Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2523 u. Einl. 181 062, Lieferanten 89 978, transit. Posten 61 320, Akzepte 1 263 696, Reingewinn 51 462. Sa. RM. 2 548 946. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 1 031 337, Zs. 86 700, Steuern 61 586, Rein- gewinn 51 462, (davon Div. 44 000, Tant. an A.-R. 2506, Vortrag 4956). – Kredit: Gewinn- vortrag 4398, Überschuss auf Waren-K. 1 226 688. Sa. RM. 1 231 086. Dividenden 1922–1926. 50, 0, 10, 10, 8 %. Direktion. Ernst Tewes. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Herm. Altenburg, Düsseldorf; Frau Fr. Crous, Krefeld; Dr. H. Finkelstein, Uerdingen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Düsseldorf: Ernst Tewes Bank u. Verwalt.-A.-G. Friedrich Wilhelm von Dreusche N agel- u. Metallwaren- fabrik Akt.-Ges., Düsseldorf, Bilker Allee 213/215. Gegründet: 23./4. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb der von Friedrich Wilhelm von Dreusche, Düsseldorf, unter der Fa. Friedrich Wilhelm von Dreusche Nagelfabrik zu Düsseldorf betriebenen Nagelfabrik sowie die Herstell. u. der An- u. Verkauf von Erzeugnissen der Nagel- u. Metallwarenbranche, der Handel in anderen einschläg. Erzeugnissen u. ferner Beteilig. an einschläg. Unternehm. Kapital: RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch., Werkz. u. Inv. 68 900, Vorräte 45 721, Debit. 74 540, Kassa 1494, Verlust 10 963. – Passiva: A.-K. 60 000, Lieferantenschulden 56 808, Bankschulden 74 592, transit. Betriebslasten 4050, Delkr. 6169. Sa. RM. 201 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7482, Zahl.-Verluste u. Zs. 37 159, Geschäfts- Unk. 75 472, Gewinn 8423. Sa. RM. 128 536. – Kredit: Fabrikationsbruttoüberschuss RM. 128 536. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Fabrikbes. Friedrich Wilhelm von Dreusche, Ernst von Dreusche. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Bruno Klausener, Dr. Hermann Klötzer, Frau Fabrikant Ernst von Dreusche, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gans Eisen- u. Metall-Akt.-Ges. in Liquid., Düsseldorf. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator: Jul. Ber ain, Düsseldorf. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 11./10. 1926 von Anmts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung am 15./3. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrik, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Königsbergerstr. 7. Gegründet: 23./6. bezw. 29./11. 1904 mit Wirkung ab 1./7. 1903; eingetr. am 14./1. 1905. Gründung siehe dieses Handb. 1913/14. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Maschinen jeder Art. Spez.: Regulatoren, Grosswäscherei- maschinen, sowie Kokerei-Maschinen. Kapital: RM. 1 100 000 in, 1100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 100 000 in 1100 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 14./5. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr:1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. 200 000, Geb. 309 317, Werksanl. 167 272, Lager- u. Herstell.-Bestände 320 708, Forder. in lauf. Rechnung 283 269, Verlust 22 439. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Hyp. 4678, Schulden in lauf. Rechn. 188 328, Rückstell. 10 000. Sa. RM. 1 303 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1924/25 19 187, Handl.-Unk. 246 570, Abschr. 45 095. – Kredit: Herstell.-Gewinn 288 414, Verlust 22 439. Sa. RM. 310 854. Dividenden 1912/13–1925/26: 2, 0, 0, 0, 5, 5, 5, 10 £ (Bonus) 15, 12, 12, 12, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. E. Schürmann. Aufsichtsrat: Vors. Notar Adolf Proebster; Kaufm. Alfred Lühdorf, Düsseldorf; Dipl.- Ing. R. Schürmann, Essen (Ruhr). Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Fil. der Deutschen Bank. Herd- und Ofenvertrieb Akt.Ges. in Liquid., Düsseldorf. Die G.-V. vom 27./3. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidator: Georg Bauer, Düsseldorf. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 19./4. 1927 ist die Liquid. beendigt. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. *