2986 Textil' und Bekleidungs-Industrie. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) 6 % Div. an Vorz.-Akt. 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitglied, der Vors. RM. 4000), Rest weitere Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 427 000, Masch. 647 000, Betriebs- u. elektr. Anlagen 1, Fuhrwerk 1, Möbel, Kontor- u. Fabrik-Utensil. 1, Kassa 2285, Wechsel 65 709, Wertp. u. Beteilig. 50 000, Schuldner einschl. Vorauszahl. u. Bankguth. 1 448 954, Waren 1 622 795. – Passiva: A.-K. 2 405 000, R.-F. 250 000, Hyp. 380 000, do. Res. u. Aufw. 100 000, div. Rückstell. einschl. Steuern 137 619, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 125 000, nicht erhob. Div. 3096, Gläub. einschl. Vorauszahl. u. Bankschulden 1 645 299, Reingewinn 217 732. Sa. RM. 5 263 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Zs. 748 212, Abschr. 137 834, Reingewinn 217 732. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 114 004, Bruttogewinn (abzügl. Warenumsatzsteuer u. Verkaufsprov.) 989 775. Sa. RM. 1 103 779. Kurs Ende 1923–1926: 4, 7.75/91, 125 %. – Die Aktien Nr. 1–20 000 wurden im Juni 1923 u. die Aktien Nr. 20 001–30 000 im Jan. 1924 an der Berliner Börse eingeführt. Dividenden 1913–1926: 0, 0, 0, 6, 6, 0, 10 £ 10 % Bonus, 10 – 20, 30, 100, 0, 12, 12, 5 %. Direktion: Rich. Lehmann. Prokuristen: Julius Burg, Ernst Hahn, Dr. Hellmuth Lehmann, Curt Schreiber, Albert Lingner, Gerhard Schmidt, Hermann Steinberg, Hans Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gerson Simon, Stellv. Bank-Dir. Dr. Alfred Mosler, Fritz Siegheim, Berlin; Dr. Alfr. Sternberg, B.-Grunewald. Zahlstellen: Berlin u. Köln: Darmstädter u. Nationalbank. Ludwig Lesser Akt.-Ges. Berlin, Hausvogteiplatz 11. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Grosskonfektion, Ein- u. Verkauf von Stoffen u. der Betrieb aller hiermit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. aber die Fortführung des bisher unter der Firma Ludwig Lesser betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 480 000 in 600 Aktien zu RM. 800. Urspr. M. 6 000 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2318, Postscheck 2407, Utensil. 24 000, Devisen 48 562, Debit. 580 985, Waren 548 732, .Eff. 5265. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 47 476, Banken 210 589, Akzepte 2636, Kredit. 359 686, Gewinn 111 880. Sa. RM. 1 21 2 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 716 860, Reingewinn 111 880. – Kredit: Vortrag 53 241, Bruttogewinn 805 500. Sa. RM. 858 741. Dividenden 1923–1926: %%. Direktion: Ludwig Lesser; Stellv.: Fritz Berger. Aufsichtsrat: Justizrat Ernst Cohnitz, Berlin; Dir. Fritz Meyer, B. cbonoäesbsg Adolf Baumgarten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Lewin Akt-Ges. für Fabrikation von Kinderkopf. bedeckungen, Sporthüten und Baby-Konfektion, Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 20/21. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fabrikation von Kinderkopfbedeckungen, Sporthüten u. Babykonfektion, ins- besondere Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Max Lewin Fabrikation von Kinder- kopfbedeckungen, Sporthüten u. Babykonfektion Berlin, betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 120 000 in 119 Aktien zu RM. 1000 u. 4 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 420 Mill. in 4198 Aktien zu M. 100 000, 8 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 420 Mill. auf RM. 120 000 in 119 Aktien zu RM. 1000 u. 4 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil. u. Utensil. 5000, Debit. 96 090, Kassa 1317, Postscheck 541, Bank 3300, Wechsel 7965, Devisen 54 972, Waren 141 414, Verlust 17 686. –— Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 30 000, Grundstückserwerb 150 000, Kredit. 28 289. Sa. RM. 328 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Agio 893, Unk. 262 719. – Kredit: Gewinnvortrag 12 493. Devisen 3355, Delkr.-K. 2284, Waren 227 792, Vortrag 17 686. Sa. RM. 263 612. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Lewin, Paul Levy, Frau Friederike Lewin, geb. Horowitz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Herbert Fuchs, Julius Levy, Moritz Kimmelstiel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.