Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3359 Friedr. Vieweg & Sohn Akt.-Ges. in Braunschweig, Vor der Burg 18. Gegründet: 8./12. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Übernahme u. Fortführ. der bisher unter der Einzelfirma Friedr. Vieweg & Sohn betriebenen Verlagsbuchhandlung u. Druckerei, die Verwaltung der in die Ges. eingebrachten Sachwerte u. die Ausübung von damit zus. hängenden Handelsgeschäften aller Art, sowie Übernahme von solchen. Kapital: RM. 2 000 000 in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Nam.- Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 2 000 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 627 066, Druckerei 329 710, Pappen 267 475, Gut Wendhausen 80 662, Inv. 278 000, Eff. u. Beteil. 31 780, Fuhrpark 13 600, Kassa 6572, Debit. 73 322, Rohmaterial. 28 190, Fabrikate 862 288, Verlust 21 573. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 10 000, Hyp. 97 850, Kredit. 512 392. Sa. RM. 2 620 242. Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 470 281, Steuern 34 808, Verlust 12 849. Sa. RM. 517 938. – Kredit: Rohgewinn RM. 517 938. Dividenden 1921–1926: 0, 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau H. Tepelmann geb. Vieweg, Ernst Webendoerfer, Braunschweig. Pro- kuristen: Karl Forschner, C. W. Alt, Karl Scherb. Aufsichtsrat: Dir. Karl Hoffmann, Dr. Rud. Lobbecke, Braunschweig; Dr. August Weber, Berlin; Otto Eggeling, Gera-Reuss; Rechtsanw. Weichsel, Finanzpräs. Dr. Oskar Stübben, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche wissenschaftl. Buchhandlung G. C. Hirschfeld Akt.-Ges., Bremen, Schleifmühle 63. Gegründet: 15./9. 1925; eingetr. 9./10. 1925. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Verlag u. Handel mit Büchern u. Lehrmitteln aller Art, die Übernahme sowie Beteiligung an gleichartigen Geschäften, insbesondere Fortführung des von der Firma G. C. Hirschfeld Gomei Kaisha in Kobe geführten Geschäfts als Zweigniederlassung. Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 18 355, Aussenstände: Kundenk. 273 193, Liquidat.-Kto. G. C. Hirschfeld Gomel Kaisha 96 063, Verschiedene 5000, Bücherlager 173 084, Verlust 51 197. – Passiva: A.-K. 160 000, Verbindlichkeiten 433 448, Wechsel 23 445. Sa. RM. 616 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. RM. 430 090. – Kredit: Bruttogewinn 378 893, Verlust 51 197. Sa. RM. 430 090. Dividende 1925/26: 0 %. Direktion: Georg Eltzschig, C. Jehn, Bremen; Otto Refardt, Dr. jur. Fritz Nagel, Kobe. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Carl Heinrich Hubert Cremer, Bremen; Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Geh. Rat Ed. Schüler, Dr. Ed. Urban, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friesen-Verlag Akt.-Ges. Bremen-Wilhelmshaven in Bremen, Bottcherstrasse. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Druck, Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Schriftwerken aller Art sowie Übernahme und Ausführung von Verlagsgeschäften aller Art. Übernahme des Friesen-Verlag Ad. Heine in Wilhelmshaven. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt zu M. 20 u. 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 27./4. 1922 um M. 300 000 in 300 St.- Akt. zu M. 1000, begeben zu 115 %. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 10 000 u. die G.-V. v. 26./8. 1925 Erhöh. um RM. 20 000, zu pari begeben. deschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 42 408, Inv. 1, Kassa 35, Debit. 33 610, Bibliothek 1, Klischees 1, Verlust 4630. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 21 459, Wechsel- verbindlichkeiten 9228. Sa. RM. 80 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 506, Gen.-Unk. 32 116, Steuern 685, Zs. 496, Abschr. 330. – Kredit: Geschäftsgewinn 40 505, Verlust 4630. Sa. RM. 45 135. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Hinrich Puvogel. Prokuristen: Heinrich Roselius, Berthold Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. Ludwig Roselius, Wilhelm Bock, Carl Timm, Carl Emil Spiegel, Arthur Geist. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bremen-Amerika-Bank.