― 3208 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Badischen Anilin- & Soda-Fabrik von 1919 – in Anrechnung gebracht, zuzüglich der um die Kapitalertragssteuer gekürzten Zs. hierauf in Höhe von 2 % für 1925 3 % 92986 und 3 % „ die Zeit vom 1./1. bis 1./5. 1927. Die Einlös. der Obligationen erfolgt ab 1./5. 1927 kostenlos zu den angegebenen Be- trägen gegen Einreich. der Mäntel nebst Zinsscheinbogen u. eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertig. an den Zahlstellen der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Halbjahr. Reingewinn: Verteil. des bilanzmässigen Reingewinns: a) 5 % an R.-F. (bis 10 % des Grundkapitals), b) dann Sonderrücklage nach Beschluss der G.-V., c) hierauf Div. bis zu 6 % des auf den Nennwert eingezahlten Betrages an Vorz.-Akt. Serie A; etwa aus Vor- jahren an 6 % fehlende Beträge in Goldmark (Londoner Goldpreis für ½7s kg Feingold) werden derart gezahlt, dass zunächst die Rückstände ihrem Alter nach zur Auszahlung gelangen, d) sodann Div. bis zu 3½ % des auf den Nennwert eingezahlten Betrages an Vorz.-Akt. Serie B, e) hierauf an St.-Akt. erste Div. von 4 %, f) aus Überschuss wird weitere Div. nach Beschluss der G.-V. verteilt, A.-R. erhält Tant. von 5 % der Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Liegenschaften. Gebäude, Apparate u. Utensil. 346 896 932, Beteilig. u. Wertp. 261 134 166, Vorräte 226 034 585, Forder. 384 934 770, Kassa u. Wechsel 14 632 788, Bankguth. 200 730 693, Resteinzahl. auf nom. 136 696 600 RM. St.-Akt. fällig am 15./7. 1927: 69 738 200, noch nicht weiterbegebene St.-Akt. (einbezahlt 67 880 200, nicht einbezahlt 35 490 000) 103 370 200, noch nicht weiterbegebene Vorz.-Akt. Serie A (ein- bezahlt 40 000 000, nicht einbezahlt 120 000 000) 160 000 000, nicht einbezahltes Kapital auf Vorz.-Akt. Serie B 26 606 250. – Passiva: St.-A.-K. 900 000 000, Vorz.-A.-K. Serie A 160 000 000, do. Serie B 40 000 000, R.-F. 173 154 993, Pens.- u. Unterstütz.-F. 43 400 000, Jubiläums-F. 3 000 000, Stift. 2 404 158, Oblig.-Anleihen 7 728 586, unerhob. Div. u. Anleihe- Zs. 201 157, Verbindlichkeiten: ſa) Banken 83 412 846, p) Sonstige 310 252 985) 393 665 831, Gewinnvortrag aus 1925 1 805 604, Reingewinn in 1926 668 7 18 255. Sa. RM. 1 794 078 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 42 119 409, Abschreib. 75 236 860, Rein- gewinn (Gewinnvortrag aus 1925 1 805 604, Gewinn in 1926 68 718 255) 70 523 859 (davon Div. 66 147 320, Tant. 1 979 800, Vortrag 2 396 739). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 1 805 604, Roherträgnis in 1926 186 074 525. Sa. RM. 187 880 130. Abschreibungen 1926: RM. 75 236 861. Kurs der Aktien: Ult. 1925–1926: 105, 324 %. Dividenden 1926–1927: 10, 10 %. Vorstand: Geh. Komm.-Rat Prof. Dr. Carl Bosch, Heidelberg; Dr. Alfred Ammelburg, Höchst a. Main; Dr. Julius Bueb, Berlin-Dahlem; Ministerialrat a. D. Dr. Bernhard. Buhl, Frankf. a. M.; Max Coenen, Berlin-Schöneberg; Justizrat Otto Doermer, Opladen; Prof. Dr. Paul Duden, Frankf. a. M.; Dr. Arnold Erlenbach, Wolfen bei Bitterfeld; Dr. Wilhelm Gaus, Ludwigshafen a. Rh.; Dr. Wilfrid Greif, Bad Soden am Taunus; Dr. Carl Hagemann, Frankf. a. M.; Dr. Emil Haussmann, Wolfen bei Bitterfeld; Dr. Bernhard Heymann, Wiesdorf; Dr. Karl Krekeler, Köln-Mülheim; Dr. Hans Kühne, Wiesdorf; Dr. Wilhelm Lohöfer, Berlin-Charlottenburg; Dr. Rudolf Mann, Leverkusen; Dr. Fritz ter Meer, Uerdingen; Prof. Dr. Kurt H. Meyer, Mannheim; Georg Molnar, Frankf. a. M.; Fritz Nobbe. Köln a. Rh.; Dr. Kurt Oppenheim, Berlin-Wannsee; Dr. Philipp Ott, Leverkusen; Dr. Gustav Pistor, Leipzig; Prof. Dr. Albrecht Schmidt, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Dr. Hermann Schmitz, Heidelberg; Dr. Georg von Schnitzler, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Dr. Ludwig Schuon, Mannheim; Hermann Seebohm, Bad Homburg v. d. H.; Erwin Selck, Luisenhof-Hlohemark bei Oberursel; Dr. Heinrich Specketer, Griesheim a. M.; Prof. Dr. Hermann Warmbold, Berlin-Dahlem; Eduard Weber-Andreae, Frankf. a. M.; Dr. Richard Weidlich, Frankfurt a. Main; Friedrich Richard Weskott, Opladen; Dr. Ernst Wiss, Griesheim a. M.; Dr. Emil Zacharias, Bitterfeld; stellv. Mitgl.: Dr. Julius Abel, Mannheim; Dr. Karl Albrecht, Wies- baden; Dr. Otto Bonhoeffer, Elberfeld; Andries Born, Köln a. Rh.; Dr. Ernst Borsbach, Bitterfeld; Dr. Max Brüggemann, Leverkusen; Prof. Dr. Fritz Curschmann, Wolfen bei Bitterfeld; Dr. Erich Dehnel, Neurössen b. Merseburg; Ober-Ing. Jacob Dion, Bitterfeld; Paul Haefliger, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Dr. Ludwig Hermann, Gersthofen b. Augsburg; Reg.-Baurat Rich. Hilpert, Leverkusen; Dr. Heinrich Hörlein. Vohwinkel-Hammerstein; Wilhelm Holm, Wiesdorf; Dr. Constantin Jacobi, Griesheim a. M.; Adolf Kertess, Frankf. a. M.; Dr. August von Knieriem, Mannheim; Dr. Karl Krauch, Reg.-Baumeister Dr. Adolf Krauss, beide in Ludwigshafen a. Rh.; Karl Lissmann, Biebrich a. Rh.; Wilhelm Mühlen, Frankf. a. M.; Dr. Alexander Nieme, Wiesdorf; Dr. Gerhardt Ollendorff. Wolfen; Dr. Heinrich Oster, Neu- rössen b. Merseburg; Dr. Richard Philippi, Frankf. a. M.; Carl Ref, Carl Roesch, beide in Frankf. a. M.; Dr. Martin Rohmer, Hofheim a. Taunus: Dr. Otto Scharf, Halle a. S.; Dr. Carl Schleussner, Frankf. a. M.; Dr. Otto Seidel, Dr. Paul Seidel. beide in Ludwigshafen a. Rh.; Dr. Otto Stange. Leverkusen; Heinrich van Thiel, Uerdingen a. Rh.; Ober-Ing. Dr. Richard Tiedtke, Höchst a. M.; Dr. Hermann Wagner, Bad Soden a. Taunus: Hermann Waibel, Mannheim; Dr. Hans Walther, Leverkusen: William Weber, Ludwigshafen a. Rh.; Leopold Wiegand, Bad Homburg v. d. H.; Hans Eduard Wolff, Leverkusen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Carl Duisberg, Leverkusen; I1. Stellv. Dr. Walther vom Rath, Cronberg i. T.; 2. Stellv. Prof. Dr. Carl Müller, Karlsruhe;