――― 3294 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Kapital: RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in 40 Aktien zu M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 10./7. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Eröffnüngsbilanz:am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 147, Bankk. I 115, Waren 113 509, Mobil. u. Utensil. 1100, Debit. 52 819, Kap.-Entwert.-K. 1000. – Passiva: A.-K. 20 000, Bankk. II 960, Kredit. 147 731. Sa. RM. 168 691. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 36 182, Bankk. 910, Mobil. 1100, Wechsel 163 378, Waren 224 555, Debit. 456 069, Orientreise 3071. – Passiva: A.-K. 20 000, Akzepte 26 001, Kredit. 829 631, Reingewinn 9633. Sa. RM. 885 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 46 437, Bankspesen 33 865, Courtage 7708, Steuern 9009, Kap.-Entwert.-K. 1000, Reingewinn 9633. Sa. RM. 107 654. – Kredit: Waren RM. 107 654. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 9614, Mobil. 1100, Wechsel 349 991, Waren 373 414, Debit. 370 318. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5000, Bankk. 135, Kredit. 1 069 340, Gewinnvortrag 1924 4633, Reingewinn 1925 5329. Sa. RM. 1 104 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 60 145, Bankspesen 59 256, Courtage 13 671, Steuern 12 091, Gewinnvortrag aus 1924 4633, Reingewinn 1925 5329. – Kredit: Vortrag aus 1924 4633, Waren 150 494. Sa. RM. 155 127. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 3939, Mobil. 1100, Wechsel 135 217, Waren 446 412, Debit. 484 260, Verlust 5704. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 10 000, Bankk. 1340, Vortrag aus 1925 4962, Kredit. 1 040 331. Sa. RM. 1 076 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 56 458, Bankspesen 63 266, Courtage 11 474, Steuern 2191. – Kredit: Waren 127 686, Verlust 1926 5704. Sa. RM. 133 390. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Otto Schäfer. Aufsichtsrat: Vors. G. Erich Besser, Rechtsanwalt u. Notar Georg Moser, Curt Fleischer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ch. Eitingon Akt.-Ges., Leipzig, Brühl 37. Gegründet: 3./12. 1925 mit Wirk. ab 1./12. 1925; eingetr. 8./1. 1926. Hervorgegangen aus der 1892 gegründeten Firma Ch. Eitingon in Leipzig. Gründer 1. Jahrg. 1926. Filiale in Markranstädt unter der Firma Rauchwarenfärberei Kurt Wachtel, Fil. der Ch. Eitingon A.-G. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Nicht eingez. Kap. 500 000, Betriebsmittel 1 011 816, Aussenstände 5 830 790, Waren 1 670 506, Inv. 21 500. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 7 888 865, Gewinn 145 747. Sa. RM. 9 034 612. Gewinn- u. Verlust-Konto:-Debet: Handl.-Unk. 381 506, Betriebs-Unk. 456 986, Allgem. Unk. 69 248, Gewinn 145 747. – Kredit: Kommissionen 135 801, Erlös Markranstädt 88 725, Erlös Leipzig 828 961. Sa. RM. 1 053 488. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Max Eitingon, Kurt Elkuss, Kaufm. Silberkweit, Kurt Wachtel. Aufsichtsrat: Chaim Eitingon, Leipzig; Motty Eitingon, New York; Konsul Martin Lentschner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kanin-Handels-Akt-Ges. in Leipzig, Brühl 47. Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit rohen u. zugerichteten Fellen und Rauchwaren, insbes. Kanin- fellen und Veredelung von Fellen. ― Kapital. RlI. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 000 000 in 4000 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 27./6. 1924 durch. Zus. legung im Verh. 400: 1 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 27 930, Kassa 6249, Debit. 480 087, Postscheck- 775, Wechsel 133 446, Waren 275 618. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 102 247, Kredit. 557 577, Gewinn 154 281. Sa. RM 924 106. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unkosten 184 400, Reingewinn 154 281. – Kredit: Gewinnvortrag 15 993, Bruttogewinn 322 688. Sa. RM. 338 682. Dividenden 1923–1926. 0, 0, ?, ? %. Direktion. Martin Lippold. Aufsichtsrat. Vors. Felix Booch-Arkossy, Leipzig; Walter Maerz, Alfred Maerz, Borsdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse.