Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 3355 geschäften jeder Art u. die Beteiligung an Geschäften gleicher u. ähnlicher Art sowie an Hilfsgeschäften der Branche. Kapital. RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 23./10. 1925 Erhöh. um RM. 60 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 727, Debit. u. Bank 274 884, Inv. u. Fuhr- park 14 000. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 5000, Schilderunterhaltung 115 000, Kredit. 7805, Reingewinn 41 806. Sa. RM. 289 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 86 577, Steuern 18 167, Abschr. auf Inventar 2000, Reingewinn 41 806 – Kredit: Gewinnvortrag 2255, Betriebsüberschuss 146 295. Sa. RM. 148 551. Dividenden 1923–1926. 0, ?, 15, 20 %. Direktion. Paul Funk, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Benno Seegall, Berlin-Grunewald; Rechtsanwalt Dr. Ernst Wolff, Bankier Werner Rosenstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 29. Gegründet: 22./8. 1919 mit Wirkung ab 1./1. 1919; eingetr. 29./11. 1919. Gründung s. d. Handbuch 1920/21. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen des Buchhandels, insbes. Fort- betrieb des zu Berlin unter der früh. Einzelfirma Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) besteh. Geschäftes u. Verwertung der dazu gehörigen Verlagsrechte. Lithographische Anstalt, Steindruckerei, Kupferstecherei, Kupferdruckerei, Buchbinderei. Kapital: RM. 156 000 in 780 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 260 000 in 260 Akt. zu M. 1000, erhöht um M. 520 000 in 520 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 780 000 auf RM. 156 000 (5: 1) in 780 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Warenbestände, Aussenstände u. Inv. 231 709, Masch. u. Material. der techn. Betriebe 45 753, Kassa 1018, Bankguth. u. Devisen 53 957, Grundst. 80 783. – Passiva: A.-K..156 000, Kredit. 164 330, Hyp. 40 969, R.-F. I u. II 23 821, Gewinn 28 101. Sa. RM. 413 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 228 529, Debit., Verluste 5307, Mobil. u. Grundst., Abschr. 470, Grundst. 2035, Gewinn 28 101. – Kredit: Vortrag 9687, Waren, Betrieb u. Zs. 254 756. Sa. RM. 264 443. Dividenden 1919–1926: 4, 20, 15, 80, 0, 8, ?, 6 %. Direktion: Moritz Gotthardt, Erich Andrews, Joseph Steiner, Ernst Wilke. Aufsichtsrat: Vors. Bergrat Dr. Lotz, Marie verw. Vohsen, geb. Herzfeld, Prof. Dr. Ernst Herzfeld, Dahlem; Erich Elsner, Berlin. Betriebsrats-Mitgl.: E. Bauermeister. Zahlstellen: Ges.Kasse; Berlin: William Rosenheim & Co. Reklame- u. Verlag-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 14. Gegründet: 13./1. 1921; eingetr. 15./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Reklame-, Verlags- u. Urheberrechten sowie Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 8./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 439 182, Kassa, Bank- u. Post- scheck 72, Debit. 37 896, Beteilig. 13 500, Inventar 80. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 900, R.-F. II 518 016, Passivhyp. 446 515, Kredit. 4024, Reingewinn 21 274. Sa. RM. 1 490 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4450, Handl.-Unk. 13 514, Steuern 79 187, Reingewinn 21 274. – Kredit: Vortrag 10 925, Einnahmen 107 500. Sa. RM. 118 426. Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Baumeister Adolf Zabel. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Wilhelm Schmidt-Casella, Charlottenburg; Stellv. Max Moeller, Hamburg; Baumeister Georg Jacobowitz, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. John Schwerins Verlag A.-G. in Berlin S W. 19, Beuthstr. 8. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften jeder Art; gegründet 1883. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 200 Aktien zu M. 500. Lt. G.-V. v. 12./4. 1924 herabges. auf M. 60 000, lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (10: 1) in 60 Aktien zu RM. 100.