=― 2664 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Von den neuen Aktien wurden 181 zum Nennwert u. 2019 zum Kurswert von 107 % begeben. Lt. G.-V. v. 30./9. 1921 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Akt. à M. 1000, Div.-Ber. für das Geschäftsjahr 1921, angeb. den alten Aktion. (2: 1) zu 125 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1925 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 480 000 in 4000 Akt. zu RM. 120. Die G.-V. v. 4./11. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 240 000 durch Abstempel. der Akt. auf RM. 60 das Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 160 000, Wasserkraft 38 000, Masch. 109 000, Werkz. u. Utensil. 23 000, Modelle 1, Patente 1, Büroeinricht. u. Utensil. 6800, Vorräte 614 127, Kassa u. Bank 4767, Debit. 51 306, Kap.-Entwert. 190 000, Verlust 50 000. – Passiva: A.-K. 480 000, Bankschuld 381 226, Kredit. 95 583, Akzepte 281 693, Rückstell. für Gehälter u. Steuern 8500. Sa. RM. 1 247 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 230 279, Betriebs- u. Brennmaterial 80 599, Packmaterial 26 153, Handl.-Unk. 270 678, Delkr. 6502, Rückstell. für Gehälter u. Steuern 8500, Abschr. 21 635. – Kredit: Vortrag 2967, Ertrag 591 379, Verlust 50 000. Sa. RM. 644 346. Dividenden 1920–1925: 0, 6, 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Gustav Michelfelder, Alfred Maier. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Siegl, Baden-Baden; Stellv. Rechtsanw. Dr. Reis, Baurat Otto Frisch, Bankier Jos. Frisch, Stuttgart; Richard Preuss, Barmen; Bankier Otto Carsch, Berlin. Zahlstellen: Oberkirch i. B. u. Baden-Baden: Rhein. Creditbank; Stuttgart: Josef Frisch. Ludwigshütte Akt.-Ges. zu Sterkrade, Fabrikstr. 7. Gegründet: 16./6. 1917; eingetr. 11./8. 1917 in Oberhausen. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Ludwigshütte, Eisengiesserei und Maschinenfabrik Louis Duesberg zu Sterkrade bestehenden Unternehmens, sowie der Be- trieb aller mit dem Unternehmen verwandten Industrien und Gewerbe. Kapital: RM. 400 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 20./8. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 800 000 in 800 Akt. Lt. G.-V. v. 29 /10. 1924 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 400 000. Die G.-V. v. 20./4. 1925 sollte über Erhöh. um RM. 150 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 443, Grundst. 14 000, Fabrikgeb. 222 045, Wohn- geb. 47 752, Masch. 93 913, Modelle 42 025, Formkasten 39 125, Mobil. 24 060, Kontokorrent-K. 178 205, Fabrikation 71 398, Verlust 10 144. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 63 019, R.-F. 12 999, Darlehn 101 500, Kontokorrent 139 234, Wechsel 26 196, Gewinn 161. Sa. RM. 743 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 26 287, Handl.-Unk. 8820, Steuern 10 128, Zs. 25 787, Gewinnvortrag 161. – Kredit: Fabrikation 59 569, Mieten 1310, Gewinnvortrag 1925 161, Verlust 10 144. Sa. RM. 71 186. Dividenden: 1917 5 % (9 Mon.); 1918–1926: 20, 20, 20, 20, 100 400 % Bonus, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Ernst Massmann. Aufsichtsrat: Ing. Ernst Hilger, Rechtsanw. Paul Pottgiesser, Köln; Fabrikbes. Gustav Mollmann, Essen; Dir. A. Schumacher, Benrath. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Curt Seeliger Akt.-Ges., Stettin, Poststr. 15/16. Gegründet: 23./1. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Firma bis 27./9. 1923: Stahl- u. Eisenhandels- Akt.-Ges. Curt Seeliger. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel mit Stahl u. Eisen. Kapital: RM. 200 000 in 180 Aktien zu RM. 1000 u. 200 zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./9. 1923 erhöht um M. 45 Mill. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 921, Wechsel 1069, Banken 10 003, Debit. 110 884, Waren 88 895, Inv. 8707, Grundst. u. Geb. 144 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 8000, K. für zweifelh. Forder. 4457, Kredit. 58 343, Akzepte 59 521, Hyp. 27 500, Rein- gewinn 6659. Sa. RM. 364 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 515, Gehalt u. Lohn 68 758, Reise- kosten 6435, Zs. 5248, Steuern 13 318, Autounterhalt. 9887, K. für zweifelh, Forder. 3033, Inv. 6605, Grundst.- u. Geb.-K. 3015, Reingewinn 6659. – Kredit: Gewinnvortrag 786, 138 018, Grundst.-Unkosten Poststr. 15/16 794, do. 16 7742, Eff. 7129, Hyp. 5. Sa. RM. 154 477.