3014 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrik- u. Kontoreinricht. 66 914, Kassa u. Post- scheckguth. 2420, Wechsel 1661, Forder. 486 388, Ware 530 653. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-K. 13 900, Darlehen 122 500, lauf. Verbindl. 513 654, Reingewinn 37 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 396 673, Steuern 31 594, Abschr. 11 937, Reingewinn 37 983. Sa. RM. 478 189. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 478 189. Dividenden 1925–1926: ?, ? %. Direktion: G. Frank. Prokuristen: M. Lohse, R. Löbel, P. Gimpel. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant u. Handelsrichter Erich Goeritz, Stellv.: Rechtsanw. Heinrich Kassel, Berlin; Frau A. Goeritz, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. William Janssen Akt.-Ges., Chemnitz, Schloss-Strasse 14. Gegründet. 13./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des Unternehmens der Fa. William Janssen, Chemnitz, Herstell. von Wirkwaren aller Art, der Handel mit solchen u. die Beteil. an verwandten Unternehmungen. Kapital. RM. 1 050 000 in 1015 St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 7 MVill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./5. 1924 durch Zus.- legung im Verh. 50:7 auf RM. 980 000 in 665 St.-Akt, u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1400. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 490 000 in 350 St.-Akt. zu RM. 1400, ausgeg. zu pari. Lt. G.-V. v. 2./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 420 000 (durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von RM. 1400 auf RM. 1000) auf RM. 1 050 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 122 500, Grundst. u. Geb. 441 140, Masch., Utensil., Gerätsch., Betriebs- u. Fabrikeinricht., Fahrzeuge 454 000, Kassa, Postscheck, Reichsbankgiro, Eff. 21 325, transitor. Posten u. Antizipationen 37 366, Debit. 529 438, Warenvorräte 439 156, Verlust 331 211. – Passiva: A.-K. 1 470 000, R.-F. 56 211, Spez.-Rückl. 10 000, Warenschulden, Kundenvorausz., Bankschulden 548 570, Akzepte 190 492, Delkr. 10 000, Antizipationen 90 864. Sa. RM. 2 376 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust (nach Berücksicht. sämtl. Betriebs- Unk., Handl.-Unk., Zs., Steuern usw.) 352 602, Abschr. 57 386. – Kredit: Vortrag aus 1925 78 777, Verlust 331 211. Sa. RM. 409 988. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 6, 0, 0 %. Direktion. William Janssen, Herb. Janssen, Paul Keller, Gustav Haase, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Frau Marie verw. Janssen, geb. Carnatz, Chemnitz; Stellv. Dir. Rich. Planck, Dresden; Fabrikbes. Walter Planck, Hirschberg i. Schl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kohn & Lehmann Akt.-Ges., Chemnitz, Promenadenstr. 20. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. von u. Grosshandel mit Textilwaren, insbes. Handschuheu. Strumpfwaren. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1. 1. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt u. lt. G.-V.-B. v. 6. 1. 1925 um RM 45 000 durch Ausgabe von 450 Akt. zu RM. 100 pari auf RM. 50 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 93 789, Bank u. Postscheckguth. 38 251, Kassa 70, Noten u. Schecks 439, Inv. 38 579, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlich- keiten 44 378, Delkr. 9264, R.-F. 5000, Sonderres.-F. 20 000, Reingewinn 42 488. Sa. RM. 171 131. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Löhne u. Gehälter 28 297, Prov. 13 256, Handl.-Unk. 15 081, Reisespes. 5449, Delk. a. Aussenstände 5825, Reingewinn 42 488. – Kredit: Waren- rohertrag 98 597, Zs.-Überschuss 3948, Vortrag aus 1925 7852. Sa. RM. 110 398. Dividenden 1924–1926: ?, 0, ? %. Direktion: Edwin Kohn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Lappe, Chemnitz: Stellv. Konsul Gustav Lehmann, München; Frau P. Kohn, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meichsner Moda Akt.-Ges. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 11. Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz, betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.