Textil- und Bekleidungs-Industrie. 3127 Schöne & Böhme Akt.-Ges. in Wehrsdorf i. Sa. (Amtsh. Bautzen). Gegründet: 31./10. 1917 mit Wirkung ab 1./7. 1917; eingetr. 29./12, 1917 in Schirgis- walde. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fortführ. der von der offenen Handelsgesellsehaft Schöne & Böhme in Wehrsdorf betrieb. Leinwand- u. Tischzeugweberei mit Bleiche u. Appretur, Herstell. von sonst. Erzeug- nissen der Leinenindustrie u. verwandter Geschäftszweige u. der Handel mjt sonst. Erzeugnissen. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., erhöht 1921 um M. 1 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1922 um M. 500 000 in 500 St.-Akt. zu M. 1 000, begeben zu 100 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1923 um M. 5 Mill., ausgeg. zu 100 000 9%. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 8 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Obligations-Anleihe v. 1922: Aufwertungsbetrag M. 1000 = RM. 3.09. Die Anl. ist ge- kündigt zur Rückzahl. zum 31./12. 1927. Rückzahl.-Betrag – Zinsen = RM. 3.31 für je nom. M. 1000; Stücke, die bis 31./1. 1928 eingereicht werden, ausserdem eine Zusatzaufwert. von RM. 1.82. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Ver.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum Res.-Fond (bis 10 % des A.-K.), bis zu 4 % Div. an Akt., vertragsgemäss. Gewinnanteil an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv., soweit nicht G.-V. anders beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 164 000, Masch. 163 000, Beleucht. 1, Utensil. 1, Pferde, Wagen u. Auto 5900, Waren 454 817, Kontokorrent 165 829, Kassa 1311, Eff. 1, Verlust 16 803. – Passiva: A.-K. 600 000, Obl. 10 568, R.-F. I 60 000, do. II 10 000, Kontokorrent 306 096, Delkr. 25 000. Sa. RM. 1 011 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 26 111. – Kredit: Gewinnvortrag 510, Fabrik.-Gewinn 8798, Verlust 16 803. Sa. RM. 26 111. Dividenden: 1917/18–1922/23: 10, 10, 15, 15, 15, 6; 1./7. 1923–31./12. 1924: 6 %. 1925 bis 1926: 4, 0 %. Direktion: Philipp Schöne. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Franz Wilcke, Zittau; Stellv.: Oberjustizrat Dr. Paul Schultze, Bautzen; Fabrikbes. Paul Böhme, Ebersbach i. S.; Fabrikbes. Paul Rudolph, Wald- dorf i. Sa.; Curt Böhme, Hamburg; Reg.-Rat Dr. Rich. Oesterhelt, Zittau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bautzen u. Leipzig: Allg. Deutsche Creditanstalt u. deren Zweigniederlass. Paul Göhle, Akt.-Ges. in Weigsdorf i. Sa. Gegründet. 17./5., 23./6., 31./7. 1922; eingetragen 12./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Paul Göhle & Co., Mittel- vweigsdorf, betriebenen mech. Leinen-Jacquard-Weberei und Appreturanstalt. Kapital. RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3.) Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 159 717, Masch. 60 722, Inv., Utensil., Fuhrpark 36 493, Eff. u. Beteilig. 2501, Hyp. 3000, Kassa u. Postscheck 6498, Debit. 124 620, Waren 275 535, Verlust 62 455. – Passivs: A.-K. 500 000, R.-F. I 50 000, do. II 41369, Kredit., Akzepte u. Schecks 134 173, Hypoth. 6000. Sa. RM. 731 543. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handlungsunk. 67 934, Steuern 14 593, Skonto- u. Zs. 28 901, Versich. 6718, Gebäudeunterhalt. 7313, Abschr. 6101. – Kredit: Saldovortrag 2971, Waren 66 135, Verlust 62 455. Sa. RM. 131 562:. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 160 671, Masch. 80 800, Inv., Utensill, Fuhrpark 28 000, Eff. u. Darlehn 34 669, Einlage Hänisch 15 000, Kassa u. Postscheck 12 129, Debit. 57 575, Waren 316 328, Verlustvortrag 62 455, Verlust 454. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, freiwill. Res. 41 369, Kredit., Akzepte u. Schecks 167 712, Rückstellung für Aufsichtsratsentschädigung 3000, Hyp. 6000. Sa. RM. 768 081. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 62 455, Handl.-Unk. 125 380, Gebäude- unterhalt. 7783, Abschr. 17 037. – Kredit: Waren 149 747, Verlust 62 909. Sa. RM. 212 656. Dividenden 1922/23–1923/24. G.-M. 0.80, 2 p. Aktie. 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion. Wilh. Otto Herzog. Aufsichtsrat. Fabrikant Paul Oskar Göhle, Frau Auguste Göhle, Waltersdorf; Dr. med. Gotthold Lange, Oybin, Bankdir. Max Richter, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wolldeckenfabrik Weilderstadt Akt.-Ges. in Weilderstadt (Württemberg). Gegründet: 9./6. 1920 mit Wirkung ab 1./1.1920; eingetr. 6./7. 1920 in Leonberg. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23.