2― ――― * 2334 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oskar Grünblatt, Erwin Eisenstädt. Aufsichtsrat: Kaufm. Richard Reim, Berlin; Kaufm. Nicolai Seeberg, B.-Schöneberg, Architekt Erich Lindenburger, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schaumburg Bergbau- und Industrie-Akt.-Ges., Berlin. Nach einer amtl. Aufforderung v. 25./2. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben, wurde die Ges. am 12./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. August Schmits, Kohlengrosshandlung, Akt.Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39. Gegründet. Die Ges. übernahm 1923 die am 8./1. 1923 gegründete und am 20./2. 1923 eingetr. Firma Beusseleck Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Kohlengrosshandlung. Kapital. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht 1923 bis auf M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 5./12. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 derart, dass die Aktien im Verh. 50: 1 zus. gelegt u. deren Nennwert dann von bisher M. 10 000 auf RM. 1000 ermässigt wurde. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1927. Aktiva: Bank 8527, Postscheck 3062, Kassa 3162, Inv. 5400, Debit. 515 917. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 61 442, R.-F. 13 012, Steuerrückstell. 15 000, Gewinnvortrag 1925/26: 106 417, do. 1926/27: 140 195. Sa. RM. 536 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 186 887, Abschreib. 666, Steuerrückstell. 15 000, R.-F. 7378, Gewinn 246 613. – Kredit: Vortrag 106 417, Waren 328 605, Zinsen 21 523. Sa. RM. 456 546. Dividenden 1923/24–1926/27: ? %. Direktion. August Schmits, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Gottlob Schumann, Stellv. Max Lichtenberg, Ferdinand Schaefer, Berlin; Dr. Ing. Walter Müller, Dir. Johannes de Vries, Grube Ilse N.-L. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schüler & Heilgendorff Brenn- und Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Yorckstr. 35. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Ges. hat ein Verkaufsbüro Berlin, Königin-Augusta-Str. 30, sowie ein Verkaufsbüro u. Lagerplatz (Anhalter Bahn) Yorckstr. 35. = Zweck: Handel mit Brennmaterialien, Betrieb von Ziegeleien und Kiesgruben sowie die Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1000 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt G.-V. vom 26./11. 1924 von M. 1000 Mill. auf RM. 20 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 Mill. auf RM. 200 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 109, Bankguth. 15 317, Postscheckguth. 3794, Wechsel 4363, Debit. 74 257, Waren 11 459, Inventar 5851, Fuhrpark 18 475. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3501, Kredit. 52 963, Gewinnvortrag 1925 22 994, Reingewinn 1926 34 168. Sa. RM. 133 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 196 005, Abschreib. 15 855, Gewinn 57 162. – Kredit: Gewinnvortrag 22 994, Waren 246 028. Sa. RM. 269 023. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: Fritz Heilgendorff. Aufsichtsrat: Franz Heilgendorff, B.-Schöneberg; Walter Streve, B.-Zehlendorf; Frau Martha Allardt, B.-Schöneberg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank, Bank für Handel u. Industrie, Deutsche Girozentrale. Westfälische Blei- und Zinkerzgruben Akt.-Ges., Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 38. Die Ges. sollte It. Bekanntmach. des Amtsgerichts Berlin v. 1./12. 1926 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wird. Am 19./1. 1927 wurde die Löschung der Ges. von Amts wegen bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.