3348 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buekkandel etc. Deutsche Tageszeitung, Druckerei u. Verlag, Aktien-Ges. in Berlin SW 11, Dessauer Strasse 6/7. Gegründet: 28./11. bzw. 21./12. 1894. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern sowie Vornahme aller hierauf bezügl. Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Verlagsrechte, Immobilien, Anlagen u. dergl. zu erwerben u. zu verwerten. – Im Verlage der Ges. er- scheinen folgende Zeitungen bzw. Zeitschriften: Deutsche Tageszeitung, Berliner Blatt, Illustrierte Landwirtschaftliche Zeitung, Landwirtschaftliche Marktzeitung, Blätter für die deutsche Hausfrau, Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Moorkultur. Die Ges. besitzt die Grundstücke Bernburger Strasse 11, 12/13 u. Dessauerstr. 6/7 u. 8. Kapital: RM. 2 500 000 in 1250 Inh.-St.-Akt. zu RM. 1000, 1500 Inh.-St.-Akt. zu RM. 500, 1250 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 1450 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, 9800 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 1700 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000, erhöht 1901 um M. 250 000, 1904 um M. 250 000. Nochmals erhöht 1912 um M. 360 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1921 um M. 1 640 000 in 8200 Nam.-Aktien à M. 200. Lt. G.-V. v. 27./4. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 15 000 Aktien à M. 200. Dann erhöht um M. 3 Mill. u. weiter lt. G.-V. v. 8./11. 1923 um M. 91 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 6000 zu M. 5000, 10 800 zu M. 1000 u. 1000 zu M. 200, ausgeg. zu 101 %. Von den alten St.-Akt. sind 6800 Stück zu M. 200 in Vorz.-Akt. umgewandelt worden u. haben 10faches Stimmr. u. das Recht auf vorzugsweise Befriedigung bei Liquidation erhalten. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 12./6. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 2 500 000 (40: 1) in 1250 Inh.-St.-Akt. zu RM. 1000, 1500 Inh.-St.-Akt. zu RM. 500, 1250 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 1450 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, 9800 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 1700 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. — Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Nam.-St.-Aktie zu RM. 100 = 5 St., 1 Nam.-St.-Aktie zu RM. 20 = 1 St. Je RM. 100 Inh.-St.-A. = 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. des A.-K.), event. Sonderrückl. u. Abschr., 6 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer fest. Vergüt.), Rest (Superdiv.). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verlagsrechte 1, Beteil. 106 257, Kassa u. Bankguth. 40 085, Wechsel 50, Wertp. 2217, Häuser u. Grundst. (Buchwert nach Abschr.) 2 456 240, Druckereieinricht. (do.) 882 000, Mobil. (do.) 80 000, Bestände 108 450, Aussenst. 1 120 913. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Hyp. u. aegee Darlehen 977 500, R.-F. 250 000, Verbindlichk. 900 118, Gewinn 168 598. Sa. RM. 4 796 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 370 765, Zs. 40 855, Steuern 153 137, Abschr. 220 135, Verlust an Zeit. 200 844, Gewinn 168 598, (davon: Div. 150 000, Vortrag 18 598). – Kredit: Gewinn-Vortrag von 1925 15 365, Zeit. u. Druckereibetrieb 1 082 437, Verschied. 56 534. Sa. RM. 1 154 337. Dividenden 1913–1926: 10, 6, 6, 9, 10, 12, 12, 10, 11, 10, 0, 12, 8, 6 %. C.-V.: 4 J. (F.) Vorstand: Ökonomierat Weilnböck, Stadtsteinach; H. Freiherr v. Wangenheim, Berlin; Dr. Rauschenbusch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Major a. D. von Levetzow-Sielbeck; Stellv. Major a. D. August Freiherr von Loéen, Gr.-Biesnitz; Reg.-Präs. a. D. Kutscher, Berlin; Rittergutsbes. Landrat a. D. v. Wilmowski, Marienthal; Major a. D. v. Tippelskirch, Görsdorf (Mark). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher National-Verlag Akt.-Ges., Berlin, Wilhelmstr. 118. Gegründet: 26./2. 1924; eingetr. 7./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweigniederl. München. Zweck: Verlag u. Vertrieb von nationalen Werken u. Einzelschriften sowie Erwerb gleichartiger u. ähnlicher Unternehm. oder Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Inv. 1, Auto 4500, Waren 30 924, Kassa 21 459, Postscheck 7695, Debit. 261 402. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Delkr. 20 172, Schulden an Banken 4867, do. an Verschiedene 159 076, Akzepte 72 825, Gewinn 51 541. Sa. RM. 363 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertreterprovis. u. sonst. Unk. 492 347, Abschr. 1251, Zs.-Einnahme 30 273, Verlust bei Autoverkäufen 12 050, Abschr. auf Inv. 561, do. auf * Auto 3951, Gewinn 51 541. – Kredit: Gewinnvortrag 15 279, Warengewinn 576 697. 0 Sa. RM. 591 976. Dividenden 1925–1926: ? %. Direktion: Max Giersch; Stellv. Willy Dittrich. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Rat, Gouverneur z. D. Dr. Schnee, Charlottenburg; Geh. Reg.-Rat Dr. Lederer, Prof. Dr. Jäckh, Dir. Georg Wübben, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M ―――――