―― 71 3040 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kurs 1913–1926: 83, 68*, –, 85, 93, 118* 139, 319.50, 850, 3400, 18, 4.9, 33, 85 %. Notiert in Leipzig. Dividenden: St.-Akt.: 1914–1915: 0, 12 %. Vorz.-Akt.: 4, 12 %. St.-Aktien 1916–1926: 5, 8, 12, 12, 22, 32, 100, 0, 6, 0, 4 %. Vorz.-Akt. 1920–1926. 7, 7, 10, 0, 7, 7, 7 %. Die Div. für 1925 auf die Vorz.-Akt. mit 7 % wurde aus dem Reingewinn für 1926 nachgezahlt. C.-V.: 3 J. (F). Direktion: Walter Cramer, Georg Stöhr. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Brügmann, Stellv. Erich Davignon, Bankdir. Konsul Wilh. J. Weissel, Bank-Dir. Komm.-Rat Ernst Petersen, Leipzig; Dir. Felix Thierfelder, Leulitz b. Wurzen; Staatsminister a. D. Exz. Dr. jur. Max Gutknecht, Rittergut Priorau bei Raguhn, Kr. Bitterfeld; vom Betriebsrat: G. Straube, O. Heinemann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Oredit-Anstalt. Fr. Feistkorn, Akt.-Ges. in Gera (Reuss), Mühlengasse 7. Gegründet: 14./4. 1920; eingetr. 10./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung der bisher unter der Firma Fr. Feistkorn in Gera betriebenen Spinnerei u. Strickerei sowie überhaupt die Bearbeitung u. V erarbeitung von Wolle u. Faserstoffen aller Art, insbesondere die Herstellung von Garnen, Strick- u. Web. waren; Vertrieb aller aus Wolle u. sonstigen Faserstoffen hergestellten Erzeugnisse u. der Abschluss aller mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: (Bis 19./7. 1927): RM. 900 000 in 897 Akt. zu RM. 1000 u. 15 Akt. zu RM. 200. Urspr- M. 1.5 Mill. in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./10. 1922 erhöht um M. 3 Mill., ausgegeben zu 110 %. Mitte 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 900 000. Die G.-V. v. 19./7. 1927 sollte zwecks Beseitig. der Unter- bilanz Beschluss fassen über Herabsetz. des Kapitals von RM. 900 000 auf RM. 225 000 u. Wiedererhöh. um RM. 450 000 auf RM. 675 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Areal 11 568, Fabr.-Grundst. 266 000, Masch. 156 000, Betriebs-Einricht. 25 000, Brennmaterial. 1250, Farbmaterial. 5755, Betriebsmaterial. 27 155, Waren 632 911, Kassa 2461, Wechsel 10 522, Debit. 514 668, Verlust 434 363. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 38 318, Arbeiter-Unterstütz.-Rückl. 9609, Pens.-F. 16 598, Delkr. 26 377, Kredit. 1 026 372, Interims-K. 70 380. Sa. RM. 2 087 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 71 800, do. Masch. 39 000, do. Betr. Einr. 25 456, Gen.-Unk. 628 040. – Kredit: Fabrikat.-Erträgnis 329 933, Verlust 434 363. Sa. RM. 764 297. Dividenden 1920–1926: 25, 50, 100, 0, 41― ― Direktion: Felix Luboldt, Dir. Thomas Thomsen, Gera. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Eugen Naumann, Dir. Felix Siegel, Leipzig; Stellv. Gen.-Dir. Ed. Reuter, Bradford; vom Betriebsrat: Karl Bluhm, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lummer, Bach & Ramminger Akt.-Ges., Gera (Reuss), Reichsstr. 24. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Wollweberei sowie überhaupt fabrikmässige Herstell. von Kleider- stoffen u. Betrieb u. Abschluss aller Geschäfte, die mittelbar od. unmittelbar damit zus. hängen. Kapital: RM. 600 000 in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Urspr. M. 200 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1900 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (1000: 3) in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 15fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 319 800, Masch. u. Einricht. 168 000, Waren u. Material. 816 074, Debit. 892 435, Kassa, Wechsel, Eff., Reichsbank u. Postscheck 42 359. – Passiva: A.-K. 600 000, Umstell.-Res. 566, Kredit. 1 567 166, Akzepte 65 314, Reingew. 5621. Sa. RM. 2 238 668. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern usw. 532 522, Abschr. 44 940, Reingewinn 5621. Sa. RM. 583 083. – Kredif: Warenrohgewinn RM. 583 083. Dividenden 1923–1926: 0, 5. 0, 7 %. Direktion: Max Ramminger sen., Max Curt Ramminger jun., Joh. Fitzau, Karl Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr Schlotter, Gera-R.; Stellv. Dir. Rudolph Muth, Leipzig; Frau Clara Ramminger, geb. Hirsch, Gera-Reuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Morand & Co. Aktiengesellschaft in Gera-Reuss. Gegründet. 22./11., mit Wirk. ab 1./1.1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Weberei, Färberei und Appreturanst. sowie Vertrieb der Erzeug- nisse dieses Unternehm. ―――