a Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2545 Apparatebau Dietrich & Co., Akt.-Ges. in Liqu. Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 30./11. 1923 beschloss Liqu. Liquidatoren. Ing. P. Dietrich, Ing. O. Haarer, Frankf. a. M. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 16./4. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Caliga Tacks-Fabrik Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Nach einer amtl. Aufforderung vom 18./2. 1927, gegen ihre Löschung Widerspruch zu erheben, wurde die Firma am 27./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Diskus Werke Frankfurt a. M. Maschinenbau Akt.-Ges. in Frankfurt a, M., Neue Mainzer Str. 24. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer, s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der Komm.-Ges. in Fa. Diskus Werke Frankf. a. M., Präcisionsmaschinenbauges. Frankf. a. M. mit Betriebswerkstätte in Fechenheim be- triebenen Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts, Erwerb gleicher oder ähnl. Geschäfte, die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm., Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugmasch., Maschinen- teilen u. Werkzeugen aller Art, von Sondermasch. u. Apparaten sowie von Masch. der Tabakind. u. anderer Industrien. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. vom 6./9. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 500 000 (10:1) in 5000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Barbestand 5451, Bankguth. 12 227, Debit. 135 448, Waren 176 122, Beteilig. 140 000, Anl. 122 700. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 4000, Kredit. 43 839, rückst. Div. 396. Gewinn 43 713. Sa. RM. 591 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 128 983, Betriebsunk. 236 700, Abschr. 35 730, Reingew. 43 713. – Kredit: Gewinnvortrag 4941, Bruttogew. 440 187. Sa. RM. 445 128. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 5, 5, 5 %. Direktion: Dr.-Ing. Carl Krug, Gustay Kast. Aufsichtsrat: Kom.-Rat Bankier Rob. de Neufville, Bankdir. Max Najork, Frankf. a. M.; Fabrikant Josef Waldenmaier, Heidenheim, Brenz; Rechtsanw. Dr. Rob. Mainzer I, Stuttgart; Bankdir. Gustav Gümbel, Bingen; Emil Krug, Berlin. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Deutsche Vereinsbank, Gebr. Schuster. Fritz Eymer Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 48. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erricht. von Kraftanl. u. Masch. aller Art nebst bewegl. u. unbewegl. Zubehör, Finanzier., Vertrieb u. Handel von solchen Anlagen, des weiteren Handel mit Bergbau- u. Hüttenprodukten u. verwandter Zweige. Kapital: RM. 18 000 in 900 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 Md. in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. GM.-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 Md. auf RM. 18 000 in 900 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925: 1./4.–31./.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 656, Debit. 41 648, Mobil. 1000. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 20 284, Gewinn 5021. Sa. RM. 43 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 978, Kap.-Entwert. 12 427, Reingewinn 5021. Sa. RM. 38 427. – Kredit: Bruttogewinn RM. 38 427. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1438, Debit. 59 130, Mobil. 1000. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 250, Kredit. 41 399, Gewinn 1918. Sa. RM. 61 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 58 290, Reingew. 1918. – Kredit: Vortrag 1846, Bruttogewinn 58 363. Sa. RM. 60 209. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0, 4 – 10 (Sonder-Div.) %; 1925 (1./4.–31./12.): 0 %. Direktion: Ing. Fritz Eymer, Otto Mayer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. August Köhler, Oberkirch in Baden; Ober-Reg.-Rat Dr. Tiburtius, Berlin; Fabrikbes. Emil Möhrlin, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Armaturenfabrik Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Sandweg 66. Gegründet: 13./8. 1921; eingetr. 28.9/. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Ges. erwarb das von Carl Heidelberger unter der Fa. Frankf. Armaturenfabrik u. Metallgiesserei Kroth & Weissenberg in Frankf. a. M. betriebene Fabrikunternehmen. Handbuch der Deutschen Axtien-Gesellschaften. 1927. 160