Textil- und Bekleidungs-Industrie. 3091. Kapital: RM. 6 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 750 000. 1911 Erhöhung um M. 500 000. M. 1 250 000 Aktien gingen 1918 in den Besitz der F. H. Hammersen A.-G. in Osnabrück über, für die 825 Hammersen-Aktien mit halber Div.-Ber. für 1918 gewährt wurden. 1919 Kap.-Erh. um M. 750 000. Die M. 2 Mill. wurden lt. G.-V. v. 8./10. 1924 umgestellt auf RM. 6 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagen u. Inv. 62 000, Forder. 1 280 510, Wertp. u. Beteilig. 7 678 365, (Bürgschaften 57 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 900 000, Sonderrückl. 150 000, Schulden 1 154 571 (Bürgschaften 57 000), Gewinn 816 504. Sa. RM. 9 020 875. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 3000, Reingewinn 816 504. – Kredit: Gewinnvortrag 16 660, Überschuss 802 844. Sa. RM. 819 504. Dividenden 1914–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 30, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Carl Roesch. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Häcker, Stellv. Julius Lütgert, Fr. Remitz, sämtl. Osnabrück. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hch. Kalbskopf Akt.-Ges. in Münchberg i. Bay., Kanalstr. 4. Gegründet: 12./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 7 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Textilien u. and. Waren, ferner Erricht., Betrieb, Erwerb u. Pachtung von sowie Beteilig. an Unternehm. jeder Art; die Ges. ist berechtigt, Interessengemeinschaften einzugehen u. Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: RM. 800 000 in 4000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000 in 3500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 800 000 in 4000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923; 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 310 000, Masch. 395 000, Utensil. 4200, Fuhrpark 1, Banken usw. 1562, Eff. 42 026, Debit. 356 724, Beteilig. 2000. Waren 250 523. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. I 108 400, do. II 30 000, Kredit. 408 470, Gewinn 15 167. Sa. RM. 1 362 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 84 813, Unk. 151 823, Gewinn 15 167. – Kredit: Vortrag 2153, Waren 249 650. Sa. RM. 251 804. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Otto u. Gg. Kalbskopf, Münchberg- Aufsichtsrat: Theodor Kalbskopf, Münchberg; Postverwalter a. D. Aug. Kalbskopf, Ing. Theodor Gollwitz, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Flachs- und Hanfgesellschaft Akt.-Ges. in München, Dienerstr. 10. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Fabrik in Moosburg, für Rechn. der Ges. ab 30./9. 1922 geführt. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Bayerische Flachs- u. Hanf- ges. m. b. H. & Co. Kommanditges. betrieb. Unternehmens, die Gewinnung nebst Vertrieb von Flachs- u. Hanffaser u. ähnlichen Spinnstoffen, deren Veredelung, Weiterverarbeitung sowie Verkauf. Kapital. RM. 252 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 20, 100 zu RM. 100, 100 zu RM. 200, 520 zu RM. 400 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 12 600 000 in 100 St.-Akt. zu M. 1000, 100 St.-Akt. zu M. 5000, 100 St.-Akt. zu M. 10 000, 520 St.-Akt. zu M. 20 000 u. 10 6 % Vorz.- Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./1. 1925 Umstell. auf RM. 252 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 20, 100 zu RM. 100, 100 zu RM. 200, 520 zu RM. 400 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Okt. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 97 000, Masch. u. Anlagen 42 000, Werkz. u. Geräte 1, Warenvorräte 74 886, Werkstattaufträge 172, Kassa 2913, Postscheck 22, Banken 25 281, Devisen 935, Wertp. 20 001, Schuldner 7502, Viehbestand 1803, Frachten- bürgsch. 2, Patentaufwend. 3680, Verlust 51 665. – Passiva: A.-K. 252 000, R.-F. 30 000, Spez.-R.-F. 16 300, Hyp. 24 700, Arbeiterwohlfahrt 136, Gläubiger 4729. Sa. RM. 327 865. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 28 982, allg. Unk. 46 446, Abschr. 8951. – Kredit: Bruttoerträgnis 32 715, Verlust 51 665. Sa. RM. 84 380. Dividenden 1923/24–1925/26. 0, 0, 0 %. Direktion. Hermann Bachmeyer, Moosburg. Aufsichtsrat. Vors. Ökonomierat Georg Schweiger, Feldkirchen; Stellv. Fabrikant August Ostenrieder, Ökonomierat Michael Melchner, Oskar Schmid, Johann Götz, Mauern; Fabrikant Otto Dankesreiter, Straubing; Anton Steinlein, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 194*