3002 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden: 1913/14–1922/23: 5, 4, 5, 7, 7, 6, 8, 15, 20, 300 %; 1./4.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1926: 7, 4, 0 % Vorz-A 1921/22–1922/23: 6 %; 1./4.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1926: Je 6 %. C.-V.: 5 J. n. F. Direktion: Carl Lang, Carl Eugen Lang. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat O. Fischer, Stellv. Victor Sandberger, Stuttgart; Oberfinanzrat a. D. A. Klett, Ravensburg; Geh. Komm.-Rat G. v. Müller, Fabrikant Hugo Knapp, Pfullingen; vom Betriebsrat: David Eckle, Andreas Schmid. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank, Fil. der Deutschen Bank u. deren Zweigstellen. Albin Tangerding & Comp. Buntweberei Akt.-Ges., Bocholt. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Buntweberei u. Färberei. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %: umgestellt lt. G.-V. v. 21./3. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Banken usw. 59 684, Debit. 404 126, Vorräte 298 287, Auto 6000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 100 000, Betriebsreserve 200 000, Kredit. 160 389, Gewinnvortrag 100 370, Reingewinn 7337. Sa. RM. 768 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 191 986, Steuern usw. 22 466, Betriebs- unkosten 364 942, Gewinn 107 707. – Kredit: Vortrag 100 370, Waren 556 309, Erlöse 30 422. Sa. RM. 687 101. Dividenden 1923 –1926: 0, 0, ?, ? %. Direktion: Fabrikbes. Emil Tangerding, Fabrikbes, Aug. Tangerding, Bocholt. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Martin Tangerding, Gustav. F. Adam, M.-Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhhaus M. Samson Akt. Ges. in Liqu., Bochum. Lt. G.-V. v. 9./2. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidatoren. Jjulius Samson, Ehefrau Else Samson geb. Simson, Bochum, Aug.-Viktoria-Allee 18. Nach – einer amtl. Bekanntm. v. 27./4. 1927 ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet *=― u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1926. Mech. Trikotweberei Stuttgart Ludwig Maier & Co., Akt.-Ges. in Böblingen i. Württbg. Gegründet: 18./2. 1922; eingetr. 6./3. 1922. (Bis 28./11. 1922 lautete Firma: Mechanische Trikotweberei Stuttgart Lud wig Maier & Co., Böblingen. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb u. Fabrikation von Textilwaren u. allen damit zus. häng. Gegenständen. Kapital: RM. 1 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 49 350, Immobil. 228 595, Mobil. 1, Masch. 163 900, Fuhrpark 1, Kassa 2484, Debit. 1 701 067, Schecks u. Wechsel 130 249, Eff. 120 886, Waren 274 468. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 200 000, Pens.-F. 134 856, Kredit. 574 624, Vortrag 109 120, Gewinn 152 403. Sa. RM. 2 671 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 216 971, Abschr. 88 354, Gewinn 261 524. – Kredit: Gewinnvortrag 109 120, Fabrikat.-K. 457 730. Sa. RM. 566 851. Dividenden 1922 –1926: 50, 0, 10, 6, 6 %. Direktion: Lyon Sussmann, Erna Sussmann, Stuttgart; Karl Schuchard, Sindelfingen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Ferdinand Bausback, Berlin; Dir. Dr. Alfred Kirschbaum, Frankf. a. M.; Max Rosenfeld, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Favi Akt.-Ges. in Bonn, Meckenheimer Allee 94. Gegründet: 14./6. 1922; eingetr. 5./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Konfektion und Vertrieb von Kleidungsstücken. Vornahme von Geschäften, welche sich auf diese und verwandte Waren beziehen. Kapital: RM. 7500. Urspr. M. 1 500 000 in 1000 Inh.-Akt. u. 500 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. „ 000 auf RM. 7500 umgestellt. Lt. G.-V. v. 1b./1. 1925 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 9700, Werkz. 2459, Utensil. 6020, Modelle 1389, Einricht. 2000, Bank 2716, Kassa 218, Postscheck 64, Zubehörwaren 448, Gummiwaren