Textil- und Bekleidungs-Induslrie. 3123 Trikotfabrik Kühn & Conzelmann Akt.-Ges., Stuttgart. Geschäftsleitung in Zuffenhausen-Stuttgart. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Sitz bis 6./3. 1925 in Zuffenhausen. Fabrik in Zuffenhausen. Zweck: Fortführ. der von Herrn Kühn, Fabrikanten in Zuffenhausen, betrieb. Trikot- fabrik. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. in jeder Form zu beteiligen oder solche Unternehm. zu erwerben. Kapital: RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Dieselbe G.-V. erhöhte das A.-K. um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Wohn- u. Fabrikgeb. 17 820, Masch. 6550, Mobil. 855, Waren 19 186, Debit. 25 256, Kassa 33, Postscheck 134, Verlust 7238. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 27 260, Kredit. 9171, Banken 33, Akzepte 609. Sa. RM. 77 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9392, Löhne 20 127, Gehälter 11 109, Steuern 2331, Provis. 1024, Zs. 889, Abschr. 954. – Kredit: Waren 34 131, Gewinn u. Verlust 2951, Gebäudeertrag 1029, Delkr. 478, Verlust 7238. Sa. RM. 45 828. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: Jakob Conzelmann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Brauereibes. Robert Leicht, Vaihingen; Wilh. Spaeth, Stuttgart; Ernst Schaedle, Ing. Chr. Mezger, Vaihingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Stuttgarter Gewerbekasse A.-G. Vollmoeller & Behr Akt.-Ges., Stuttgart, Kasernenstr. 18. Gegründet. 11./7. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Zweck. Grosshandel mit Weiss-, Woll-, Strick- u. Wirkwaren aller Art, insbes. Fort- führung der früh. Einzel-Fa. Vollmoeller & Behr. Kapital. RM. 160 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 7000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 35 Mill. in 500 Nam.-Akt. A u. 3000 Inh.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 16./8. 1923 Erhöh. um M. 5 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 160 000 durch Zus. leg. im Verh. 250: 1 auf RM. 160 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 110 000, Mobil. 1, Kassa 4348, Postscheck 2284, Wechsel u. Scheck 5331, Vorräte 54 008, Debit. 235 537, Aktien 6628, Verlust 2283. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, a. o. R.-F. 15 000, Kredit. 183 541, Delkr. u. Abzüge 23 310, Steuern u. Versich. 2393, unerhob. Div. 886, Gewinnvortrag 19 292. Sa. RM. 420 423. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. u. Steuern 164 845, Gewinn 19 292. – Kredit: Vortrag 19 292, Bruttoerträgnis 162 562, Verlust 2283. Sa. RM. 184 138. Dividenden 1923–1926. St.-Akt.: 0, 5, 5, 0 %; Vorz.-Akt.: 0, 3, 3, 0 %. Direktion. K. Trissler, K. Reichert. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Rudolf Vollmöller, Vaihingen a. F.; Stellv. Fabrikant Paul Haidle, Neuffen. Architekt Rudolf Behr, Ober-Ing. Karl Magenau, Verlagsbuchhändler Dr. Walter Kohlhammer, Stuttgart; Dr. med. Ernst Mock, Haigerloch. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Tauchaer Rauchwaren Zurichterei u. Färberei-Akt.-Ges. in Taucha bei Leipzig. Gegründet: 17./10. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht. u. der Betrieb einer Rauchwarenzurichterei u. -färberei in Taucha sowie anderer damit zus. hängender Fabrikationszweige, ferner Beteil. an ähnl. Betrieben sowie der Erwerb solcher. Kapital: RM. 200 000 in 9500 St.-Akt. u. 500 Vorz-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1923 erhöht um M. 9 Mill. in 8500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., ausgegeben zu 200 %. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Areal u. Geb. 121 994, Masch.-Anl. 48 316, Inv. 8914, Fuhrpark 2069, Kassa 541, Debit. 65 882, Waren u. Material. 39 939, unverwertete Aktien 10 000. –Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 26 928, R.-F. 800, Kredit. 52 965, Gewinn 16 962. Sa. M. 297 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 74 333, Abschr. 13 219, Gewinn 16 962. – Kredit: Vortrag 1216, Erträgnis 103 298. Sa. RM. 104 515. 196*