Vollrath, Betonbau-Akt-Ges, Wesel (Rhpr.). Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, der Handel mit Baumaterial. u. Masch. u. die Beteil. an Unternehmen gleicher u. ähnl. Art. Zweigniederlass. in Duisburg-Meiderich. Kapital: RM. 350 000 in 350 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 Bill. in 100 Aktien zu M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt It. G.-V. v. 1924 auf RM. 250 000-– Lt. G.-V. v. 30./7. 1925 Erhöh. um RM. 100 000. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geräte 130 782, Kassa 1138, Debit. 911 505, Eff. 800, Material 64 176. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Dispos.-F. 61 693, Rentenrückstell. 100 000, Akzepte 125 555, Kredit. 378 723, Reingewinn 57 429. Sa. RM. 1 108 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 34 140, Handl.-Unk. 309 959, Steuern 27 361. Delkr. 1384, Reingewinn 57 429 (davon: Div. 28 000, Tant. an Vorst. 20 000, Tant. an A.-R. 9000, Dispos.-F. 429. Sa. RM. 430 275. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 430 275. Dividenden 1924–1926: 8, 8, 8 %. Direktion: Friedrich Vollrath. Aufsichtsrat: Frau Auguste Vollrath, geb. Kersken, Wesel; Karl Bonjean, Köln; Frau Frida Beutz, geb. Vollrath, Wesel; Heinrich Borgsmüller, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ivag Immobilien-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Wiesbaden, Wilhelmstr. 17. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis Anfang 1924: Augsburgerstrasse 54 Grundstücks-Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin. Zweck. Verwalt. des Haus- u. Grundbesitzes der Ges. Kapital. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000, da nn lt. G.-V. v. 18./12. 1924 erhöht um RM. 995 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Immobil. 1 209 489, Einricht. 1, Bank 5755, Kassa 1550, Debit. 19 111. Disagio 12 000, (Avale 9600). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3000, Hyp. 100 000, Meta-K. Landesbank 111 728, Kredit. 19 974, Rückstell. 8250, (Avale 9600), Gewinn 4955. Sa. RM. 1 247 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9042, Steuern 29 977, Zs. 4713, Unk. 32 572, Abschr. auf Dubiose 14 778, do. Mobilien 2944, do. Disagio 4000, Rückstell. für Hyp.-Zs. 2250, do. für feste Vergüt. an den A.-R. 6000, R.-F. 3000, Gewinn 4955. Sa. RM. 114 234. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 114 234. Direktion. Bank-Dir. a. D. H. Becker. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Wilh. Böcker, Stellv. Bank-Dir. Dr. Reifenberg, Rechtsanw. Ch. Hoeppe, Landesbank-Dir. Dr. Stein, Wiesbaden. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Wiesbaden: Böcker & Co., Darmstädter u. Nationalbank, K. a. A., Nass. Landesbank. *