Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3367 Kapital: RM. 25 200 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 260 Akt. zu RRM. 20. Urspr. M. 40 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 200. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1921 um M. 140 000 u. lt. G.-V. v. 15./3. 1922 um weitere M. 120 000. Lt G.-V. v. 13./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 25 200 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 260 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1250, Druckerei 13 000, Setzerei 7500, Stereotypie 2000, Kontor 1, Material 4579, Konto Geschäftsstelle Wiesloch 4050, Debit. 16 996, Wertp. 800, Hyp. 30 500. – Passiva: A.-K. 25 200, Kaut. u. Hyp. 1380, Darlehen 12 978, Kredit. 22 215, Bankk. 4849, R.-F. 2520, Disp.-F. 8333, unerhob. Div. 1435, 7 % Div. 1764. Sa. RM. 80 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 149 943, Material 26 270, Einricht. 9296, Geschäfts- stelle Wiesloch 1168, Delkred. 1275, Gewinn 1764. – Kredit: Abonnenten, Inserate u. Druck- sachen 143 809, Fremddruckkonto 17 422, Erinner.-K. 2080, Liegenschaftsk. 25 709, Zs. 186, Wertp. 510. Sa. RM. 189 716. Dividenden 1914–1926: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 0, 5, 8, 7 %. ÖG.V. 2 L nF. Direktion: Ernst Büttner, Wilhelm Reichenbach. Aufsichtsrat: Vors. Finanzober-Insp. Karl Schmitt. Zahlstellen: Heidelberg: Ges.-Kasse; Fil. d. Rhein. Creditbank, Volksbank G. m. b. H. Carl Rembold, Akt.-Ges., Heilbronn a. Neckar. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 27./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von graph. Erzeugnissen, Papierwaren, Reklameartikeln jeglicher Art, von Zelluloid- u. Lederwaren, Betrieb einer Grossbuchbinderei u. eines Verlages, für Gesellschaftsspiele, Bücher, Zeitschriften, Betrieb einer Kalenderfabrik u. ähnl., im bes. die Übernahme u. Fortführ. des seit 1886 unter der Fa. Carl Rembold in Heilbronn a. N. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschätts. Kapital. RM. 240 000 in 3000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./7. 1925 Umstell. auf RM. 240 000 in 3000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1824, Debit. 464 174, Liegenschaften 149 291, Betriebseinricht. 157 681, Waren 130 266. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 114 532, Kredit. 499 741, Gewinnvortrag 2469, Reingewinn 46 494. Sa. RM. 903 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 536 445, Abschr. 45 283, Reingewinn 46 494. Sa. RM. 628 224. – Kredit: Gewinn aus Fabrikation RM. 628 224. Dividenden 1923/24–1925/26. 0, 5, 8 %. Direktion. Carl Rembold jr., Rudolf u. Ludwig Rembold. Aufsichtsrat. Fabrikant Carl Rembold sen., Fabrikant Richard Riedt, Bank-Dir. Erich Salzmann, Fabrikant Ernst Dauer, Heilbronn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Badenia“ in Karlsruhe, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Karlsruhe, Adlerstr. 42. Gegründet: 4./12. 1873. Zweck: Betrieb einer Druckerei nebst Verlagshandlung. Verlag: „Bad. Beobachter“, „Pforzheimer Morgenblatt“, St. Konradsblatt, St. Konradskalender etc. Der Liegenschafts- besitz der Ges. besteht in 4 Anwesen. Kapital: RM. 200 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 20, 1100 St-A. zu RM. 100 u. 100 Nam.-Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 75 000, erhöht 1887 um M. 50 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1920 um M. 125 000 in 625 Akt. Lt. G.-V. v. 13./6. 1921 erhöht um M. 250 000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1922 um M. 500 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1923 um M. 4 000 000 in 3500 St.-Aktien u. 500 Nam.-Vorz.-Aktien, letztere mit 10fach. beschr. St.-Recht. Von den St.-Aktien wurden von dem Übernahme-Konsort. 1375 Stück den bisher. Aktion, derart zum Bezuge angeboten, dass auf die alten Aktien Nr. 1 bis 750 auf 1 alte 1 peue zu 150 %, Nr. 751–1375 auf 5 alte 1 neue zu 300 %, Nr. 1376–2625 auf 5 alte 1 neue zu 400 %, Nr. 2626–3125 auf 2 alte 1 neue zu 500 % entfielen. Die G.-V. v. 23%7. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. auf RM. 100 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.- Akt. zu RM. 20 (50: 1). Lt. G.-V. v. 17./6. 1925 Erhöhung um RM. 100 000 in Inh.-St.-Akt. Anleihe von 1921, verzinsl. mit 5 %, rückzahlbar zu 103 %. Zwecks Barablösung ge- kündigt zum 1./7. 1926. Rückzahlungsbetrag RM. 6 für je nom. M. 500. Noch nicht ein- gelöst Ende Dez. 1926 RM. 2238. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie 20 St. in best. Fällen. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 25 % des A.-K.), 5 % Vorz.-Div., Gewinnant. an Vorst. u. Beamte, bis 25 % St.-Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. Adlerstr. 42 32 000, do. Steinstr. 17 58 500, do. Steinstr. 1927 000, do. Steinstr. 21 20 500, Eff. 1, Druckereieinricht 103 363, Mobil. 3383, Bank- u. Postscheckguth. u. Kassa 75 927, Materialien, Vorräte 35 466, Debit: 150 633. –