3144 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Kapital: RM. 800 000 in 20 000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 205 Mill. in 20 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern die Vorz.-Akt. zu pari, St.-Xkt. zu 300 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 805 000 in 20 000 Aktien zu RM. 40 u. 500 Vorz. Akt. zu RM. 10. Lt. G.-V. v. 11./5. 1926 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 800 000. Die Vorz.-Akt. von RM. 5000 sind der Ges. zu diesem Zwecke ohne Vergütung zur Verfügung gestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis mind. 10 % des A.-K.), 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikgrundst. a. d. Kampchaussee 135 000, Geb. a. d. Kampchaussee 305 000, Wohnhaus Wentorfer Strasse 32 000, Masch. 200 000, Werkzeug u. Geräte 800, Mobiliar 1000, elektr. Anlage 2000, Vorräte 169 509, Kasse 1412, Eff. 1, Guth. in lauf. Rechnung (einschl. Bank- u. Postscheckguth.) 146 141, Verlust 28 071. – Passiva: A.-K. 800 000, Unterst.-F. 581, Gläubiger 227 555. Sa. RM. 1 028 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7715, Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 175 694, Abschr. 29 828. – Kredit: Rohgewinn 178 867, Gewinn-Vortrag aus 1925 u. Rückst. 6299, Verlust 28 071. Sa. RM. 213 238. Dividende 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1926: 58 %. Freiverkehr Hamburg. Direktion: Hugo Kolkmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. R. J. Meyer, Bank-Dir. Max Koepke, Rechtsanw. Dr. Albert Hermann Kleinschmidt, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges. Kasse, Deutsche Bank. „Abenin“ Akt.-Ges. Feinseifen und Parfümeriefabrik in Berlin-Charlottenburg, Galvanistr. 6. Nach einer amtl. Aufforderung vom 22 /3. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Wider- spruch zu erheben, wurde die Ges. dann am 4./5. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Aktien-Gesellschaft Lignose in Berlin NW. 40, Moltkestr. 1, Lignosehaus. Gegründet: 3./9. 1873. Firma bis 14./8. 1916: Oberschlesische Akt.-Ges. für Fabrikation von Lignose, Schiesswollfabrik für Armee und Marine mit Sitz in Kruppamühle, dann bis 30./6. 1919 Oberschlesische Sprengstoff-Akt.-Ges. mit Sitz in Berlin. Zweck: Herstellung u. Verwertung von chemischen u. technischen Erzeugnissen u. der damit zusammenhängenden Unternehmungen im In- u. Ausland sowie der Abschluss aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich er- weisenden Geschäfte. Zweigniederlass. in Kruppamühle, Beuthen G.-Schl., Schönebeck a. E., Wennigsen a. D., Bensberg (Rheinl.), Zerbst, Suhl u. Reichenstein i. Schles. Ausserdem beteiligt an der Lignosefilm G. m. b. H. in Berlin. Kapital: RM. 5 Mill. in 50 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 650 000. 1910 Erhöhung um M. 350 000, 1913 Erhöh. um M. 400 000. Weitere Erhöh. 1915 um M. 1.4 Mill. 1916 um M. 3.2 Mill. 1919 um M. 9 Mill. Erhöht 1922 um M. 35 Mill. in 35 000 Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort. zu 300 %, davon M. 30 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. von 1:2 zu 300 %. Ltt. a. o. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. im Verh. 10: 1 von M. 50 Mill. auf RM. 5 Mill. in 50 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Vertellung: 5 % 2. R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gesamtanlagen 2 387 722, Kassa 30 295, Postscheck- guth. 8129, Schecks u. Wechsel 12 881, Eff. 544 378, Hyp. 56 033, Beteil. 1 304 142, Material. u. Prod. 2 754 737, Schuldner 3 921 481 (Reparat.-K. Deutsches Reich 1 236 020, Aval-K. 30 300). —– Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 441 191, Hyp. 108 124, Verpflicht. 5 185 171, Div. 475, Gewinn 284 839, (Reparat.-Hyp. 1 236 020, Aval-K. 30 300). Sa. RM. 11 019 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 330 902, Abschr. 162 000, Reingewinn 284 839. – Kredit: Gesamt-Rohgewinn 762 387, Gewinn-Vortrag aus 1925 15 354. Sa. RM. 777 742. Kurs Ende 1925–1926: 64, 140 %. Freiverkehr Breslau. Dividenden 1913–1926: 10, 25, 25, 25, 25, 6, 12, 20, 30, 4 % u. 60 Goldpf. Superdiv., 0, 8, 0, 5 %. Vorstand: Dir. Heinrich v. Schroetter, Berlin; Dir. Dr. Wilh. Treibs, Büchen; Stellv. Dir. Dr. C. Oehlschlägel, Reichenstein i. Schles. Aufsichtsrat: Vors. Bergrat Drescher, Beuthen O.-S.; stellv. Vors. Geh. Bergrat Dr.- Ing. Williger, Kattowitz O.-S.; Gen.-Dir. Werner, Gleiwitz O.-S.; Bergrat Besser, Berlin- Schlachtensee; Ratsherr Willy Allendorff, Schönebeck a. E.; Gen.-Dir. Euling, Borsigwerk;