3284 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Kapital. RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./10. 1924 Umstell- auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 214 000, Masch. 26 300, Kassa, Wechsel usw. 2707, Debit. 258 222, Waren 94 619. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6773, Hyp. 35 000 Kredit. u. Akzepte 251 961, Überschuss 2115, Sa. RM. 595 850. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 193 015, Überschuss 2115. Sa. RM. 195 130. – Kredit: Ertrag RM. 195 130. Dividenden 1922/23–1925/26. 0 %. Direktion. Adolf Heucken, Aachen. Aufsichtsrat. Konsul Hans Aschoff, Koblenz; Gen.-Dir. Albert Schiffers, Aachen; Rechtsanw. Dr. Dechamps, Hannover; Dir. van Erckelens, Köln; Franz Krämer, Magdeburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Barther Lederfabrik Aktiengesellschaft in Barth a. d. Ostsee. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 24./9. 1921. Firma lautete bis 27./9. 1921: Bremer Leder- fabrik Akt.-Ges. in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Erricht. sowie Betrieb von Fabriken zur Herstell. von Leder. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 1 Mill. Die G.-V. v. 19./2. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um bis M. 11 Mill. Diese Erhöh. wurde zunächst um M. 5 Mill. durchgeführt, von einem Konsort. übern. u. davon ein Teilbetrag von M. 1 200 000 1: 1 zu 200 % angeboten; die restl. M. 6 Mill. gleichfalls von einem Konsort. übern., welches ein Bezugsrecht 3:1 zu 750 000 % vom 4.—= 24./9. 1923 einräumte. Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 750 000 durch Denomination (M. 1000 = RM. 50). Die G.-V. v. 19./8. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 500 000 durch Einzieh. von im Besitz der Ges. befindlichen eigenen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 184 300, Masch. 25 000, elektr. Anlage 14 400, Brunnen 1, Utensil. 1, Werkzeug 1, Fuhrwerk 1, Kassa 3152, Wechsel 35 101, Debit. 88 704, Eff. 60 001, Waren 235 454. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 75 000, Kredit. 43 020, Vortrag 4097. Sa. RM. 622 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 13 323, Abschreib. 8007, Vortrag 4097. – Kredit: Vortrag 18 056, Gesamterträgnis nach Abzug der Unk. 7373. Sa. RM. 25 429. Dividenden 1921–1926: 30, ?, ? 0, ?, 0 %. Kurs Ende 1926: Freiverkehr Bremen 33 %. Direktion: Fabrikdir. Joh. Ferd. Schilling, Barth a. d. Ostsee. Aufsichtsrat: (3–5) Bank-Dir. Geo Beeker, Dr. jur. Carl Schütte, Bremen; Wilh. A. Wätjen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Mexikanische Fell- und Häute-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Nach einer amtl. Aufforderung vom 22./3. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Wider- spruch zu erheben, wurde die Ges. dann am 4./5. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Lederwerk Spindlersfeld Akt-Ges. in Berlin-Spindlersfeld. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Lederzurichterei u. Lederfabrikation, Handel mit Leder und der damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In. u. Auslande zu errichten u. sich an andern mit ihrem Gegenstand in Zusammen- hang stehenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 250 000 in 50 Akt. zu RM. 50 u. 495 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 495 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 in 50 Akt. zu RM. 50 u. 495 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa 2288, Inv., Masch. 87 120, Waren u, Material. 171 322, Debit. 55 729, Kapitalentwert. 67 910, Verlust 103 908. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 238 279. Sa. RM. 488 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 332, Abschr. 9680, Unk., Löhne, Material. 166 693, Skonto, Zs., Dubiose 41 014. – Kredit: Waren, Bruttogewinn 77 811, Gewinn aus bedingtem Forderungsverzicht 70 000, Verlust 103 908. Sa. RM. 251 720. Dividenden 1922/23–1925/26: 0, 0, 0, 0 %. Ö * 10