Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3365 100, Verlust 5746. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehn 9510, Bank 439, Kredit. 10 944, Akzepte 7423, Verlustvortrag 4962. Sa. RM. 73 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1925 4962, Löhne u. Gehälter 53 200, Unk. 16 525, Abschr. 3789. – Kredit: Rohgewinn 72 731, Verlust 5746. Sa. RM. 78 477. Dividenden 1922–1926: 30, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Linder, Oetzsch b. Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Erich Sitz, Neusalz a. Oder; Verlagsbuchhändler Rud. Schick, Leipzig; Fabrikbes. Alfred Freitag, Meerane. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz, Demianiplatz 23/24. Gegründet: 21./12. 1886. Zweck: Herausgabe der Zeitungen ,Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“, Buch- und Steindruckerei. Kapital: RM. 168 000 in Stamm-Aktien und Vorzugs-Aktien. Ursprünglich M. 66 900 in 276 Nam.-Akt. zu M. 200 u. in 39 Nam.-Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 Umtausch dieser Nam.-Akt. in Inh.-Akt. zu M. 1000 u. Erhöh. des A.-K. auf M. 2 625 000 in 2500 St.-Akt. u. 125 Vorz.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 7 875 000 in 7500 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1923. Angeb. den Aktion. auf 1 alte St.-Akt. 2 neue zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des Kap. von M. 10 500 000 auf RM 105 333 (100; 1). Lt. gleicher G.-V. Erhöh. auf RM. 168 000 beschlossen, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 170 000, Masch. 110 000, Kraftanlage 20 000, Kraftfahrzeuge 2000, Utensil. 8000, Schriften 15 000, Metalle 2000, Kassa, Banken u. Debit. 42 531, Läger 28 977, Verlust 108 593. – Passiva: A.-K. 168 000, OÖbl. 7708, R.-F. 5451, Hyp. u. Darlehen 247 500, Akzepte 6714, Kredit. u. Banken 67 087, Delkredere-K. 4640. Sa. RM. 507 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 447 373, Steuern 21 149, Abschr. u. Rückstell. 34 016, Verlustvortrag 11 178. – Kredit: Erlöse 405 122, Verlust 108 593. Sa. RM. 513 715. Dividenden 1914–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 6, ?, 0, 0, 0, 0 Direktion: Verl.-Dir. P. W. Nacken. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf b. Mücka O.-L.; Stellv. Landeshauptmann Georg v. Eichel auf Heidersdorf, Kr. Lauban; Dir. Kern, Steuersyndikus Walter Geschwinde, Pastor i. k. August Kolde, Görlitz; Landrat a. D. Philipp von Lucke, Mückenhain O.-L.; Fideikommissbes. von Martin, Rothenburg O.-L.; Fabrikbesitzer Paul Tietze, Penzig O.-L. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Verlags-Aktiengesellschaft in Halle a. S., Gr. Brauhausstr. 16/17. Gegründet: 11./9. 1919; eingetr. 25./9. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Sitz bis 5./11. 1924 in Erfurt. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Verlags- u. Druckerei-Unternehmungen aller Art, insbes. Herausgabe u. Herstell. von Zeitungen u. Zeitschriften sowie Beteiligung an Zeitungs- u. anderen Verlagsunternehmungen. Herausgabe der „Allgemeine Zeitung“ u. „Mitteldeutsche Zeitung“. 1926 Erwerb des „Merseburger Tageblattes“ mit Druckerei u. 1000 qam Grundbesitz. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 20, die nur mit Zustimm. der Ges. übertragbar sind. Urspr. M. 300 000 in 150 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 750 Nam.-Akt. zu M. 200. 1919 Erhöh. des A.-K. um M. 700 000, 1920 erhöht um M. 1 Mill., 1921 erhöht um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 18./8. 1922 erhöht um M. 9 Mill. Sodann lt. G.-V. v. 15./2. 1924 weitere Erhöh. um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 treten an Stelle der 1250 Nam.-Akt. zu M. 200 250 Nam.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./12. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 derart, dass der Nennwert der 20 000 Nam.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bis 1923: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Nam.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 34 300, Betriebseinricht. 81 204, Schriften 32 189, Bureaueinricht. 11 495, Fuhrpark 21 075, Zweigunternehmen u. Beteil. 360 608, Lagerbestände 62 396, Aussenstände 196 921, Bankguth. 2235, Kassa u. Postscheckguth. 22 959. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 102 437, a. o. Rückl. 16 000, Hyp. 13 000, Verbindlichkeiten aus laufenden Geschäften 184 601, do. an Untergesellschaften 15 512, sonst. langfristige Verbindlichkeiten 89 908, Gewinn 3923. Sa. RM. 825 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 51 652, Steuern 41 051, Abschr. 31 712, Gewinn 3923. – Kredit: Vortrag 14 300, Fabrikationsüberschuss 114 038. Sa. RMI. 128 338. Dividenden: 1919/20–1922/23: 0, 0, 0, 0 %. 1./10.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1926: Je 0993. Direktion: Gen.-Dir. Gust. Geisel, Halle a. S.