— Textil- und Bekleidungs-Industrie. 3007 Breslauer Sportstiefel-Fabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau, Augustastr. 1. Gegründet. 5./8. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. vom 23./6. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren. Dr. Felix Haase, Lübeck; Salo Roth, Frau Erna Pringsheim, geb. Roth, Breslau. Zweck. Erzeugung u. kaufmännische Verwert. von Schuhwaren aller Art sowie Erricht. solcher Anlagen, welche zur Erreichung u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind, Handel mit Schuhwaren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. der vorbezeichneten Art zu beteiligen, Schuhfabriken oder Lederfabriken oder ähnliche Unternehm. zu erwerben. Die Ges. ist ferner berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten. Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 5 000 000 in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 u. weiter Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Liquidationseröffnungsbilanz am 23. Juni 1926: Aktiva: RM. 38 333. – Passiva: 28 096, Vermögen 10 236. Sa. RM. 38 333. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Kommissionsrat Paul Roth, Otto Roth, Dr. Fritz Schalscha, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Guttmann Akt-Ges. Breslau, Reuschestr. 51. Gegründet: 25./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Vertrieb von Webwaren, Futterstoffen, Knöpfen u. sonst. Schneiderartikel, insbes. die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Max Guttmann in Breslau be- triebenen Unternehmens. Kapital: RM. 90 000 in 300 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 300 Mill. in 300 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 23./11. 1924 auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 7767, Postscheckguth. 1012, Inv. 3677, Masch. 13 415, Debit. 186 836, Waren 128 442, Verlust 6520. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 207 233, R.-F. 45 000, Rückl. 5439. Sa. RM. 347 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 132 983, Masch. 2880, Inv. 408. – Kredit: Vortrag aus 1925 32 Rückl. 36 187, Waren 60 735, Verlust 6520. Sa. RM. 136 271. Dividenden 1924– 1926: ? %. Direktion: Albert Ernst Guttmann, Willy Ziffer. Aufsichtsrat: Ing. Hans Guttmann, Georg Cohn, Bank-Dir. Kurt Weigert, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lucas Nachf. Fraenkel Akt.-Ges., Breslau, Schmiedebrücke 54. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gross- u. Einzelhandel mit Strumpf-, Wirk- u. Wollwaren, Eeikbtsgen u. ähnl. Artikeln sowie die Fortführ. des unter der Firma Lucas Nachf. Fraenkel best. Geschäfts in Breslau. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Rill. auf RM. 200 000 umgestellt in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 220 540, Debit. 85 967, Bank 6668, Kassa 733, Postscheck 39, Eff. 165, Inv. 9000, Heiz.-Anlage 630, Licht.- do. 150. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 121 320, Umsatzsteuer 9723 Körperschafts- do. 1491, R.-F. I 110. Sa. RM. 323 893. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlust 7553, Inv. Abschr. 1050, Heiz.-Anl. do. 158, Lichtanl. do. 37, Unk. 20 662, Gehälter 94 986, Umsatzsteuer 4725, Körperschafts- do. 3627, Gewerbe- do. 4121, Vermögens- do. 992, Aufbringungs- do. 588, Reisespesen 3691, Reklame 11 997, Beleucht. 3342, Autobetrieb 4368, Kassenbeiträge 4897, Agio 2076, Provis. 2848, Zs. 7417, Miete 11 820, Kap. Entwert. 21 746, R.-F. I 110. – Kredit: Waren 200 338, Debit. 10 813, Eff. 1668. Sa. RM. 212 820. Dividenden 1923–1926: 0, 0 %. Direktion: Witwe Dora Fraenkel, geb. Schlesinger, Witwe Else Jungmann, geb. Fraenkel, Dr. Ernst Fraenkel, Breslau. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Schottländer, Bank-Dir. Adolf Wohlauer, Bücher- revisor Eugen Elbogen, Breslau; Prokurist RXI Uhlig, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. nt.