―― 2480 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Westfälische Str. 61. Lt. Mitteilung des Liquidators steht die Löschung der Firma bevor. Lt. Bekanntm. v. 8./1. 1927 sollte die Ges. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung am 22./2. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Spritzmetallisator Akt.-Ges. in Berlin-Neukölln. Die Ges. ist nach Mitteilg. der „Metallisator Berlin A.-G.“ Mitte 1926 aufgelöst worden Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin v. 1./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird.- In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung am 18./1. 1927 be- kanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Stock Motorrad Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Niederschöneweide, Berliner Str. 139. Gegründet: 12./2. 1924; eingetr. 2./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Die über die Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht wurde im Mai 1926 aufgehoben. Lt. G.-V.-B. v. 15./9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Werner Stemmler, Berlin. Zweck: Vertrieb von Motorrädern sowie Teilen u. Zubehörteilen von solchen insbes. des nach den Konstruktionen der Stock Motorpflug-A.-G. hergest. Motorrades. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 15. Sept. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Inv. 1900, Werkz. 850, Waren 19 631, Forder. 44 956, Wechsel 36 587, Kassa 400, Verlust 3345. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1250, Schulden 93 922. Sa. RM. 145 172. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Richard Kahn, Bankdir. Curt Sobernheim, Dir. W. Limberg. Sudicatis, Telefonfabrik u. Schraubenindustrie Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Siemensstr. 27. Durch Beschluss der G.-V. v. 7./5. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Telephon-Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner in Berlin übertragen. Die Firma ist daher gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. vor der Fusion. Gegründet. 8./12. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Fernsprechgerät jeder Art sowie sonst. jedwede Betätigung auf dem Gebiete der eletrotechnischen u. mechan. Ind., die Finanzierung von Unternehm. auf diesem Gebiete u. die Beteilig. an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital. RM. 3 850 000 in 38 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 300 %. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 3 850 000 in 38 500 Akt. zu RMI. 100. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Telephon-Fabrik A.-G. vorm. J. Berliner, Hannover. Geschäftsjahr. 1./7.–930./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 157 000, Masch. 245 000, Werkzeug 26 000, Utensil. 1, Kassa 20 221, Wechsel 75 428. Debit. 3 143 403, Vorräte 2 588 615, Eff. u. Beteil. 38 000. – Passiva: A.-K. 3 850 000, R.-F. 385 000, Kredit. 4 044 482, Gewinn 14 187. Sa. RM. 8 293 670. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 78 640, Gewinn 14 187. – Kredit: Gewinn- Vortrag 13 693, Bruttogewinn 79 134. Sa. RM. 92 827. Dividenden 1922/23–1925/26. % Direktion. Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Berlin; Ing. Ludw. Uffel, B.-Lankwitz; Stellv. Friedr. Brinkmann, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Stellv. Grossindustrieller Jul. Brucker, Brünn; Bankier Felix Marsop, Oberreg.-R. Dr. Edgar Landauer, Gen.-Dir. Otto Henrich, Bank-Dir. Siegfried Simmonds, Generalmajor Detlef von Winterfeld, Berlin; vom Betriebsrat: E. Klambt, H. Gorr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Szamatolski & Hirschberg Akt.-Ges. für Feld- u. Kleinbahnen, Berlin, Potsdamer Str. 115. It. Bekanntm. v. 16./2. 1927 sollte die Ges. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung am 31./3. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.