Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2443 Aussenstände 3823, (Avale 1 478 858). – Passiva: Liquidations-K. 318 713, Akzepte 25 631, Bankschulden 69 815, Rückstell. 3570, Gläubiger 23 201, (Avale 1 478 858). Sa. RM. 440 931. Dividenden 1922–1924: 40, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Otto Schmidt, Wilh. Eich, Carl Windolf Düsseldorf; Reg.-Rat Dr. Hans Greulich, Potsdam; Rechtsanw. Fritz Flemming, Berlin. „Fadag“ Fahrrad-Deutsch Aktiengesellschaft, Berlin-Lichterfelde-Ost, Marienplatz 11. Gegründet: 9./10. 1926; eingetr. 13./11. 1926. Gründer: Frau Ida Deutsch, B.-Lichterfelde; Michael Todtmann, Berlin; Siegfried Müller, B.-Lichterfelde; Leopold Herzberg, Sekretärin Fräulein Dora Kaliski, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern, sowie von Bestandteilen u. Zubehörteilen von solchen sowie der Abschluss aller damit im Zus.hange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kap.-Einzahl. 37 500, Kassa 463, Bank 1220, Post- scheck 1354, Inv. 3092, Werkzeug 298, Aussenstände 18 716, Waren 41 250, Verlust 21 497. Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 67 819, Akzepte 3202, Rückstell., Gehaltsanspr. 2500, Vertreterprov. 1871. Sa. RM. 125 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. der Zentrale u. Filialen 17 398, Prov. 2151, Löhne u. Gehälter 3883, Rückstell. 4371. – Kredit: Bruttogewinn u. Waren 6307, Verlust 21 497. Sa. RM. 27 804. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Hermann Deutsch. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Katzenstein; Dir. William Perlis, Berlin; Bankier Julius Stahl, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ford Credit Company Akt.-Ges., Berlin, Westhafenstr. 1. Gegründet: 22./2. 1926; eingetr. 4./3. 1926, Gründer: Ford Motor Company Akt.-Ges., Berlin; Sidney Thor Sjoberg, Erhard Vitger, Ing. Jakob Christensen, Theodor F. Gehle, Berlin. Zweck: Handel in jeglicher Form einschliessl. Kreditverkäufe in folgenden Gegenständen: Automobile, Traktoren u. alle mit Motorkraft betriebene Fahrzeuge, insbes. solche, welche die Namen Ford, Fordson u. Lincoln tragen oder ihre Teile oder Zubehörteile. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 269 948. kleine Kasse 200, Wechsel 4 071 228, Büroutensil. 1425, Wechselstempelmarken 179, Gehaltsvorauszahl. 375, noch nicht einbez. A.-K. 1 500 000, Verlust 112 403. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Bankkredit. 3 526 101, andere Kredit. 30 829, unbez. Zs. 226 765, do. Provis. 52 672, Steuern 174, R.-F. 119 216. Sa. RM. 5 955 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. u. Steuern RM. 270 412. – Kredit: Zins- u. Provisionsgewinn 158 009, Verlust 112 403. Sa. RM. 270 412. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Georg Carlson, Berlin. Prokurist: Dr. Rich. Schröter. Aufsichtsrat: Fabrikant Edsel B. Ford, B. C. Craig, Fabrikant Henry Ford, Detroit. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fram Auto-Aktien-Gesellschaft, Berlin. Lt. Bekanntm. v. 13./1. 1927 sollte die Ges. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firmenlösch. am 24./2. 1927 bekanntgegeben- Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Fredersdorfer Eisenwerk“ Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte It. Bekanntm. des Amts-Ger. Bln.-Mitte v. 11./11. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firmenlöschung am 19./1. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. R. Frister Akt. Ges., Sitz in Berlin-Oberschöneweide. Verwaltung: Berlin S. 42, Ritterstr. 36. Gegründet: 13./5., 21./5. u. 23./6. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 30./6. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1913/14 dieses Buches. ――――――