Industrie der Steine und Erden. 2923 Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. (jetzt Lit. A) u. 1000 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu .1000, letztere mit 10fachem St.-Recht. Die a. o. G.-V. v. 12./2. 1923 beschloss Erhöh. um 1 6 Min. (also auf M. 12 Mill.). Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. (40: 1) auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100, für je 4 Aktien zu M. 1000 wurde 1 Aktie zu RM. 100 gegeben. Lt. G.-V. v. 25./6. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 durch Zus. legung 3:2. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 100 000, Grundst. 20 000, Heizungsanl. 11 440, Brennöfen u. Muffeln 6395, Masch. u. sonst. Anlagewerte 41 608, Kassa 939, Waren u. Be- triebsmaterialien 31 027, Debit. 71 185, Bankguth. 4507. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 28 319, Reingewinn 38 784. Sa. RM. 287 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren, Bruttogewinn 180 704, Gewinnvortrag 1334. – Kredit: Unk. 143 254, Reingewinn 38 784. Sa. RM. 182 039. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Paul Schell, Dr. Alfred Silber. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Wilh. Schell, Offenburg; Stellv. Fabrikant Erwin Schell, Stuttgart; Josef Castell, Offenburg; Rudolf Scholl, Lörrach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfziegelei Huntlosen Akt.-Ges., Oldenburg i. 0O. Gegründet: 1./4. 1926; eingetr. 6./4. 1926. Gründer: Landwirt Christian Dannemann Westerburg; Frau Erna Fischer, Varel; Frau Wilhelmine Freytag, Oldenburg; Frau Ida, Harms, Huntlosen; Frauenarzt Dr. med. Karl Lueken, Oldenburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Ziegeln u. Tonwaren jeder Art sowie alle sonst. Geschäfte, die nach Ansicht des A.-R. dem Zweck des Unternehmens dienlich sind, sowie die Beteil. an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Rückst. Einzahl. a. d. A.-K. 25 000, Grundst. 15 000, Geb. 68 550, Masch. 39 775, Trockenanlage 23 125, Geräte 4250, Gleisanlage 4625, Kassa 381, Guth., Postscheck 493, Bankguth. 263, Schuldner 24 188, Vorräte 18 079, Kohlen- vorrat 1123, Verlust 10 923. – Passiva: A.-K. 120 000, Bankschulden 76 070, Gläubiger 37 335, Rückst. a. Buchforder. 2372. Sa. RM. 235 777. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Johann Schiemann, Joh. Harms, Huntlosen. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ey; Stellv. Bauunternehmer Ludwig Freytag, oldenburg; Gastwirt Johann Harms, Huntlosen; Landwirt Dannemann, Westerburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rethorner Aktien-Ziegelei A.-G. in Oldenburg. Gegründet: 28./12. 1900; eingetr. 22./1. 1901. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Ziegeleien u. Tonwarenfabriken. Eigentümer der Bock- horner Klinkerziegelei G. m. b. H. (Kap. RM. 20 000). Kapital: RM. 800 000 in 4000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 155 000. Erhöh. 1905 um M. 85 000, 1907 um M. 60 000, 1910 um M. 200 000, 1913 um M. 100 000, 1919 um M. 200 000, 1921 um M. 400 000. Lt. G.-V. v. 14./3. 1923 erhöht um M. 2 800 000 in 2800 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 500 %. Umstell. lt. G.-V. v. 21./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:1 von M. 4 Mill. auf RM. 800 000 in 4000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz per 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. in Rethorn 110 000, Geb. 450 000, Masch. 113 500, Inv. 21 000, Wertp. 2580, Kassa 255, Neues Lehmgelände 68 156, St.-K. der Bock- horner Klinkerziegelei 20 000, Forderung an dieselbe 257 000, Debit. 13 141, Wechselbestand 302, Lagerbestand 28 600. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 6750, Anleihen 224 841, nicht erhobene Div. 860, Kredit. 12 657, Anzahlungen 25 263, Gewinn- Vortrag aus 1925 14 163. Sa. RM. 1 084 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 105 630, Kohlen 37 334, Materialien 15 591, Unk. 13 561, Zs. 20 402, Vers. 2298, Abschr. 25 989. – Kredit: Steine RM. 220 808. Bilan: der Bockhorher Klinkerziegelei G. m. b. H. am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. in Grabstede 30 000, Geb. 234 000, Masch. 28 000, Inv. u. Pferde 8000, Beteiligung an Ver. Old. Klinkerwerke, =? m. b. H. 2000, Debit. 19 692, Lagerbestände 42 700. – Passiva: St.-K. 20 000, Darlehn der Reth. Akt. Ziegelei 257 000, Anl. 33 600, Kredit. 53 792. Sa. RM. 364 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 71 993, Feuerung 35 535, Material. 12 634, Unk. 7913, Pferde-Unterhaltung 4623, Kraft-Strom 4235, Zs. 18 898, Versich. 2678, Abschr. 12 550. Sa, RM. 171 061. – Kredit: Waren RM. 171 061. Dividenden 1914–1926: 7½, 0, 0, 0, 0, 8, 20, 35, 100, 7½, 5, 0, 0 %. Kurs Ende 1925–1926: 72.42, 52 %. Freiverkchr Bremen.