2472 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Ravené Fabrik- u. Handelsbetriebe Aktiengesellschaft, Berlin C. 19, Wallstrasse 5/8. Gegründet. 4./10., 19./12. 1922, 13./1. 1923; eingetr. 25./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 4./11. 1926: Ravenéè Fabrikbetriebe A.-G. Zweck. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb u. die Finanzierung von Unternehm. für die Herstell. u. den Vertrieb von Industrieerzeugnissen, insbes. von Eisen, Metallen, Eisen- u. Metallwaren, u. die Beteil. an solchen Unternehm., einschl. damit zus. hängender u. verwandter Geschäfte. 1926 Übernahme der Fa. Lohöfer & Gieseke, Berlin (s. a. Kap.) Der Betrieb dieser Fa. besteht hauptsächlich in Lieferungen an die Landwirtschaft (Hufbeschlag- u. Wagenbauartikel, Werkzeuge u. Maschinen). Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 4./12. 1926 Erhöh. um RM. 80 000 in 8000 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1926. Die neuen Aktien erhielt die off. Handelsges. Lohöfer & Gieseke in Berlin, die das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit alten Aktiven u. Passiven mit Wirkung ab 1./1. 1926 einschliesslich des Rechts zur Fortführ. der Firma Lohöfer & Gieseke in die A.-G. einbrachte. Die gleiche G.-V. beschloss Zusammenfass. der alten 1000 Akt. zu RM. 20 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. u. Utensil. 9395, Betriebsanl. u. Fuhrpark 42 823, Waren 163 495, Kassa u. Bankguth. 14 785, Wechsel, Eff. u. Beteilig. 16 978, Debit. 289 963, Aufwert.-Ausgleich 7000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2500, Kredit. 421 353, Aufwert. 7000, Reingewinn 1926 11 421, Vortrag aus 1925 2167. Sa. RM. 544 442. Gewinn- u. Verlustkonto. Debet: Abschr. 75, Rückstell. 8415, Reingewinn 11 421 (davon Körperschaftssteuer 2284, R.-F. 500, Vordiv. 4000, Tant. an A-R. 500, Superdiv. 2000, Dispos.-F. 900, Amortisationsrate für Aufwert.-Ausgleich 1200, Vortrag 37). Sa. RM. 19 912. – Kredit: Rohgewinn RM. 19 912. Dividenden 1922–1926. 0, 0, 5, 5, 6 %. Direktion. Gen.-Dir. Franz Schmitz, Dipl.-Ing. Heinrich Mahler. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Ravené, Stellv. Konsul Peter Louis Ravené, Berlin; Baurat Otto Walter, Berlin; Kaufm. Max Brenner-Hopf, Basel. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank, Disc. Ges.; Basel: Lüscher & Co. Jacob Ravené Söhne & Co., Akt.-Ges., Berlin, Wallstr. 5/8. Gegründet. 4./10., 19./12. 1922, 13./1. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Industrieerzeugnissen, insbes. mit Metallen u. Metallerzeugnissen, Erwerb, Betrieb u. Finanzierung von Unternehm. für die Herstell. u. Vertrieb von Industrie- erzeugnissen u. Beteil. an solchen, einschl. damit zus.hängender u. verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 600 000 in 6000 Akt. à RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./5. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 50 Mill. durch Ausgabe von 8000 Akt. zu M. 5000 u. 5000 Akt. zu M. 2000 zum Kurse von 150 % mit Gew.-Berecht. v. 1./1. 1923, den alten Aktionären angeboten für M. 5000 alte Aktien M. 20 000 neue Aktien. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 600 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. u. Utensil. 10 827, Betriebsanl. u. Fuhrpark 28 811, Furagebestände 656, Warenbestände 795 362, Kassa u. Bankguth. 29 685, Kunden- wechsel u. Eff. 13 501, Debit. 1 050 538, Aufwert.-Ausgleich 50 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Spez.-Res.-F. 100 000, Kredit. 983 099, Aufwert. 50 000, Reingewinn 1926 131 001, Amortisat.-Rate für Aufwert.-Ausgleich 10 000, Vortrag aus 1925 5281. Sa. RM. 1 979 382. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 12 607, Rückstell. 45 548, Reingewinn 1926 131 001, (davon: Körperschaftssteuer 26 200, Vordiv. 24 000, Tant. an A.-R. 11 000, Superdiv. 48 000, Dispos.-F. 20 000, Vortrag 1801). Sa. RM. 189 157. – Kredit: Rohgewinn RM. 189 157. Dividenden 1923–1926: 0, 12, 12, 12 %. Direktion. Franz Schmitz, Kuno Merten, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Ravené; Stellv. Konsul Peter Louis Ravené, Bankier Dr. Franz Boner. Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Thalmann, Bankier Adolf Hottinger-Beélat, Basel; Gen.-Dir. S. Winkler, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges. Ravené Stahl Aktiengesellschaft in Berlin N. 4, Chausseestr. 28. Gegründet: 18./11., 22./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 6./5. 1927: Ravené Stahlvertrieb A.-G. 0