9 * 2332 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Oehringen Bergbau Akt.Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 127/28. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bergbau jeder Art. Durch Kaufvertrag v. 15./12. 1921 erwarb die Ges. von der Hohenlohe-Werke A.-G. deren auf deutschem Gebiet verbleibende Berg- werkseigentumsrechte u. Grundst. Schachtanlage Sosnitza, Schachtanlage Oehringen, Dampf- ziegelei Sosnitza, Tongrube Järischau. Das Werk befindet sich noch in der Entwicklung. Förderung 1925 (9 Mon.): 442 976 t, 1926: 665 825 t. Kapital: RM. 5 040 000 in 50 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 8. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1921 erhöht um M. 5 Mill. 5 % Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 2 040 000 GSt.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 125: 1), gleichz. Erhöh. um RM. 3 Mill. in St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925, davon RM. 2 Mill. angeb. im Verh. 11 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 31./3. 1925: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Bilanz am 31. Dezember 1926: Aktiva: Bergwerke 4 980 004, Vorräte 310 000, Kassa 1185, Schuldner 5 909 220, Beteil. u. Wertp. 340 000. —– Passiva: A.-K. 5 040 000, R.-F. 539 114, Gläubiger 5 459 399, Hyp. 230 000, Div. 676, Gewinn 271 219. Sa. RM. 11 540 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 288 204, Reingewinn 271 219 (davon: R.-F. 13 560, Div. 252 000, Vortrag 5658). – Kredit: Gewinnvortrag 7792, Betriebsüberschuss 551 631. Sa. RM. 559 423. Kurs Ende 1926: 142 %. Freiverkehr Berlin. Dividenden: 1921/22–1924/25: 0, 0, 0, 0 %. 1925 (9 Mon.): St.-A. 2 %, Vorz.-A. 5 %, 1926: St.-A. 5 %, Vorz.-A. 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Arthur Jacob. Aufsichtsrat: Vors. Se. Durchlaucht Erbprinz August zu Hohenlohe-Oehringen; 1. Stellv. Ignaz Petschek, Aussig; 2. Stellv. Kammer-Präs. Dr. Kurt von Kleefeld, Bank-Dir. Jakob Goldschmidt, Berlin; Karl Petschek, Berlin; Se. Durchlaucht Wirkl. Geh. Rat Prinz Hans zu Hohenlohe-Oehringen, Slawentzitz; Franz Petschek, Aussig. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank, S. Bleichröder, Berl. Hand.-Ges., Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Breslau: E. Heimann, Schles. Bankverein Fil. der Deutschen Bank; Barmen: Barmer Bankverein. Petrolea, Akt.-Ges. für Mineralöl-Produkte in Berlin W. 8, Charlottenstrasse 49. Gegründet: 16./11. 1920; eingetr. 22./11. 1920. Firma früher: Alfred Bloch Akt.-Ges. für Mineralöl-Produkte. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Mineralöl, von Waren u. Rohstoffen der Ol-, Fett- u. Teerindustrie u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 81 000 in 3800 St.- u. 350 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 1000 Akt. zu M. 4000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./2. 1923 um M. 16 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu M. 4000, div.-ber. ab 1./1. 1923; weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 30 Mill. in 7500 Inh.-Akt. zu M. 4000, div.-ber. ab 1./4. 1923; ferner erhöht lt. G.-V. v. 7./12. 1923 um M. 150 Mill. in 2500 Inh.-Vorz.-Akt. u. 47 500 Inh.-St.-Akt. zu je M. 4000, davon M. 25 Mill. angeb. im Verh. 2: 1 zu 1 $ mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die Vorz.-Akt. mit 5 % Vorz-Div. u. 15fach. St.-Recht in best. Fällen ausgestattet. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 43 000 in 1900 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 38 000 in 1900 St.-Akt. zu RM. 20; die neuen Aktien wurden zu 105 % ausgegeben u. den Aktion. im Verh. 5: 1 zum Bezuge angeboten. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eisenfässer 2290, Inv. 1750, Kassa u. Bankguth. 9281, Debit. 78 787, Verlust 4484. – Passiva: A.-K. 81 000, Kredit. 15 487, Goldumstellungs- Res.-F. 105. Sa. RM. 96 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tankwagen 380, Steuer 1643, Handl.-Unk. 5597, Salär 24 885, Zs. 3236, Prozess 8209, Kapital-Erhöh. 345, Verlust-Vortrag aus 1925 14 304. — Kredit: Waren u. Prov. 54 116, Verlust 4484. Sa. RM. 58 601. Dividenden: 1920/21–1923/24: 0, 12, 200, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Paul Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Paul Tiktin, Berlin; Walter Taggesell, Heiligensee- Berlin; Prinz zu Bentheim-Steinfurt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Preussengrube Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 5./1.; eingetr. 18./5. 1922. Gründer: u. a. Kattowitzer Akt.-Ges. für Bergbau u. Eisenhüttenbetrieb in Kattowitz. Sitz bis April 1922 in Berlin. Sitz bis 29./4. 1927 in Miechowitz O.-S. Die Ges. ist errichtet aus den Vermögensgegenständen, die der Katto-