Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 3141 „Ajax Gummiwebwaren-Akt.-Ges. in Barmen, Märkische Str. 114. Gegründet: 19./4. 1922; eingetr. 22./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gummiwebwaren aller Art. Die Ges. kann zu diesem Zweck Grundbesitz u. Gerechtsame im In- u. Ausland erwerben, sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, soweit sie mit dem Zweck der Ges. in Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM 100. Urspr. M. 480 000 in 480 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1922 um M. 1 020 000 in 1020 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 5./7. 1923 erhöht um M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 1000 0. Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. des A.-K. von 330 000 auf RM. 30 000. Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu 3100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nutzniess. 9000, Schutzrechte auf Patente 4000, Masch. 4500, Mobil. 1800 Kassa 264, Reichsbank 119, Postscheck 2172, Debit. 98 332, Geheim- buch 5830, Warenlager 122 237, Verlust 38 586. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 3000, Kredit. 183 801, Interims-K. 2067, Bank 15 680, Steuern 7294. Sa. RM. 286 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 174 938, Abschr. 33 917. – Kredit: Waren 20 319, Warenlager 149 950, Verlust 38 586. Sa. RM. 208 856. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nutzniess. 9000, Schutzrechte auf Patente 4000, Debit. 59 459, Spez.-Debit. 1369, Konto Dubiose 6297, Kassa 263, Postscheck 945, Bank 588, Reichsbank 126, Mobil. 1100. Masch. 2800, Warenlager 45 245, Verlust 3539. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 3000, Kredit einschl. Steuerschulden 48 904, Dubiose 6297, Interims-K. 1532. Sa. RM. 134734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 154 339, Abschr. 4072, Dubiose 6297. – Kredit: Waren 4284, Warenlager 45 245, Vergleichs-K. 111 639, Verlust 3539. Sa. RM. 164 709. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Schutzrechte auf Patente 4000, Debit. 50 291, Spez.- Debit. 1835. Kassa 247, Postscheck 1045, Reichsbank 423, Masch.- u. Werkz. 2794, Mobil. 990, Flechterei-Masch. 4091. Dubiose 9160, Warenlager 50 013, Verlust 21 485. – Passiva: A.-K. 75 00), R.-F. 3000, Kredit. 58 356, Bank 149, Interims-K. 711. Dubiose 9160. Sa. RM. 146 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 90 108, Abschr. 1753, Dubiose 9160, Gewinn- u. Verlust-K. 3539. – Kredit: Rohgewinn 33 062, Warenlager 50 013, Verlust 21 485. Sa. RM. 104 561. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Fritz Barth, Barmen; Richard Schulze, Dortmund; Prokuristen: Anna Klein. Erna Müller. Aufsichtsrat: Vors. C. P. Müller, Eugen Engels, Hermann Müller, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pharmwerk Akt.-Ges. in Barmen, Gartenstr. 5–7. Gegründet: 13./1. u. 10./2. 1921: eingetr. 19./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Firma bis 29./11. 1924: Pharmazeutisches Werk A.-G. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von pharmazeutischen, hygienischen u. kosmetischen Präparaten u. Apparaten u. ähnlicher Erzeugnisse, der Erwerb u. Fortbetrieb von Unter- nehmungen, welche solche Fabrikate herstellen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Die Fabrikräume befinden sich in einem gemieteten Gebäude in Unter-Barmen, während die bisher. Betriebsräume in Barmen vorteilhaft vermietet sind. Kapital: RM. 30 000 in 650 St.-Akt. zu RM. 20 u. 17 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000; erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1921 um M. 1.7 Mill. in 1500 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1922 Erhöhung um M. 2 Mill. u. lt. G.-V. vom 28./11. 1922 um M. 2 Mill. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 St.-A. zu M. 5000, davon M. 1.5 Mill. den Aktion. (4: 1) zu 300 % angeboten. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss die Umwandl. der Vorz.- Akt. in St.-Akt., dann Umwandl. des A.-K. von M. 13 Mill. auf RM. 13 000 (1000: 1) in der Weise, dass der Nennwert der St.-Akt. von bisher M. 1000 bzw. M. 5000 auf RM. 1 bzw. RM. 5 herabgesetzt u. 20 Aktien bzw. 4 Aktien in je eine, also insges. 650 Aktien zu RM 20 zus. gelegt wurden. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 17 000 in 17 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Halbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 29 250, Masch., Fabrikeinricht. u. Mobil. 13 400, Verfahren u. Musterschutz Vortrag 1200, Kassa, Schecks, Postscheck- und Bankguth. 1302, Debit. 13 625, Vorräte 25 178, Verlust 10 517. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 6750, Kredit. 57 724. Sa. RM. 94 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag v. 1925: 3786, Generalunk. 43 461, Ab- schreib. 1527. – Kredit: Fabr.- Ueberschuss 37 729, Hausertrag 528, Verlust 10 517. Sa. RM. 48 775.