3000 Textil- und Bekleidun gs-Industrie. 1 756 000, R.-F. 250 600, besond. Rückl. 100 000, Kredit. 590 949, Wohlfahrtseinricht. 50 000, noch nicht eingelöste Div. 516, Gewinn 16 650. Sa. RM. 2 764 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 238 248, Steuern u. Abgaben 131 281, soziale Versicher. 45 945, Sachwert- do. 15 591, Ausbesser. 52 951, Abschreib. 84 769, Gewinn 16 650. – Kredit: Saldo 1925 16 645, Haus- u. Landmiete 5863, Wertpapierzinsen 162, Gen.-Betrieb 562 767. Sa. RM. 585 438. Dividenden 1913–1926: 11¾, 16 3, 25, 20, 17½, 16¾, 16¾, 25, 30, 125, 0, 6, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Kurs Ende 1913–1926: 192, 173*, –, 210, –, 210*, 205, 375, 1550, –, 40, 39.25, 73, 109 %. Notiert in Berlin; auch in Köln; hier Ende 1925–1926: 72, 105 %. Direktion: Wilh. Huber, Ludwig Reh. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Paul Delius, Bielefeld; Stellv. Gustayv Windel, Windels- bleiche; Carl G. Bertelsmann, Otto Delius, Paul Eick, Bielefeld; Ed. Kisker jr., Halle i i. W.; Fabrik-Dir. B. Göcke, Herdecke; Betriebsratsmitgl. W. Niesfrath, A. Stieghorst. Zahlstellen: Berlin, Bielefeld, Köln: Dresdner Bank, A. Schaaffhausenscher Bankverein. Herrenwäschefabrik Wittenbreder & Büscher Akt.-Ges. in Bielefeld-Sudbrack (jurist. Sitz in Schildesche). Gegründet. 3./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Wäsche aller Art, insbes. von Herrenwäsche. Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./9. 1924 umgestellt auf RM. 80 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 75, Postscheck 1710, Debit. 41 825, Masch. u. Inv. 6884, Grundst. 10 800, Geb. 23 500, Wechsel 638, Bank 4152, Waren 40 612. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 20 000, Delkr. 14 000, Rückl. 9018, Gewinn 7181. Sa. RM. 130 199. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. u. Lohn 135 744, 7181. – Kredit: Vortrag 352, Waren 142 573. Sa. RM. 142 926. Dividenden 1924–1926. 8, 8, 8 %. Direktion. Heinrich Wittenbreder, Karl Büscher. Aufsichtsrat. August Büscher, Hannover; Frau Emma Wittenbreder, Frau Anna Büscher, Sudbrack. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederrheinische Wäschefabrik Akt.-Ges., Bielefeld. (In Konkurs.) Gegründet. 22./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 4./10. 1926: Sport- u. Hemdblusen-Fabrik Derby Akt.-Ges., mit dem Sitz in Krefeld. Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anw. Gössling, Bielefeld, Wertherstr. 8. Zweck. Herstell. u. Erwerb, Ankauf u. Verkauf von Blusen u. and. Bekleid.gegenständen. Kapital. RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Diese M. 30 Mill. wurden umgestellt auf RM. 30 000. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 120 000, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Debit. 93 922, Waren 29 644, Kassa 806, Masch. 61 616, Mobil. 1737, Postscheck 7, Verl.-Vortr. 1925 11 951, do. 1926 218 710. – Passiva: A.-K 150 000, Kredit. 225 574, Barmer Bankv. 58, Delkred. 5000, Deutsche Bank 206, Städt. Spar- kasse 5119, Akzepte 20 008, Darmst. Bank 12 430. Sa. RM. 418 395. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Saldovortrag 11 951, Unkost. 326 824, Miete 5447, Abschr. 11 746. – Kredit: Waren 91 214, Lagerbestand 29 644, Delkr. 4450, Verl.-Vortr. 1925 11 951, do. 1926 218 710. Sa. RM. 355 969. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Albert Kaufmann. Aufsichtsrat. Vors. Richard Merländer, Krefeld; Bankier Ludwig Rlkan, Päsgssldef Dr. Kurt Lion, Göteborg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Ravensberger Spinnerei Aktiengesellschaft in Bielefeld, Heeperstr. 35. Gegründet: 1855. Zweck: Betrieb aller Arten von Geschäften u Unternehmungen die mit der Veredelung oder mit der verschiedenen Bearbeitung von Hanf, Flachs, Jute oder anderen Rohstoffen der Bekleidungsindustrie zus.hängen. Die Ges. betreibt je eine Flachs- u. Hedegarnspinnerei in Bielefeld u. Wolfenbüttel u. eine Bleicherei in Ummeln. Es sind 32 710 Spindeln vorhanden. Filiale in Wolfenbüttel.